KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Auf der Freilichtbühne im Innenhof des Rathauses

Premiere: Der kleine Prinz

07/07/2010 0 0

Am Freitag, den 9. Juli findet um 20 Uhr auf der Freilichtbühne im Innenhof des Kieler Rathauses die Premiere eines Stücks statt, mit dem das Theater Die Komödianten jeden Sommer aufs Neue die Besucher verzaubert: Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“. Wir haben uns mit Antje Otterson unterhalten, die seit vier Jahren in die Rolle des Prinzen schlüpft.

Anzeige

KIELerLEBEN: Sie spielen nun schon mehrere Jahre diese Rolle – freuen Sie sich dennoch immer noch darauf?

Antje Otterson: Natürlich, es macht immer noch großen Spaß. Es sind ja nur etwa 20 Auftritte an den Wochenenden – und ich finde es schön, dass es auch für mich zur Sommertradition geworden ist. Außerdem verändert sich ständig etwas, obwohl es dasselbe Stück ist. Dieses Jahr zum Beispiel wird die Rose von meiner Kollegin Anne zum Leben erweckt, so habe ich zum ersten Mal eine reale Geliebte. Irgendwann wird sicher Schluss sein, das hängt auch davon ab, welche anderen Rollen ich angeboten bekomme. Aber ein paar Jahre würde ich das schon gerne noch machen.

Wie kam es dazu, dass eine Frau die Rolle eines Jungen spielt?

Männer bekommen halt irgendwann recht tiefe Stimmen. Da ist es natürlich schwierig, das „Kindliche“ einer Rolle, wie der des kleinen Prinzen, noch glaubhaft rüberzubringen. Manchmal werden für solche Rollen auch Kinder besetzt, was in der Umsetzung nicht immer einfach ist. Da ist es gängiger, Frauen zu besetzen. Ich bin sehr froh darüber, denn ich mag diese Rolle sehr, es ist ein ganz bezaubernder Charakter. Toll, wie er alles um sich herum hinterfragt.

Welche Stelle in „Der kleine Prinz“ mögen Sie besonders?

Wenn ich vom Publikum ausgehe, sind auf jeden Fall die Szenen mit den Planeten sehr beliebt und rufen eine große Reaktion hervor. Ich persönlich mag die Stelle am Liebsten, wenn der kleine Prinz in die Wüste kommt und plötzlich vor dem Garten mit einem Meer aus Rosen steht. Sie ist sehr gefühlvoll und wichtig, weil der Prinz dort entscheidet, zu seiner einen geliebten Rose zurückzukehren.

Was macht die Besonderheit der Location unter freiem Himmel aus?

Es ist immer ein großer Unterschied, ob man im Theater oder unter freiem Himmel spielt, die Atmosphäre ist eine ganz andere. Bei unseren Vorstellungen finde ich immer am Schönsten, wenn es zum Ende hin schon dunkel wird. Das passt thematisch sehr gut, schließlich geht es um Sterne und Planeten. Die Akustik ist auf jeden Fall auch ganz besonders. Natürlich ist man unter freiem Himmel dem Wetter ausgesetzt. Aber ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass das auch seinen besonderen Reiz hat. Da fragt man mitten im Stück dann doch mal das Publikum, ob man nicht lieber eine kleine Pause machen solle. Aber meist sind die Leute unerschütterlich und haben trotz schlechten Wetters gute Laune – das mag ich auch so an Kiel, die Menschen hier sind sehr herzlich.

Die Vorstellungen finden vom 9. Juli bis zum 22. August jeden Freitag und Samstag um 20 Uhr, sowie sonntags um 15 Uhr statt. Karten kosten 18 Euro, ermäßigt 10 Euro und sind telefonisch zu reservieren oder zu kaufen unter: Theater Die Komödianten: (0431) 55 34 01, Konzertkasse Streiber: (0431) 914 16 und in der Touristinformation Kiel: (0431) 679 10 24. Die Theaterkasse im Freilichttheater öffnet Freitag und Samstag um 18.00 Uhr, sonntags um 14.00 Uhr.

Alle Termine im Juli und August, sowie die Möglichkeit, einfach online zu reservieren unter: www.komoedianten.com.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll