KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Premiere im Kieler Opernhaus

Verhängnisvoller Kuss der Kameliendame

  • Ekaterina Isachenko (Violetta)
    Ekaterina Isachenko (Violetta)
02/10/2012 0 0

Die meisten erinnern sich sicher an die Szene, in der „Pretty Woman“ Julia Roberts bei ihrem ersten Opernbesuch Tränen der Rührung vergießt. „Wer bei dieser Oper nicht weint, ist kein Mensch“, tröstet sie Richard Gere. Gemeint ist „La Traviata“, die wohl „schönste Oper aller Zeiten“. Am Samstagabend feierte die Neuinszenierung am Kieler Opernhaus Premiere.

Anzeige

Still war es, als der Vorhang fiel, doch dann verschaffte sich die Begeisterung Platz – Ovationen für Sänger, Regisseur Uwe Schwarz und Leo Siberski am Dirigentenpult. Bereits mit den ersten Akkorden hatte Giuseppe Verdi die Vorboten des Todes ins Rennen geschickt.

Verlorene Träume

Deshalb erstrahlt auch das gewaltig konstruierte Opernhaus auf der Bühne keineswegs in prachtvollem Gold, sondern kleidet sich in ein morbides niederdrückendes Schwarz (Ausstattung: Heiko Mönnich – basierend auf einer Konzeption des verstorbenen Regisseurs Thomas Wünsch). Selbst das wenige Licht, das eindringt, ist fahl und kalt. Hier muss es schon glücklichere Tage gegeben haben, hier gab es vermutlich schon grandiosere Vorstellungen. Nun verkommt das angefressene Bauwerk und mit ihm ein ganzes Zeitalter, daran können auch die lebendigen Tanzeinlagen von Sonia Dvorak und ihrem Pas-de-deux-Partner Sebastian Grundler nichts ändern.  

Kurtisanen liebt man nicht

Violetta (Ekaterina Isachenko) ist das Schmuckstück auf jedem Fest – bildschön, heftig umschwärmt und zugleich todkrank. Deshalb darf sie auch im rubinroten Kleid lebenshungrig auf dem Flügel tänzeln. Als ihr der naive Alfredo Germont (Yoonki Baek) seine Zuneigung gesteht, schleudert sie ihm ihr Credo entgegen: „Das Leben besteht aus feiern, so lange man nicht liebt!“ Der Blick in den Spiegel jedoch verrät ihre Angst, hinter der sinnlichen Fassade der Kurtisane, die wahre Liebe zu verpassen. So lässt sie schließlich ihren Gefühlen für Alfredo freien Lauf und riskiert den Sprung in die andere, vermeintlich vornehmere Hälfte der Welt. Nach ein paar unbeschwerten Monaten zu zweit wird klar, das gemeinsame Leben ist kostspielig. Nun hat sich Alfredos Vater Giorgio Germont (Tomohiro Takada) das Treiben vom sicheren Logenplatz aus lange genug mit angesehen. Ihm missfällt die Affäre seines Sohnes, vor allem weil er dadurch die bevorstehende Hochzeit seiner Tochter und die Familienehre in Gefahr sieht. Diesen Argumenten machtlos ausgeliefert, trennt sich Violetta von Alfredo. Ein Leben am seidenen Faden, da bietet auch der Griff nach den schweren, schwarzen Vorhängen ihrer rauschhaften Vergangenheit keinen Halt mehr. Im Schein brennender Kerzen kehrt Alfredo zu ihr zurück. Zu spät – ihr Herz ist schon zerbrochen.

Überzeugendes Trio

Die Sopranistin Ekaterina Isachenko gibt ihrer Violetta neben sanft-erotischen Zügen auch eine bestechende Fragilität mit auf den Weg. Immer wieder leuchtet ihre Stimme in der Finsternis. An ihrer Seite wird Yoonki Baek nicht müde seinen zart schmelzenden Tenor mit unerschütterlicher Hoffnung zu versehen. Der Dritte im Bunde Tomohiro Takada in der Rolle des strengen Vaters schwankt zwischen fragwürdigen Moralvorstellungen und Mitgefühl. Seinen Bariton präsentiert er dabei in exzellenter Manier. Unter dem Dirigat von Leo Siberski gelingt es dem Philharmonischen Orchester Kiel den psychologischen Konstellationen des Werkes nachzuspüren: feinfühlig, tiefschürfend und packend.

Text: Bianca Thedens

Fotos: Olaf Struck

Aufführungen: 14., 17., 25. und 27. Oktober; 16. und 29. November, 28. Dezember, 8. und 19. Januar; 3., 16. und 24. Februar; 15. März, weitere Termine unter www.theater-kiel.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Thedens
Bianca Thedens
Halb Dithmarscherin, halb Unterfränkin, Links- und Rechtshänderin, total Opern-vernarrt, Frankreichliebhaberin, Literatur- und Theater-begeistert, mit Vorliebe für Wiener Mélange, Wildwasser-Rafting und Strandspaziergänge. 

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll