KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Warleberger Hof – Fundamente älter als gedacht

Spektakuläres Geheimnis im Keller

  • Spektakuläres Geheimnis im Keller
05/11/2010 0 1

Im Zuge der Sanierungsarbeiten im Warleberger Hof wurde ein Sensationsfund gemacht: Uralte Eichenstämme stabilisierten das Gebäude, in dem heute das Stadtmuseum seinen Sitz hat. Die Jahresring-Untersuchung ergab: Das Fundament stammt aus dem Jahr 1278!

Anzeige

Beim Ausheben eines Aufzugsschachtes stießen Bauarbeiter auf Pfahlfragmente und Balken, die zur Unterstützung des Bodens in die Erde eingelassen wurden – bereits im Mittelalter, wie das Holzbiologische Institut in Hamburg herausfand.

Dass der Warleberger Hof nicht erst vorgestern erbaut wurde, war natürlich bekannt. Das Jahr 1616 diente bis jetzt als Richtlinie für die Bebauung des Grundstücks. Mit Hilfe der Datierung des Holzpfundes werden die Ursprünge des Hauses nun ins 13. Jahrhundert zurück korrigiert. Zu dieser Zeit war die Dänische Straße eine Top-Wohnlage für viele adlige Familien. Es ist deshalb leicht denkbar, dass auch schon damals ein Gebäude auf dem Grundstück der heutigen Nr. 19 stand.

Der Gewölbekeller des Hofs stammt höchstwahrscheinlich auch aus dieser frühen Phase. Obwohl sich der Keller nach Meinung von Bürgermeister Todeskino auch gut als Partykeller eignen würde, ist hier nach beendeten Bauarbeiten eine Dauerausstellung zur Geschichte des Warleberger Hof sowie der Stadt Kiel geplant. „Es soll auch als Ort der Vermittlung für Gäste dienen“, hebt Museumsleiterin Dr. Doris Tillmann hervor.

Nach der neuen geschichtlichen Einordnung ist der Warleberger Hof der älteste Profan-Bau, also nicht kirchliche Bau, Kiels. Diese Tatsache sollte nicht nur Gäste beeindrucken, sondern auch Kielern das Gefühl nehmen, „nichts Altes“ in ihrer Stadt zu haben.

Durch den Umbau wird das Stadtmuseum bei seiner Neueröffnung vollständig barrierefrei und zusätzlich mit behindertengerechten Toiletten ausgestattet sein. So kann wirklich jeder den historischen Bau vom Keller bis zum Dachboden bis in den letzen Winkel erkunden.

Am 15. und 16. Januar 2011 wird im Stadtmuseum ein Tag der offenen Tür stattfinden, an dem die Möglichkeit besteht, das sanierte Gebäude in seiner neuen Form zu besichtigen. Anfang Februar wird dann eine neue Ausstellung im Warleberger Hof eröffnet.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Wiebke Schulz
Wiebke Schulz
linkshändig, rechtsfüßig, spontan und optimistisch, ist gerade frisch in Kiel angekommen und freut sich auf Meer-Riechen, Schiffe-Gucken, Franz-Brötchen-Schmecken und ERLEBEN.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll