KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Unterkunft für Angehörige von Krebspatienten

Angehörigen-Wohnung in Kiel eröffnet!

  • Renate Feuersenger, Katharina Papke, Prof. Dr. Peter Dohrmann
    Renate Feuersenger, Katharina Papke, Prof. Dr. Peter Dohrmann
11/11/2010 0 1

Medizinische Zentren, die im Falle einer Krebserkrankung die Versorgung des Betroffenen gewährleisten können, liegen meist nicht immer im näheren Umkreis des jeweiligen Wohnsitzes. Lange Anfahrswege und hohe Fahrtkosten machen den Besuch von außerhalb zu einer schwierigen Sache. In Kiel gibt es für Angehörige jetzt die Möglichkeit, kostenfrei in der Nähe zu wohnen!

Anzeige

Bei erwachsenen Betroffenen ist dieses Konzept etwas Neues. Im Kinderbereich sind sogenannte Elternhäuser, die die Unterbringung gewährleisten, Standard! Da Erwachsene aber genauso viel Beistand in schweren Zeiten brauchen, ist es wichtig, auch hier weiter zu denken.

Gestern, am 10. November, wurde deshalb die Angehörigen-Wohnung in der Annenstraße 48 offiziell eröffnet. Die gemütlich eingerichtete Dreizimmerwohnung bietet Angehörigen von Patienten, die in Kiel behandelt werden, einen Wohn- und Rückzugsort. Ganz unkompliziert kann man sich hier im „Stützpunkt“ melden und eine Woche lang in einem der Räume unterkommen. Initiiert wurde das ganze Projekt von der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft. „Wir sind im Juli hier eingezogen, drei Tage nach dem Umzug kamen die ersten Bewohner. Jetzt haben wir eine dreiwöchige Warteliste“, sagt Katharina Papke, Geschäftsführerin der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft.

Kein Wunder, denn die Dreizimmerwohnung bietet mehr als nur eine Unterkunft. Abends treffen alle Bewohner nach einem langen Tag im Krankenhaus im Aufenthaltsraum zusammen. Eine der aktuelle Bewohner ist Renate Feuersenger. Sie kommt aus der Nähe von Flensburg und unterstützt im Moment ihren Mann, der an Leukämie erkrankt ist und sich zurzeit im Mildred-Scheel-Haus von einer Knochenmarktransplantation erholt. „Hier verzieht sich niemand auf sein Zimmer. Wir fangen uns gegenseitig auf, schließlich sind wir in der gleichen Situation“, sagt die 57-Jährige.

Die persönliche Zuwendung liegt auch dem neunköpfigen Team der ehrenamtlichen Helferinnen sehr am Herzen. In der Woche stehen sie täglich zweieinhalb Stunden als direkte Ansprechpartner in der Wohnung zu Verfügung. Von dort aus organisieren sie auch den Belegungsplan des „Stützpunkts“. „Es ist schön, so direkt helfen zu können. Die Dankbarkeit der Menschen ist eine sehr große Motivation“, findet Claudia Exner, die seit Beginn des Projekts mithilft. Besonders schätzt sie den persönlichen Umgang der Helfer und der Bewohner untereinander. Viele der Ehrenamtlichen haben Verwandte oder Angehörige, die an Krebs erkrankten, oder waren sogar selbst betroffen. Sie können so die Ängste und Stimmungen der Bewohner gut nachvollziehen. Bei ernsten psychischen Problemen ist auch eine Psychologin zur Stelle, die den Angehörigen zur Seite steht und ihnen auch Tipps zur Unterstützung des Erkrankten geben kann.

Finanziell getragen wird die Angehörigenwohnung von Fördergeldern der „DKMS-Stiftung Leben Spenden“, Firmenspenden sowie durch private Spendengelder.

„Schleswig-Holstein ist spendenfreudig, aber es könnte natürlich immer mehr sein“, stellt Prof. Dr. Peter Dohrmann, stellvertretender Vorsitzender der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft, fest. Für ihn ist es sehr wichtig, dass Fördergelder die Bürger erreichen und nicht ausschließlich der Krebsforschung zugutekommen.

Alle Beteiligten des Projekts hoffen, die Wohnung auch langfristig halten zu können und die Möglichkeiten des Angehörigen-Wohnens in Schleswig-Holstein noch zu verbessern.

Wer die Wohnung in Kiel unterstützen möchte, kann seinen Spende hierhin richten:

Spendenkonto der Deutschen Bank Kiel, BLZ 210 700 20, Konto Nr. 0 353 300 04, Stichwort „Stützpunkt“.

Wer Wohnraum für Angehörige benötigt, erreicht den „Stützpunkt“ montags bis freitags von 15 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0431/800 10 87. Die übrige Zeit besteht die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Wiebke Schulz
Wiebke Schulz
linkshändig, rechtsfüßig, spontan und optimistisch, ist gerade frisch in Kiel angekommen und freut sich auf Meer-Riechen, Schiffe-Gucken, Franz-Brötchen-Schmecken und ERLEBEN.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll