KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Studio im Schauspielhaus

Premiere von „Eine Sommernacht“

  • Premiere von „Eine Sommernacht“
03/10/2011 0 0

Einen Theaterabend der besonderen Art erlebten die Besucher der gestrigen Premiere von „Eine Sommernacht“, einem Stück mit Musik, im Studio des Schauspielhauses.

Anzeige

Die Aufführungen im Studio haben ihren ganz eigenen Charme. Die Distanz zur Bühne und zu den Schauspielern wird in dem kleinen Raum im ersten Stock, in dem etwa 50 Zuschauer Platz finden, aufgebrochen. Das Theatererlebnis ist viel intensiver und unmittelbarer. So auch bei dem Stück „Eine Sommernacht“ von David Greig und Gordon McIntyre, das am Sonntag Premiere feierte.

Den Besuchern bot sich beim Betreten des Studios ein ungewohntes Bild: Anstatt der üblichen Bestuhlung an den Seiten, erwarteten sie rosafarbene, wahllos im Raum verteilte Plastik-Drehstühle im Ikea-Stil. Dazwischen silberne, mit Bändern am Boden befestigte Gasluftballons in Herzform. Modern, verrückt, unkonventionell. Genauso waren auch die beiden Protagonisten Helena (Eva Krautwig) und Bob (Imanuel Humm). Bis jetzt. Denn jetzt beginnen die beiden Mittdreißiger, ihr bisheriges Leben in Frage zu stellen. Helena hat zwar Karriere gemacht, doch ihr Privatleben ist eine Katastrophe. Lediglich einen verheirateten Liebhaber, der sie andauernd versetzt, hat die Scheidungsanwältin vorzuweisen. Und auch der Kleinkriminelle Bob merkt auf einmal, wie einsam er eigentlich ist. Während er in seiner Gangsterbande bisher immer Halt fand, steckt er nun in einer Sinnkrise. Zu allem Überfluss drohen ihn seine kriminellen Machenschaften einzuholen.

An diesem aussichtslosen Punkt in ihrem Leben begegnen sich Helena und Bob in einer Bar in Edinburgh und stürzen sich in einen spontanen, betrunkenen One-Night-Stand. Am nächsten Tag kreuzen sich ihre Wege erneut, als Helena gerade einen katastrophalen Auftritt als Brautjungfer samt vollgekotztem Kleid hinlegt und Bob mit 15.000 Euro Diebesgut auf der Flucht ist. Gemeinsam erleben die beiden einen schräg-magischen Mittsommer.

„Eine Sommernacht“ mutet durch die Inszenierung wie eine federleichte Liebesgeschichte an. Die beiden Protagonisten kommen bereits singenderweise auf die „Bühne“, bahnen sich swingend, schnippend und flirtend ihren Weg durch die Drehstühle und Luftballons. Da wird auch mal ein Drehstuhl samt Zuschauer lässig zur Seite gezogen oder kurzerhand als Requisite benutzt. Spätestens als das silberne Herz-Konfetti von der Decke regnet und coole Licht- und Raucheffekte das Studio in eine brodelnde Tanzfläche verwandeln, ist die Disco-Stimmung perfekt. Die Inszenierung von Martin Pfaff symbolisiert das ewig Flippige, Junggebliebene unserer Ikea-Gesellschaft. So wie die Zuschauer sich auf den Stühlen in jede beliebige Richtung wenden können, ist unsere Gesellschaft immer in Bewegung, verlangt Flexibilität und genießt eine ganz neue Freiheit. Eine mitunter konturenlose Freiheit, die viele als große Leere empfinden.

Helena und Bob stehen für die Generation der Dreißiger, die gebeutelt ist von Selbstzweifeln und Unzufriedenheit. Von der Angst vor der Zukunft. Die am Puls der Zeit sein will und darüber die wichtigen Dinge des Lebens vergisst. Und doch ist diese Geschichte nicht schwermütig. Auch durch den ungewöhnlichen, fragmentarischen Wechsel von Dialogen, Erzählpassagen und Songs. Eva Krautwig und Imanuel Humm sind nicht die besten Sänger, doch das machen sie durch ihr charmantes, authentisches Schauspiel wieder wett. 70 Minuten lang wird der Zuschauer auf wunderbare Art und Weise unterhalten. Eine originelle Inszenierung, eingängige Musik, tolle Schauspieler, viel Humor und gleichzeitig Tiefgang.

Weitere Termine in diesem Monat: 8., 13. und 27. Oktober, jeweils um 20.30 Uhr.

Weitere Vorstellungen und Tickets unter www.theater-kiel.de.

Alle Fotos: struck-foto


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll