KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter Citynews

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025? Bühne & Kunst

      Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025?

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick Kinotipps

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest Bühne & Kunst

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse Bühne & Kunst

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Eröffnung der 57. Landesschau des BBK

Kunst aus Schleswig-Holstein

  • Kunst aus Schleswig-Holstein
02/12/2010 0 1

„Ein Traum ist wahr geworden“, schwärmt Stadtgaleriedirektor Wolfgang Zeigerer. Denn am Freitag, den 3. Dezember 2010, um 19 Uhr öffnet die Stadtgalerie Kiel ihre Türen für die 57. Landesschau des Bundesverbands Bildender Künstler / Landesverband Schleswig-Holstein.

Anzeige

„Zum ersten Mal in den wunderbaren Räumen der Stadtgalerie Kiel, die Kunstwerke zum Strahlen bringen“, erzählt Zeigerer begeistert. In der Ausstellung, die vom 4. Dezember 2010 bis zum 16. Januar 2010 läuft, stellen 75 Künstlerinnen und Künstler dem kunstinteressierten Publikum 115 kleine und große Werke vor. Sie gibt einen hervorragenden Überblick über die aktuelle Kunstszene Schleswig-Holsteins mit seinen einheimischen Kulturschaffenden.

In diesem Jahr wird es erstmals einen undotierten Publikumspreis geben. Die Besucher können von Beginn an bis zur Finissage am 16. Januar ihre Stimme abgeben. Besonderen Wert legt die diesjährige Ausstellung auch auf die Begegnung der Kunst mit Kindern und Jugendlichen. Unter der Bezeichnung „Kunstreise“ werden schon Kindergartengruppen ihrem Altersniveau entsprechend durch die Ausstellung geführt. Ebenso wie Grundschulkinder, die ihr Lieblingsbild abzeichnen. Manche der Schüler verfassen auch Texte oder Gedichte. So entsteht eine „intime Beziehung vom Menschen zur Kunst“, erläutert Uschi Koch, Künstlerin aus Kiel. Das Projekt „Kunststücke“ gibt Schülern die Gelegenheit Konzept, Organisation, Ablauf und Pressearbeit für eine eigene Ausstellung nachzustellen.

In einer so genannten Blitzausstellung werden die Arbeiten zwei Stunden lang auf dem Boden vorgestellt. Das Komitee der 57. Landesschau, die sich auch in weiteren Städten präsentiert, führt den Besucher zuerst zum Apokalyptischen Reiter mit weiteren Arbeiten zu diesem Thema. Ebenso beschäftigen sich einige Werke mit Gewalt und der Vereinsamung von Menschen, besonders von Kindern in unserer Gesellschaft. Einige expressionistische Stücke erinnern in ihrer Farbgestaltung an Matisse und setzen Bewegungsakzente. Daran schließt sich ein Raum mit Exponaten der Jurymitglieder an. Weiter geht es ins „Gruselkabinett“ und von dort aus „hüpfend zum Brückenschlag“, erklärt Iris Roersch, die das Hängekonzept der Bilder entwickelt hat.

Es folgen eine Reihe struktureller Arbeiten, Bilder mit Mustern und Werke zur Formsprache. Bei Letzteren assoziiert der Besucher vor allem weibliche Formen. Daran schließt der Jägerraum an, der sich mit den Motiven Jagd, Dunkelheit und dem Töten auseinandersetzt. Leise, grafische, persönliche, abstrakte, polar ausgerichtete Arbeiten mit starken Farben komplettieren den Parcours durch diese schöne Ausstellung. Vermissen kann der Kunstinteressierte nur die Experimentierfreude der Künstler in der Fotografie und Videokunst.

Stadtgalerie Kiel, Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel, Tel.: (0431) 901 34 00

Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 10–19 Uhr, Sa, So 11–17 Uhr

Öffnungszeiten an den Feiertagen: 26.12. und 1.1. ab 11 Uhr geöffnet

Eintritt: 3 €, ermäßigt 1 €

Bianca Thedens


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll