KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Premiere: „Salome“ in der Oper Kiel

Familiendrama in einem Akt

  • Familiendrama in einem Akt
23/01/2011 0 0

„Sie sagen, dass die Liebe bitter schmecke“, singt Salome kurz vor ihrem Tod. Noch bitterer ist es, wenn man Liebe erst gar nicht erfährt. Was das mit einem Mädchen machen kann, erzählt Regisseurin Silvana Schröder mit ihrer Inszenierung der Strauss-Oper „Salome“, die am Samstagabend in der Oper Kiel Premiere feierte. 

Anzeige

Sie ist schon ein gerissenes Ding, diese Prinzessin Salome, der die Männerherzen zufliegen. Ein Wimpernschlag mit den Rehaugen, eine katzengleiche Bewegung und die Männer erfüllen ihr jeden Wunsch. Nur der Mann, den sie glühend begehrt, der Gefangene Jochanaan, will von ihr nichts wissen. Der predigt in seinem Verlies lieber vom Messias. Die Ablehnung trifft Salome ins Mark – sie will Jochanaan bluten sehen. Sie will seinen Kopf.

Den muss sie sich jedoch bitter erkaufen, denn um den Plan umzusetzen, muss sie König Herodes, ihren Stiefvater, überlisten. Herodes ist nur leider das, was man gemeinhin ein dreckiges Schwein nennt: ein lüsterner, selbstgefälliger Mann, der sich nimmt, was er will. Und am meisten will er, natürlich, die rehäugige Salome. Er bietet an, ihr jeden Wunsch zu erfüllen, würde sie nur für ihn tanzen. Salome willigt ein.

Der berühmte „Tanz der sieben Schleier“ wird in Silvana Schröders Inszenierung allerdings zur Vergewaltigung, zum erzwungenen Oral-Sex. Während Salome auf der Bühne vor ihrem Stiefvater und dessen geöffneter Hose kniet, zeigt die Bühnenwand eine Videoprojektion, in der eine große Männerhand der schlafenden Salome sieben Bettdecken vom Köper zieht, bis diese schließlich erwacht. Salomes Zeile von der bitter schmeckenden Liebe bekommt durch diese beklemmende Szene rückwirkend eine entsetzliche Konnotation. Und dass die Mutter von all dem weiß, aber nicht handelt, macht den Moment noch bestürzender.

Kein Wunder, dass Salome am Ende einer Furie gleicht. Den Wunsch nach Jochanaans Kopf muss ihr Herodes nun zugestehen, auch wenn er sich sträubt. Und so steht sie da, mit weit aufgerissenen Augen, in ihrem weißen, blutgetränkten Kleid und mit Jochanaans Kopf in den Händen. Was Liebe eigentlich bedeutet, das weiß sie nun noch weniger als zuvor. 

Diese kranke Verzweiflung, den Wahnsinn der Salome spielt Agnieszka Hauzer betörend gut. Auch stimmlich ist sie sicher, wenngleich die Höhen ein wenig wackeln. Ralf Lukas überzeugt mit seinem sanften Bariton als Jochanaan auf voller Linie, jedenfalls in den Momenten, in denen er gegen das starke Orchester (Leitung: Georg Fritzsch) ankommt. Zu Recht wurde auch Kammersänger Wolfgang Schmidt, einer der gefragtesten Herodes-Darsteller weltweit, umjubelt: Gesanglich einwandfrei, Timing auf den Punkt und ein darstellerisches Talent, das große Anerkennung verdient. Daniela Denschlags gibt Salomes Mutter Herodias leider eher schepperig und recht atemlos. Ebenso konnte sich Yoonki Baek als Diener Narraboth wenig hervortun: zu blass, zu starr im Ausdruck.  Die Bühne (Ausstattung: Andreas Auerbach) ist schlicht und kühl, versprüht aber wenig Charme und lässt kaum Atmosphäre aufkommen. Immerhin passen die nichtssagenden Kostüme gut in diese Szenerie. 

Insgesamt ist es eine schnörkellose Version der „Salome“, die Silvana Schröder auf die Kieler Opernbühne bringt. Dass kann insofern positiv verstanden werden, als dass „Salome“ auf diese Weise zeitlos aktuell wird. Missbrauch, Missachtung, Machtspiele – in vielen Familien leider alltäglicher Wahnsinn, auch heute. 

Die nächste Vorstellung findet statt am Donnerstag, den 27. Januar, um 20 Uhr. Tickets und weitere Informationen unter www.theater-kiel.de.

Alle Fotos © struck-foto


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Franziska Falkenberg
Franziska Falkenberg
findet: Das Fragezeichen ist das schönste Satzzeichen von allen. (Nicht nur) deshalb hinterfragt sie vieles. Die Antworten sucht sie meistens im Theater, der Oper, in Ausstellungen, Filmen und Musik und - in ihrer großen Sammlung kleiner, gelber Reclam-Bücher.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll