KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Donots im Interview + Konzertfotos

Von schlafenden Hunden, Live-Gigs und Sonnenbrillen

  • Von schlafenden Hunden, Live-Gigs und Sonnenbrillen
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
27/07/2012 0 0

Heute Abend spielen die Donots ein delta radio Funkhauskonzert im Funkhaus Wittland. KIELerLEBEN traf die Jungs vor dem Konzert und sprach mit ihnen über ihre Bandgeschichte, Charaktereigenschaften und Zukunftsperspektiven.
 

Anzeige

KIELerLEBEN: Ihr habt im April ein neues Album, „Wake the Dogs“, herausgebracht. Was ist das Besondere an der neuen Platte?
Ingo: In 18 Bandjahren passiert ja schon eine ganze Menge. Ich bin aber ganz froh darüber, dass wir nicht beim zweiten oder dritten Album stehen geblieben sind. Es ist schön, dass wir nicht mehr nur auf dieses klassische Pop-Punk-Ding abonniert sind. Wir lassen uns stilistisch in kein Korsett zwingen und probieren immer mal wieder neue Richtungen aus. Deshalb ist das neuen Album auch sehr vielfältig geworden.

Mittlerweile könnt ihr auf fast zwei Jahrzehnte Bandgeschichte zurückblicken. Was hat sich in euren Augen während dieser Zeit verändert und was ist gleichgeblieben?
Jan-Dirk: Was sich gar nicht geändert hat, ist dass Guido sich wirklich alle 2 Tage eine neue Sonnenbrille kauft. (lacht) Die, die er jetzt aufhat, die kenne ich noch gar nicht.
Guido: Ja, die habe ich eben gekauft. Naja, entweder setz’ ich mich auf meine Sonnenbrillen oder lass sie irgendwo liegen. Aber das spricht genau für uns. Wir sind eben ein bisschen chaotisch und haben keinen Fünf-Jahres-Plan. Wir überlegen auch nicht, wie es weitergeht, sondern entscheiden nach wie vor aus dem Bauch heraus. Ich finde es eigentlich ganz schön, dass wir noch immer derselbe Chaotenhaufen sind. (lacht)
Alex: Geändert hat sich aber schon eine ganze Menge. Wir haben noch das richtige Musikfernsehen mit VIVA und MTV und so mitgemacht. Heutzutage macht man als Band nur Videos für YouTube macht, wenn man überhaupt noch Videos macht. Das Business hat sich einfach sehr stark verändert und ohne Facebook geht heute gar nichts mehr.

Ihr sagt von euch selbst, dass ihr eine Live-Band seid. Aber es ist nicht einfach, jede Nacht in einem anderen Hotelbett zu schlafen. Was nervt euch auf einer Tour am meisten?
Ingo: Eigentlich ist das alles meckern auf hohem Niveau, wenn man sich überhaupt beschwert. Denn wer darf das schon 18 Jahre lang machen und damit seine Brötchen verdienen? Das ist schon immer noch das, was uns am allermeisten Spaß macht. Aber wenn man sich überhaupt beschweren darf, dann ist das so, dass man seine Freunde und Familie nur sehr selten sieht.

Momentan seid ihr auf Festival-Tour, anschließend folgt die Wake-the-Dogs-Tour. Spielt ihr lieber auf den großen Festivals oder in kleinen Clubs wie heute Abend hier beim Funkhaus-Konzert von delta radio?
Ingo: Beides hat etwas für sich. Wenn wir es schaffen, bei Rock am Ring 60.000 Leute begeistert und die alle mitsingen und springen, dann denke ich einfach nur: „Wow!“. Das gleiche geht mir aber auch durch den Kopf, wenn wir in einem kleinen Club mit 30 oder 40 Zuschauern spielen und die Leute mitreißen können.

Was wünscht ihr euch für die Zukunft?
Ingo: Schön ist, dass wir momentan die größten Shows ever spielen – und das, obwohl wir uns schon im 19. Bandjahr befinden. Das neue Album „Wake the Dogs“ ist von null auf Platz sechs in die Charts eingestiegen und ist somit unsere erste Top-10-Albumplatzierung. Wenn das zeigt, in welche Richtung sich das Ganze noch entwickeln kann, dann muss und soll das gerne so weitergehen. Wir haben jetzt über 1.000 Konzerte gespielt und wenn es nach mir geht, dann kann da auch noch eine 0 mehr dran sein.
Jan-Dirk: Ob es wohl Bands gibt, die 10.000 Konzerte gespielt haben?
Ingo: Bestimmt. So Top-40-Kapellen zum Beispiel. (lacht) Die dann 365 Tage pro Jahr mehrmals am Tag spielen.
Alex: Wir müssen unbedingt Karnevals- und Top-40-Band werden.
Ingo: Notiz an mich selbst, das machen wir. Aber mal im Ernst, ich würde mich einfach freuen, wenn wir – in Anführungszeichen – die Kampfzone erweitern und noch ein bisschen internationaler touren. Wir waren in ganz Europa und in Japan unterwegs und ich würde halt gerne noch mal Australien oder Neuseeland anpeilen.

Zum Schluss ein kleines Spiel: Beschreibt euren Sitznachbarn mit einem Adjektiv.
Ingo: Das ist echt eine harte Nummer. Verkatert hätte es heute morgen gut bei Jan-Dirk getroffen. Aber jetzt würde ich sagen: produzentisch. (lacht) Einfach aus dem Grund, weil Jan-Dirk immer die Kontroll-Instanz für all das ist, was im Studio passiert. Er macht immer einen Schritt zurück und betrachtet alles noch mal von außen, während wir uns in dem was wir machen immer voll auflösen.
Jan Dirk: Danke. Wenn es Papa als Adjektiv gäbe, dann wäre Eike es. Väterlich klingt noch zu sehr so, als man auf jemanden herunterguckt. Eike ist eher so, dass er sich um alles kümmert, spielt in fremden Städten gerne den Touristenführer und hat im Großen und Ganzen immer den Überblick.
Eike: Alex ist ein All-Rounder. Der kann alles. Der kann einem alles erklären und einem alles verkaufen.
Ingo: Es kann sogar passieren, dass ihr nachher mit einem neuen IPad nach hause geht, weil Alex euch das über zwei bis drei Ecken vermittelt hat. Passt bloß auf! (lacht)
Alex: Bei Guido kann man nur sagen: wähnsinnig – aber bitte mit ä-Punkten. Bei ihm ist alles anders, als man es eigentlich kennt – auf eine gute Art und Weise.
Guido: Ingo würde ich als sultanförmig beschreiben (lacht), aber eigentlich nur, weil ich das Wort unterbringen wollte. Perfektionistisch und eine Tendenz zur Überbegabung in manchen Dingen. Aber einfach unschlagbar!
 

  • Von schlafenden Hunden, Live-Gigs und Sonnenbrillen
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler
  • Foto: Daniela Modler
    Foto: Daniela Modler


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll