KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Holstein: Wieder nur ein Punkt

28/03/2010 0 0

Es war das Duell der Absteiger: Am Sonntag empfing die KSV Holstein den Wuppertaler SV. Die beiden Schusslichter der dritten Liga spielten auf Sieg, um drei wichtige Punkte zu erzielen. Doch nach 90 Minuten hieß es 1:1 unentschieden. Für die Kieler Störche wird die Luft nun langsam eng im Tabellenkeller. Fünf Punkte trennen die Jungs mittlerweile von einem Nicht-Abstiegsplatz.

Holstein Trainer Christian Wück musste krankheitsbedingt wieder auf wichtige Stammspieler verzichten.

Anzeige

Peter Schyrba, Sven Boy, Fiete Sykora, Alexander Nouri, die Langzeitverletzten Benjamin Schüßler und Holger Hasse und der gelbgesperrte Christopher Lamprecht standen in dem wichtigen Duell nicht zur Verfügung. Nachdem die Magen-Darm-Grippe im Storchennest hausierte, kehrten zumindest Florian Meyer, Robert Müller und Tim Jerat in die Startelf zurück.

Erste Halbzeit

Bei wechselhaftem, stürmischen Wetter begann das Spiel der Abstiegsduellanten. Nachdem sich beide Mannschaften in den ersten paar Minuten leicht beschnupperten und versuchten, richtig ins Spiel zu kommen, war es die KSV, die sich zweikampfstark und aggressiv präsentierte. Bereits in der 23. Minute kam es zum Führungstreffer der KSV: Marc Heider konnte sich im Zweikampf durchsetzen und spielte den Ball bereits von der Mittellinie an im Alleingang Richtung gegnerisches Tor. Mit einem Lupfer über Wuppertals Torwart Maly schaffte Heider den befreienden Schlag zum 1:0. Die Freude der Spieler war groß, und das Publikum tobte. Doch die Euphorie hielt abermals nicht lange. Freistoß für die Gäste in der 36. Minute: Der Wuppertaler Björn Weikl schmetterte den Ball aus gut 16 Metern direkt ins Netz von Michael Frech. Ein Traumtor zum 1:1 Ausgleich.

Zweite Halbzeit

Der Torschütze zum 1:0, Marc Heider, wurde verletzungsbedingt ausgewechselt, und Dimitrius Guscinas, der Publikumsliebling aller Holstein-Kiel-Fans, kam zum Einsatz. Beide Vereine zeigten sich in der zweiten Halbzeit weiterhin kämpferisch, doch wahre Torchancen konnten nicht erspielt werden. Den Kieler Störchen fehlte es wieder einmal an der nötigen Torgefährlichkeit, und so blieben die Möglichkeiten von Holt in der 64. und Guscinas in der 71. Minute erfolglos. Auch die Einwechslung von Cannizarro in der 75. Minute, mit der Wück in der Offensive ein Zeichen setzen wollte, änderte nicht viel. In der 90. Minute gab es dann noch einen Eckstoß für die KSV, bei der sogar Torwart Michael Frech seinen Kasten verließ und seine Mannschaft vorne mit unterstützte. Doch am Spielstand änderte sich nichts. 1:1 trennten sich die Abstiegsnachbarn.

Nach dem Spiel sagte Trainer Christian Wück, dass es noch genügend Möglichkeiten gäbe, um wichtige Punkte zu sammeln, um den Tabellenkeller zu verlassen. Die hängenden Köpfe der Spieler sagten dabei mehr als tausend Worte. Es wird eng für Holstein Kiel. Mit gerade mal 28 Punkten stehen die Störche weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz. Und die Gegner werden nicht leichter. Bereits am Mittwoch gastieren die Jungs beim VfB Stuttgart II.

Das nächste Heimspiel der Störche findet am 3. April gegen Wiesbaden statt.

Aufstellung:
Holstein Kiel: Frech – Hummel, Müller, Jürgensen, Schulz (75. Cannizzaro) – Jerat, Bruns (63. Vujcic) – Heider (46. Guscinas), Holt, Meyer – Wulff

Wuppertaler SV: Maly - Müller, Lorenz, Schäfer, Neppe – Weikl, Fischer, Stickel (83. Asaeda), Celikovic (73. Formento) – Braun (53. Bernhardt), Damm

Tore: 1:0 Heider (23.), 1:1 Weikl (36.)

Schiedsrichter: Thielert (Buchholz)

Zuschauer: 3671

Fotos: lichtundfeder.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Julia Borrmann
Julia Borrmann
Studiert Kulturwissenschaft, damit sie sich eines Tages einen echten Gustav Klimt leisten kann. Den findet sie wahrscheinlich auf dem Flohmarkt - bevorzugt zu unmenschlichen Uhrzeiten - und hängt ihn dann über die Fußballschuhe, denn sie ist begeisterter Fußballfan.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll