KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Partnerwahl durch Geruch

Du riechst gut, Schatz!

  • Du riechst gut, Schatz!
19/01/2011 0 0

Persönliche Geruchsvorlieben beeinflussen nicht nur den Griff zum Parfümflakon, sondern auch die Wahl des passenden Partners. In Plön untersucht ein Forscherteam um den Evolutionsbiologen Professor Manfred Milinski, was körpereigene Düfte bewirken können.

Anzeige

„Jemanden gut riechen können“ ist nicht nur eine Frage der Sympathie. Vielmehr erschnup­pert man beim Gegenüber die Tauglichkeit als potentiellen Fortpflanzungspartner. Das ulti­mative Ziel dabei ist es, jemanden zu finden, mit dem man besonders widerstandsfähige, gesunde Kinder zeugen kann.

Nach Erkennt­nissen der Abteilung Evolutionsökologie vom Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön unter Leitung von Professor Milinski, der sich seit vielen Jahren mit dem Komplex der geruchsgesteuerten Partnerwahl beschäf­tigt, ist ein entscheidender Faktor dabei das Immunsystem. Dieses ist für die Abwehr von Krankheitserregern verantwortlich.

Da es verschiedene Arten von Erregern gibt, gibt es auch unterschiedliche Abwehrstrategien, welche genetisch festgelegt sind und sich von Mensch zu Mensch unterscheiden. Jeder ist gegen einige, aber nicht alle Erreger gut gewappnet. Für seine Nachkommen wünscht man sich natürlich noch bessere Ab­wehr­mecha­nismen.

Da sich bei der sexuellen Fortpflanzung das Erb­gut beider Elternteile kom­biniert, macht es Sinn, einen Partner auszusuchen, der ergänzende Variationen von Abwehrmechanismen besitzt. In Kombination mit den eige­nen wird dann ein verbessertes Abwehrsystem für den Nachwuchs gewährleistet.

Diesbezüglich kommt es sehr ge­legen, dass Maus, Fisch, Mann und Frau riechen kann, wie es um das Immun­system des Gegenübers steht. Ein Experi­ment von Professor Milinski zeigte, dass weib­liche Probanden aus einer Auswahl von ge­tragenen Männer-Shirts genau die als „gut duftend“ auswählten, welche eine gute Ergän­zung zu ihrem eigenen Immunsystem boten.

Um den eigenen Geruch zu verstärken und so vom passenden Partner besser wahr­genom­­men zu werden, behelfen sich Mann und Frau seit Jahrzehnten mit verschiedenen Parfüms. Die Auswahl erfolgt unbewusst so, dass der aufgetragene Duft den eigenen natürlichen Duft noch verstärkt. Ganz automatisch gefällt uns ein Geruch, der unser Immunsystem widerspiegelt.

Es wäre zu vermuten, dass man mit Hilfe von Düften auch ein bisschen tricksen kann, sodass ein eigentlich nicht passender Partner auf einmal attraktiv erscheint, wenn er ein entsprechendes Parfum aufträgt. Bei einem Experiment an Stichlingen (Fischen) wurde diese Annahme bestätigt: Weibchen entschie­den sich für Männchen, zu denen sie genetisch nicht passten, sobald ein auf das weibliche Immunsystem abgestimmter, von den Plöner Wissenschaftlern hergestellter Duft mit im Spiel war.

„Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies auch beim Menschen möglich ist“, vermutet Professor Milinski. „Aber es wird nicht passieren, weil wir uns selbst mit einem zu unserer Immungenetik unpassenden Parfüm ,nicht riechen‘ mögen.“

Eine Revolution für die Welt des Parfüms! Wichtig ist aber, dass natürliche Düfte im jeweiligen Duft enthalten sind. Bei ausschließ­lich künstlichen Parfüms bleibt die „biologische Wirkung“ aus. Dieser Effekt wird nicht zuletzt daran deutlich, dass sich teure Parfüms wie „Chanel No. 5“ oder „Shalimar“, welche natürliche Inhaltsstoffe enthalten, als dauer­hafte Marktbrenner erweisen. Demnächst werden auf Grundlage der wissenschaftlichen Erkenntnisse der Plöner Forscher viele bestehende Düfte hinsichtlich ihrer biologischen Wirksamkeit noch weiter verbessert.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Wiebke Schulz
Wiebke Schulz
linkshändig, rechtsfüßig, spontan und optimistisch, ist gerade frisch in Kiel angekommen und freut sich auf Meer-Riechen, Schiffe-Gucken, Franz-Brötchen-Schmecken und ERLEBEN.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll