KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Gewaltig leise

Im Interview: Heinz Rudolf Kunze

  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
24/06/2012 0 0

Im Rahmen der „Gewaltig leise“-Konzerte der Freilichtbühne Krusenkoppel präsentierte sich der Liedermacher Heinz Rudolf Kunze auf der diesjähigen Kieler Woche. Im Gepäck hatte er Klassiker aus seiner mittlerweile über dreißigjährigen Schaffenszeit sowie brandneue Stücke aus dem im September erscheinenden zweiten Räuberzivil-Album. Im Gespräch mit KIELerLEBEN erzählt er, was ihn mit dem Norden verbindet.Man sagt, dass in Kiel die besten HRK-Konzerte stattfinden. Stimmt das eigentlich?

Anzeige

Das zu sagen, wäre unfair gegenüber anderen Städten. Aber in Kiel finden immer sehr gute Kunze-Konzerte statt, und ich spiele sehr gern hier. Ich komme deshalb auch immer gern wieder — und da nun auch mein Management in Kiel beheimatet ist, auch wieder öfter.

Baut sich durch die häufigen Konzerte in Schleswig-Holstein eine besondere Beziehung zum Norden auf?

Ich bin überall ein bisschen zu Hause. Aber ich wohne ja am südlichen Zipfel des Nordens, in Hannover. Und im Norden waren am Anfang meiner Karriere die Säle zum ersten Mal voll. Das Schöne an diesem Beruf ist jedoch, dass man überall Freunde und gute Zuhörer findet — sei es in Saarbrücken, in München oder in Chemnitz.

Hat Sie der Norden auch musikalisch beeinflusst?

Eher die irischen Klänge. Aber die nordische Musik hat natürlich viele irische und keltische Bezüge. Der Norden war ja schon immer eine Folk-Hochburg. Mein erster Gitarrist Mick Franke kam aus dieser Welt, und auch mein zweiter Gitarrist Heiner Lürig hatte einen Narren daran gefressen. Diese Einflüsse kommen immer wieder durch.

Ihr aktuelles Duett-Album „Ich bin“ versammelt musikalische Freunde und Weggefährten zu einer Neuinterpretation Ihrer größten Erfolge. Haben Sie die Aufnahmen selbst etwas Neues an Ihren eigenen Stücken entdecken lassen?

Das Neue liegt in erster Linie in der Art und Weise, wie die Kollegen diese Stücke singen. Sie nutzen andere Betonungen und verstehen Worte anders, als ich sie gemeint hatte, und das hört man auch. Wir haben die Stücke aber nicht groß umgekrempelt, vielmehr wollten wir den anderen Künstlern ein komfortables musikalisches Bett bereiten, in das sie sich gern legen würden.

Beziehen sich auch heutige deutsche Liederschreiber auf Sie als Vorbild?

Das war lange nicht so. In den ersten 20 meiner mittlerweile 32 Bühnenjahre hat sich kaum jemand auf mich berufen. Erst in den letzten paar Jahren höre ich häufiger auch von jüngeren Kollegen, dass sie mein Zeugs gehört haben oder hören. Das ist dann natürlich schön, wenn man nicht nur unter Gleichaltrigen etwas weitergeben kann. Komischerweise gibt es auch viele Comedians und Kabarettisten, die sich auf mich beziehen, zum Beispiel mein Freund Hennes Bender, dessen erstes Konzert meines war.

Haben Sie einen iPod? Wenn ja, was ist drauf?

Mein Manager hat mir einen geschenkt, den habe ich allerdings meiner Frau gegeben. Ich mag iPods nicht, ich lege lieber eine CD ein. Ich sammle auch keine einzelnen Titel, sondern höre Alben ganz. Das tue ich allerdings ständig. Derzeit zum Beispiel Bon Iver, ansonsten habe ich mal wieder eine Jazz- und Blues-Phase.

Hören Sie auch aktuellen deutschen Rock und Pop?

Ich höre so gut wie nie deutschsprachige Musik. Mich stören die meisten Texte.

Das Gespräch führte Jennifer Ots.

  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze
  • Im Interview: Heinz Rudolf Kunze


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll