KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Fegefeuer-Premiere im Schauspielhaus

„Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“

  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
16/01/2012 0 1

Am Sonntagabend feierte das preisgekrönte Drama „Fegefeuer“ der finnisch-estnischen Autorin Sofi Oksanen im Studio des Kieler Schauspielhauses Premiere und gefiel, irritierte, verstörte. Es bot Einblick in ein Land, das in der großen Geschichtsschreibung nicht viel mehr als ein kleines Licht ist: Estland.Stille. Dunkelheit. Schritte. Eine Lampe... Ein diffuses Gefühl von Enge und Beklommenheit macht sich breit – die richtige Stimmung für Paul-Georg Dittrichs Inszenierung des „Fegefeuers“.

Anzeige

Der Roman der schrillen Autorin, der in kurzer Zeit zu einem Welterfolg wurde thematisiert die traumatische Geschichte Estlands im zweiten Weltkrieg und der Zeit danach, als das kleine Land zwischen die Fronten der Großmächte geriet und kaum eine eigene Identität aufbauen konnte.

Die Ausweglosigkeit der Situation verkörpern zwei Frauen, die als vermeintliche Gegenpole fungieren, doch in letzter Konsequenz mehr Vereinendes als Trennendes gemein haben.

Zwei Frauen, vermeintliche Gegenpole

Aliide, eine alte Bäuerin, schaut durch ihr Fenster, und ihr Blick fällt auf ein Bündel Mensch. Es liegt vor ihrem Hof. Eine junge Frau, zerrissene Strümpfe, blau gefleckte Haut, verfilztes Haar, voller Schmutz und Sperma, wie es später heißt. So trifft Aliide auf Zara, es ist ein Tag im Jahr 1992, an diesem Startpunkt der Inszenierung begegnen sich also eine sehr alte und eine sehr junge Frau, zwei Frauen, die nichts miteinander zu tun haben – vermeintlich!

Aliide, traumatisiert durch das Schreckensregime der Roten Armee wird zur radikalen Kommunistin und zwingt sich zur Hochzeit mit Parteifunktionär Martin (Marius Borghoff), ist jedoch in dieser Ehe nicht ganz bei der Sache, wie sich später herausstellen wird. Zara (Pina Bergemann) ist mindestens ebenso traumatisiert, gedemütigt durch ihren Zuhälter und als „Nutte“ verschachert. Die Eine zerbrechlich in ihrer Stärke, die Andere stark in ihrer Zerbrechlichkeit.

Der Bogen wird im Großen gespannt und kommt letztlich doch auf's Kleinste: Die eigene Familie.

Kleiner Raum ganz groß

Zugegeben, ein Feuerwerk der Inszenierungskunst kann man im doch eher intimen Studio des Kieler Schauspielhauses nicht erwarten und doch versteht man es, die Bühne als Aktionsraum, vielmehr als Aktionsräume, zu nutzen – die Einheit des Ortes herrscht nur vermeintlich vor. Alles geschieht vor den Augen des Publikums und ist oftmals weitaus mehr als „leichte Kost“.

Derbe Dialoge, Obszönitäten, Schizophrenie, teilweise am Rande des guten Geschmacks fungierend, aber eben durchaus passend in ihrer Drastik.

Beeindruckend die Stakkato-artigen Sprechmotetten, die immer wieder als Stilmittel zum Einsatz kommen und den Handlungsstrang in die nächste Ebene überführen.

Claudia Macht stellt glaubhaft die verbitterte Alte dar, die in ihrem Leben viel Leid ertragen musste und ihr Herz zunächst vor der zitternden, zersausten Zara verschließt. Isabel Baumert erklärt mit ihrer Darstellungsweise der verstört-liebenden jungen Aliide, wie aus ihr werden konnte, was sie 1992, dem Zeitpunkt des Aufeinandertreffens mit Zara ist. Pina Bergemann spielt dieses verzweifelte junge Ding vollkommen uneitel mit liebenswerter Naivität und bewundernswerter Entschlossenheit.

Die Akteure – in den männlichen Hauptrollen Rudi Hindenburg und Marius Borghoff – gehen teilweise an Grenzen, schonen sich nicht und leben auf der Bühne das Schreckliche. Im intimen Ambiente wird es für das Publikum greifbar und erfahrbar.

Fazit

Ein großes Stück, das man mit etwas Mut auch auf eine größere Bühne hätte bringen können. Doch vielleicht ist gerade die „Enge“ des kleinen Raums ein Teil der gelungenen Inszenierung, die beeindruckt, verstört und den Zuschauer weit über die reine Spielzeit hinaus zum Nachdenken anregt.

Übrigens: Für 2012 ist eine Verfilmung des Stoffes geplant und in Helsinki versucht man sich sogar an einer Uraufführung als Oper!

Text: Anja Kühl

Fotos: Olaf Struck

  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“
  • „Du alte Fliege, wenn ich Dich kriege...“


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Anja Kühl
Anja Kühl
Schwerverliebte Mami und treusorgende Gemahlin, sprich: Familienmensch! Liebt Kiel, weil die Heimat eben dort ist, wo das Herz ist … Studiert Deutsch und Skandinavistik, spielt Handball, liebt Milchschaumschlürfen mit dem Junior und Freundinnen, ist ab und an etwas verhaltensoriginell, kreiert gern Worte und ist große Loriot-Verehrerin. Krawehl! Krawehl!

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll