KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Oper am SH Landestheater

Eine rasant-witzige Rasur

  • Der Barbier von Sevilla
    Der Barbier von Sevilla
13/06/2012 0 0

Große Begeisterung beim Publikum fand der „Der Barbier von Sevilla“ von Gioacchino Rossini am Schleswig-Holsteinischen Landestheater. Das darstellerisch starke Sängerensemble und die humorige Inszenierung von Markus Hertel ließ im Rendsburger Stadttheater ausgelassene Stimmung aufkommen. Musikalisch führte Peter Sommerer seine Landessinfoniker bedächtig und schwungvoll zugleich durch den Abend.

Anzeige

Den Lohn dafür kassierte er prompt auf der Bühne.

Durch den dichten Rauchnebel tastet sich ein ganzes Blasorchester, denn es soll der hübschen Rosina (Svitlana Slyvia), in die sich der junge Graf Almaviva (Jin-Hak Mok) Hals über Kopf verliebt hat, ein Ständchen bringen. Glücklicherweise geht die Tuba dabei nicht vollständig in Flammen auf. Langsam lichtet sich der Dunst, die Zuschauer bekommen wieder Luft, und genießen die freie Sicht auf das Bühnenbild, das Udo Hesse gezaubert hat. Ein mediterranes Häuschen mit windschiefer Laterne und einem Balkon, der für Ständchen wie geschaffen ist. Natürlich hat Rosina den Grafen längst bemerkt. Schon braust der tüchtige Figaro (Joa Helgesson) auf seinem Vespa-Dreirad heran. Auf der Ladefläche allerlei Handwerkszeug für seine vielen Metiers. Da gönnt er sich zur Stärkung erst einmal einen ordentlichen Espresso. Sein Geschäft diesmal: dem Grafen Almaviva ein paar Nachhilfestunden in Liebesdingen geben. Und als wäre das nicht schon genug, bedarf es auch noch eines praktikablen Fluchtplanes, mit dem er Rosina aus den Klauen ihres geldgierigen Vormunds Doktor Bartolo (Markus Wessiack) befreien kann. Nur gut, dass der Graf über ein derart beachtliches Vermögen verfügt, dass er sich die kostspieligen Ideen Figaros überhaupt leisten kann.

Muntere Farce

Nach der Wahl des passenden falschen Bartes verschafft sich der Graf in der Verkleidung eines betrunkenen Soldaten Einlass in das Haus Bartolos und veranstaltet dort einen solchen Aufruhr, dass die Wachen (Herren des Opernchores, Einstudierung: Bernd Stepputtis) herbeieilen. Doch auch dafür findet der clevere Figaro eine Lösung. Diese ist jedoch so hochprozentig, dass alle Beteiligten im zweiten Akt einen Eisbeutel nötig haben, um wieder auf die Bühnenbretter zurückzufinden. Dass auch das Vorhaben, als Vertretung für den angeblich erkrankten Musiklehrer Basilio (Kai-Moritz von Blanckenburg) aufzukreuzen, den Grafen in schwere Bedrängnis bringt, gehört zum Erfolgskonzept von Rossinis Opernkomödie. Nichtsdestotrotz ist Figaro ein Friseur, der sein Geld wert ist, denn schließlich liegen sich Rosina und Graf Almaviva am Ende überglücklich in den Armen. Und großzügig noch dazu: Beim Abschiedsapplaus drückt er dem zukünftigen Generalmusikdirektor Peter Sommerer überschwänglich ein paar Scheine in die Hand.

Das Sängerensemble

Indem Regisseur Markus Hertel die Handlung ein wenig zurechtstutzt, können die Sänger ihrem komödiantischen Talent freien Lauf lassen. Allen voran gelingt das der Sopranistin Sophie Witte, Bartolos verschrobener, fast nie ohne Kippe im Mundwinkel anzutreffender Haushälterin Marzelline, die in ihrer ganz eigenen Liga spielt. Joa Helgesson hingegen zieht das Publikum mit seiner Rolle als unwiderstehlicher Filou mit männlich-kräftigem Bariton auf seine Seite. Kaum weniger schräg agieren Bassist Markus Wessiack als vertrottelter Doktor Bartolo und Kai-Moritz von Blanckenburg als intriganter Basilio. Eine gelungene Mischung aus spanischem Edelmann sowie liebestrunkenem Verehrer mit tenoralem Schmelz bringt Jin-Hak Mok auf die Bühne. Die Mezzosopranistin Svitlana Slyvia meistert ihre heiklen Koloraturen souverän und zeigt sichtlich Freude an den Eroberungsbemühungen ihres Auserwählten. Kein Wunder also, dass sich niemand nach diesem Friseurbesuch über einen verpfuschten Schnitt ärgerte!

Text: Bianca Thedens

Fotos: SH Landestheater

Weitere Aufführungen am SH Landestheater: 13.06. um 19:30 Theater Flensburg und 16.06. um 19:30 Theater Rendsburg (www.sh-landestheater.de)

In der Spielzeit 2012/2013 wird „Der Barbier von Sevilla“ wieder aufgenommen!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Thedens
Bianca Thedens
Halb Dithmarscherin, halb Unterfränkin, Links- und Rechtshänderin, total Opern-vernarrt, Frankreichliebhaberin, Literatur- und Theater-begeistert, mit Vorliebe für Wiener Mélange, Wildwasser-Rafting und Strandspaziergänge. 

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll