KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

DM U-19-Beachvolleyball in Schilksee

  • DM U-19-Beachvolleyball in Schilksee
23/08/2009 0 0

Zum siebten Mal in Folge fanden vom 20. bis 23. August die Deutschen Beachvolleymeisterschaften der U19-Junioren in Kiel-Schilksee statt. Unter den Augen von Kiels Stadtpräsidentin Cathy Kietzer kam es am Sonntag vor etwa 600 Zuschauen zum Showdown.

Im Finale der Damen hatten sich die beiden Duos Franziska Bentrup/Alina Hellmich (FV Bad Laer) und Anna-Lena Rahe (FV Bad Laer)/Patricia Hofmarksrichter (RR Vilsbiburg) gespielt.

Anzeige

Im ersten Satz dominierten Rahe und Hofmarksrichter das Geschehen durch gelungene Kombinationen samt der Schlagkraft von Patricia Hofmarksrichter und entschieden den Durchgang mit 21:15 für sich. Das druckvolle Spiel der Satzgewinnerinnen schien Kräfte gekostet zu haben, und so unterliefen vermeidbare Fehler, die Bentrup und Hellmich ausnutzten. Der zweite Satz ging mit 21:17 an das Duo vom FV Bad Laer. Im entscheidenden dritten Satz zeigten Rahe und Hofmarksrichter jedoch wieder ihr ganzes Können: Präzise Schläge an die Linien sorgten für die Entscheidung, und nach dem 15:11 hießen die Deutschen Meister der U19-Beachvolleyballerinnen verdient Anna-Lena Rahe und Patricia Hofmarksrichter.

Im Finale der Herren U-19 hatte sich ein Kieler Lokalmatador gebaggert: Dem 1,92 Meter langen Bengt Sievers (SC Strande) mit Partner Henry Glöckner (VC Olympia Berlin) standen die frisch gebackenen Deutschen U18-Juniorenmeister Heiko Schlag (TV Hausen)/David Strobel (TSV Bad Saulgau) gegenüber. Im ersten Satz war der Kieler Bengt Sievers der überragende Mann auf dem Centre-Court: Immer wieder konnte „die Katze“ präzise Blocks am Netz setzen und sorgte so für den 21:15 Satzgewinn. Unerklärlich war der Fehlstart des Kiel/Berliner-Duos in den zweiten Satz. Durch Konzentrationsschwächen unterliefen vermehrt vermeidbare Fehler, die Schlag/Strobel ins Spiel zurückbrachten. Vor allem David Strobel setzte präzise Schmetterbälle in die gegnerische Hälfte, und der zweite Satz ging mit 21:17 an Schlag/Strobel. Im entscheidenden Satz schienen Sievers/Glöckner noch überrascht vom Satzverlust und gleich zu Beginn zogen Schlag/Strobel davon und entschieden das Spiel mit 15:7 im dritten Satz für sich. Nach der Deutschen U18-Meisterschaft in der vergangenen Woche, sicherten sich Schlag/Strobel somit auch den U19-Titel der Deutschen Beachvolleyballer.

An vier Tagen, ausgerichtet von der FT Adler Kiel und dem Schleswig-Holsteinischen Volleyball-Verband, traten 128 Teilnehmer/-innen in 32 Mannschaften pro Geschlecht gegeneinander an. Ingesamt 214 Spiele wurden ausgetragen. Damit waren es die größten Deutschen-U-19-Beachvolleyballmeisterschaften aller Zeiten.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll