KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen Buchtipps

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel Konzerte

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerLEBEN im Interview mit Pohlmann

„Michael Jackson auf dem Fahrrad“

  • Foto: Sven Sindt
    Foto: Sven Sindt (Bild: Sven Sindt)
  • „Michael Jackson auf dem Fahrrad“
15/06/2013 0 0

Singer-Songwriter Pohlmann veröffentlichte am 10. Mai sein neues Album „Nix ohne Grund“. KIELerLEBEN traf den Sänger bei delta radio und sprach mit ihm über seine Musik, das neue Album und Science Fiction.KIELerLEBEN: Gerade erst ist Ihr neues Album „Nix ohne Grund“ rausgekommen. Wie fühlt sich das an?Ingo Pohlmann: Richtig gut! Das Album ist eine echte Veränderung. Mein neuer Song „StarWars“ ist auf Englisch, es gibt Elektro- und Hip-Hop-Beats, und wir haben als Band eine neue Mischung gefunden. Ich bin sehr stolz darauf.

Anzeige

In „StarWars“ singen Sie: „Train yourself to let go …“ Wie sind Sie auf die Idee mit dem berühmten Filmzitat von Yoda gekommen?

Ich war früher ein großer Fan. Yoda war für mich immer eine Figur, die viel Weisheit ausstrahlt. Er gibt auch den Rat, dass man sich darin üben soll, Dinge loszulassen. Das Leben ist im Fluss, und man muss damit rechnen, dass alles verloren gehen könnte. Den Originalton von Yoda habe ich auch als App auf meinem Handy. Den höre ich mir immer wieder an. (lacht)

Fällt es Ihnen eigentlich schwer loszulassen?

Jeder hat Probleme damit. Das gehört zum Leben dazu. Aber Leben geht ohne Sterben nun einmal nicht. Man muss damit rechnen, dass alles was uns lieb ist, wie Computer, Fotos und Handys auch verloren gehen könnte. Ja! Probleme mit Loslassen habe ich auf jeden Fall.

Gibt es etwas, dem Sie besonders hinterher trauern?

Die ganzen Fotos aus Spanien von den Studioaufnahmen des neuen Albums sind leider alle weg und ich hab kein Backup gemacht. Das ist dann die Herausforderung…Train youself to let go!

Sie waren für das neue Album also in Spanien im Studio. Hatte das irgendeinen besonderen Grund?

Ich will immer raus mit meinen Jungs. Wenn wir Zuhause sind, könnte es nämlich sein, dass man sich nicht auf einen Termin einigen kann. Außerdem möchte ich, dass es sich bei den Studioaufnahmen um nichts anderes dreht, als um das Album. Als wir in Malaga in Spanien waren, hatten wir zum Glück auch nur langsames Internet, so dass die Ablenkung nicht so groß war. Natürlich hatten wir auch Spaß im Pool, aber es war harte Arbeit mit Streit, Diskussionen und langen Arbeitstagen. Es war eine geile und intensive Zeit.

In wie fern gab es auch Diskussionen?

Ich bin froh, dass mein Produzent bei den einem oder anderem Song eine Vision hatte, wenn ich mal nicht wusste, wo der Hase lang läuft. Der Song „Atmen“ ist zum Beispiel ein sehr schwer produzierter Song gewesen, von dem ich nicht genau wusste, wie ich ihn live am besten umsetzen konnte. Es stellte sich aber heraus, dass genau die sehr durchproduzierten Songs live am besten ankamen beim Publikum.

Ihr Album heißt „Nix ohne Grund“. Wie kam es zu dem Albumtitel?

„Nix ohne Grund“ bedeutet einmal eine bodenlose Leere, aber auch das Optimistische zwischen Ursache, Wirkung und Hoffnung. In meinen neuen Songs gibt es immer wieder auch kritische Auseinandersetzungen, die am Ende aber immer auf etwas Positives hinsteuern. Ob es dann noch so etwas wie Schicksal gibt, weiß ich nicht. Ich bin ein Typ, der sich diesbezüglich nicht genau entscheiden kann.

Ich will in meinen Liedern niemanden im Dunkeln stehen lassen.

Wo bekommen Sie die Inspirationen für die Songs her?

Ich lasse mich gerne vom Leben inspirieren. In meiner Freizeit bin ich zum Beispiel total süchtig nach Computerspielen. Momentan spiele ich Skyrim. Das hat mich ziemlich in den Bann gezogen. Ein Computerspiel greift so intensiv auf das Gehirn zu, das macht richtig Spaß und regt die Fantasie an. Das hilft mir natürlich auch bei meinen Songs.

Sie sind auf der Bühne eigentlich immer mit Gitarre zu sehen. Wann haben Sie mit dem Spielen angefangen?

Erst bei „Rocker vom Hocker“ habe ich richtig angefangen, und da war ich schon 25 Jahre alt. Das war eine Veranstaltung in der Bar in Hamburg, wo ich gekellnert habe. Man saß an der Theke und spielte. So lange man gut war, gab es den ganzen Abend Bier umsonst. Das war die beste Gitarrenschule, die ich haben konnte. Bei mir floss das Bier reichlich. (lacht) Gesungen habe ich aber schon immer – häufig auch beim Fahrradfahren.

Als ich sieben Jahre alt war, hielt ich mich für Michael Jackson auf dem Fahrrad.

Sie geben am 28. September ein Konzert in Kiel. Was verbindet Sie mit der Stadt und was erwartet die Fans?

Ich habe zwei- oder dreimal auf der Kieler Woche gespielt. Da ist es ein bisschen eleganter als beim Hamburger Hafengeburtstag. (lacht) Außerdem kann man wunderbar Schiffe gucken. In Kiel mögen uns die Fans. Es wird ein etwas anderes, elektronisches, mit Hip-Hop angehauchtes Konzert werden mit viel Energie und Spielfreude.

Was vermissen Sie am meisten, wenn Sie so viel unterwegs sind?

Wenn ich unterwegs bin, vermisse ich eigentlich nichts. Es kann natürlich sein, dass ich mal mein Mädchen vermisse, aber eigentlich lebe ich nach dem Motto: Where my heart is, there is my home. Ich bin gerne unterwegs und eine Zigeunerseele.

Das Interview führte Ines Fedder

  • Foto: Sven Sindt
    Foto: Sven Sindt (Bild: Sven Sindt)
  • „Michael Jackson auf dem Fahrrad“

Redakteurin Ines Fedder im Gespräch mit Sänger Ingo Pohlmann

 

Ingo Pohlmann …

…wurde am 18. Mai 1972 in Rheda-Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen geboren. Schon im Kindesalter machte der deutschsprachige Singer-Songwriter Musik. Sein großer Durchbruch gelang ihm mit der Teilnahme beim Bundesvision Songcontest 2007. Seine Texte sind politisch, bewegend und authentisch. „Nix ohne Grund“ ist bereits das dritte Album des Sängers.Nähere Infos unter www.ingopohlmann.de

KIELerLEBEN verlost 3x das neue Album „Nix ohne Grund“ unter www.kielerleben.de/gewinnspiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Ines Fedder
Ines Fedder
Kieler Perle, Kaffeejunkie, Frühstücksfernseh-Gucker, Teletextleserin, Frühaufsteher, Fußball-Fan, Mitfahrreisende, Wasserratte, verbringt jeden Urlaub auf dem Campingplatz, Kniffelkönigin

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll