KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

SHVF Pokal Finale: Holstein schließt krönend ab

16/05/2010 0 0

Es war der krönende Abschluss einer verkorksten Saison: Im SHFV Lotto-Pokal-Finale hätte Kiel am vergangenen Freitagabend im eigenen Stadion den Einzug in die Hauptrunde des DFB-Pokals erreichen können. Doch der Erzrivale VfB Lübeck brachte die Störche sprichwörtlich in den Sturzflug.
Nach noch nicht einmal 90 Minuten konnten die Grün-Weißen mit einem überzeugenden 2:0 den Pokal nach Hause fahren.

Vorfeld

Die Liga-Saison 2009/2010 lief für Holstein Kiel wahrlich nicht so, wie zuvor geplant.

Anzeige

Nach nur einer Saison in der dritten Liga steigt der Nordclub mit dem vorletzten Platz wieder ab. Im SHFV-Lotto-Pokal-Finale gegen den VfB Lübeck hatten die Störche nun die Gelegenheit, mit einem Sieg in den DFB Pokal einzuziehen. Nicht zuletzt hätte ein Erfolg zum Abschluss der Fußballsaison mit Sicherheit gut getan, für Mannschaft, Verein und auch für die enttäuschten Fans.

Es wurde viel diskutiert im Vorfeld des Pokal-Finales, die beiden Vereine als Erzrivalen tituliert, die Fans untereinander aufbrausend. Zusammen mit dem typisch norddeutschen Wetter waren die Voraussetzungen für ein spannendes und emotionales Pokal-Finale gegeben.

Erste Halbzeit

Der Klassenunterschied der Vereine war von Beginn an kaum bemerkbar. Beide Mannschaften spielten sehr defensiv, und der Ball kam selten über das Mittelfeld hinaus auf den Rasen. Hart umkämpft war das runde Leder, den Sieg wollte sich keiner nehmen lassen. Dennoch kam es in der ersten Viertelstunde auf beiden Seiten nur zu kleineren, nicht nennenswerten Torchancen. In der 23. Spielminute kam Francky Sembolo nach Freistoß von Peter Schyrba mit dem Ball mittig vor das gegnerische Tor, doch scheiterte knapp. Nur drei Minuten vor der Halbzeitpause dann die riesen Chance für die „Gäste“: Jakob Sachs setzte sich gegen Schyrba durch und ließ im Alleingang alle anderen hinter sich. Freistehend vor Torwart Michael Frech schob Sachs dann ins lange Eck ein, Frech blieb chancenlos. Mit einem 1:0-Rückstand verließ Kiel den Rasen Richtung Kabine.

Zweite Halbzeit

Zwar leicht deprimiert über den Rückstand, jedoch nicht hoffnungslos, kamen die Störche unverändert aufs Spielfeld. Doch nachdem die Lübecker in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit fortlaufend mit zunehmender Selbstsicherheit auffuhren, kamen die ersten Zweifel bei den Störchen. Die Mannschaft präsentierte sich ansteigend unsicherer, und die Hoffnung auf einen Sieg verflog. Dies merkten auch die Kieler Fans, die bei den Fangesängen der Lübecker über die komplette Spieldauer nicht mithalten konnten. In der 69. Spielminute äußerten einige Zuschauer ihren Unmut mit Knallern und Feuerwerkskörpern. Schiedsrichter Bornhöft entschied sich zu Recht für eine Spielunterbrechung. Zehn Minuten schickte der Unparteiische beide Mannschaften in Richtung Kabine und wartete auf Ruhe im Fanblock der Kieler. Schade, dass sich die Kieler Fans nicht die Lübecker als Vorbild genommen haben, die audio- und visuell wie ein Fels hinter ihrer Mannschaften standen und von Randalen absahen. Kopfschüttelnd und verständnislos zeigten sich die Holstein-Verantwortlichen. Nachdem sich der Fanblock beruhigte, konnte die Partie weitergehen. Doch anstatt zu kämpfen und Motivation und Teamgeist an den Tag zu bringen, fiel Holstein Kiel zunehmend nach hinten, und deutlich vermehrte Fehler machten sich breit. Ungenaue Pässe, Ballverluste und nicht zuletzt der Ärger über die eigene Leistung frustrierten. Dies zeigte sich besonders in der 76. Spielminute, als Fiete Sykora sich nach einem Foul von Marheineke emotional entlud und den Lübecker absichtlich und völlig sinnlos zu Boden schubste. Der zuvor gelb belastete Kieler bekam daraufhin die Gelb-Rote von Schiri Bornhöft und verließ unter tönendem Gepfeife der Zuschauer das Stadion.

Schlussphase

Einsehend, dass die Hoffnungen auf einen Sieg im so wichtigen Derby erloschen sind, zündeten die Kieler „Fans“ weitere Feuerwerkskörper. Was für die einen Leid, das für die anderen Freud: In der 88. Spielminute setzte sich Clemens Lange durch und knallte den Ball gegen den Innenpfosten, von wo aus das Leder den Weg ins Netz von alleine fand. 2:0 für Lübeck. Und zwar verdient. Auch wenn es keine Glanzleistung war, konnten die Hansestädter den Klassenunterschied ausblenden und eine bessere Spielstruktur vorweisen. Der Unparteiische beendete die Partie aufgrund des Missverhaltens der Kieler Fans bereits zwanzig Sekunden vor dem eigentlichen Ablauf der 90 Minuten.

Während die Lübecker mit ihren, an diesem Abend fairen und tollen Zuschauern, den Sieg feierten, zeigten sich auf Seiten der KSV Holstein enttäuschende und weinende Spieler und Verantwortliche. Mit hängenden Köpfen nahmen die Verlierer ihren Trostpreis entgegen, bevor sie kurze Zeit später die Pokalübergabe an den VfB Lübeck hautnah miterleben konnten.

Stimmen

Andreas Bornemann: Fußball ist eine Mannschaftssportart, und die, die heute als Mannschaft hier auf dem Platz gestanden haben, haben auch verdient gewonnen.

Michael Frech: Die Lübecker haben gezeigt, dass sie mehr wollten und haben verdient gewonnen.

Christian Wück: Es war ein enttäuschendes Spiel, und es war enttäuschend, wie wir dieses angenommen haben. Wir sind keine Mannschaft, die sich gegenseitig unterstützt.

Peter Schubert (Trainer VfB Lübeck):Wir haben mit Herz und Leidenschaft gespielt. Ich bin stolz, Trainer dieser Mannschaft zu sein.

Holstein Kiel: Frech - Siedschlag, Schyrba, Rohwer (69. Camps), Gutzeit, Müller - Lamprecht, Sykora, Meyer (54. Heider) - Holt, Sembolo

VfB Lübeck: Semghoun - Gebers, Wehrendt, Marheineke, Hohnstedt - N. Lange, Helmke - Richter, Landerl (78. Henning), Sachs (83. Senger) - C. Lange

Tore: 0:1 Sachs (43.), 0:2 C. Lange (88.)

Gelb-Rote Karte: Sykora (76.)

Schiedsrichter: Bornhöft

Zuschauer: 5.759

Foto: Hornung


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Julia Borrmann
Julia Borrmann
Studiert Kulturwissenschaft, damit sie sich eines Tages einen echten Gustav Klimt leisten kann. Den findet sie wahrscheinlich auf dem Flohmarkt - bevorzugt zu unmenschlichen Uhrzeiten - und hängt ihn dann über die Fußballschuhe, denn sie ist begeisterter Fußballfan.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll