KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

  • Lifestyle
    • Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Starke Frau: Nora Pempel im Porträt

„Alle Kinder sollten sicher Autofahren“

  • Nora Pempel setzt sich dafür ein, dass Reboarder, also rückwärtsgerichtete Autositze, in Deutschland pflicht werden. Bei Frontalunfällen können sie Kinderleben retten.
    Nora Pempel setzt sich dafür ein, dass Reboarder, also rückwärtsgerichtete Autositze, in Deutschland pflicht werden. Bei Frontalunfällen können sie Kinderleben retten.
18/07/2014 0 0

Die Kielerin Nora Pempel setzt sich dafür ein, Reboarder in Deutschland bekannter zu machen. Die rückwärtsgerichteten Autositze können bei Frontalunfällen Kinderleben retten.

Anzeige

Eltern sollten das Leben ihrer Kinder so gut wie möglich schützen“, sagt die 32-jährige Nora Pempel. Deshalb machte sie sich für ihre neun Monate alten Zwillinge Hannah und Anton auf die Suche nach sicheren Kindersitzen fürs Auto. Bei ihrer Internetrecherche im August 2012 stieß sie auf das Forum des Reboard-Kindersitze e.V. „Ich wusste gar nicht, was Reboarder sind. Bei Google gab es nur wenig Infos“, erzählt die dunkelhaarige Kielerin. Sie erfuhr, dass es sich dabei um rückwärtsgerichtete Kindersitze handelt. Reboarder kommen aus Schweden, wo 90 Prozent aller Kinder rückwärts fahren. Das ist fünfmal sicherer als in Fahrtrichtung. Nora Pempel erklärt: „Ein Kinderkopf ist überproportional groß. Er macht 25 Prozent des Gewichtes aus. Bei einem Frontalcrash wird der Kopf nach vorne geschleudert, was zu schlimmen Verletzungen der Halswirbelsäule führen kann. In einem Reboarder wird der Kopf hingegen in den Sitz gedrückt und von diesem geschützt.“

Gemeinsam mit ihrem Mann Mike wollte sich die junge Mutter auch live von den Kindersitzen überzeugen. Es gab zu dem Zeitpunkt jedoch nur zwei Händler in Deutschland – einen in Flensburg und einen in der Nähe von Dortmund. Also fuhr das Paar nach Flensburg und baute die Sitze zur Probe ins Auto ein. „Das war zwar aufwändiger als bei den Standardsitzen, aber die Stabilität hat uns begeistert.“ Anfang 2013 beschloss Nora Pempel, dem Reboard-Kindersitze e.V. beizutreten und durch ehrenamtliche Aufklärungsarbeit zu unterstützen. „In Deutschland weiß kaum jemand, wie gefährlich die Vorwärtsfahrt für Kinder unter vier Jahren werden kann – das möchte ich gern ändern“, sagt sie mit fester Stimme. Regelmäßig informiert sie andere Eltern im Internetforum des Vereins und auf Messen in der ganzen Bundesrepublik.

Doch sie wollte noch mehr erreichen. Kurz nach der Geburt ihres dritten Kindes im April 2013 machte sie sich mit dem Vertrieb von Reboardern selbstständig. Erst nur als Wohnzimmerhändlerin, ein Jahr später mit eigenem Geschäft in Suchsdorf. „Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Kindersitze verkaufe“, sagt die studierte Sozialpädagogin schmunzelnd. Neben ihrer Arbeit im Laden gibt sie Kurse für Mütter in der Hebammenpraxis Jana Puls in Kronshagen – und ist mit ganzem Herzen selbst Mutter. Den Spagat zwischen Beruf und Familie meistert sie durch ihre Leidenschaft. „Ich habe einfach Spaß und bin überzeugt von dem, was ich tue“, erklärt sie. Ihr Einsatz für den Reboard-Kindersitze e.V. trägt bereits Früchte. Vor zwei Jahren gab es nur zwei Hersteller der rückwärts gerichteten Sitze, heute sind es acht. Auch die Händlerzahl wächst stetig. Das ist unter anderem der guten Aufklärungsarbeit der Vereinsmitglieder zu verdanken. Nora Pempels ehrgeiziges Ziel: Sie möchte gern dahin kommen, wo Schweden jetzt schon ist. Dort ist seit 40 Jahren kein Kind, das in einem Reboarder saß, tödlich verunglückt.

Weitere Infos:

Lütte Fördekieker

Nora Pempel

Rungholtplatz 5, Kiel

Tel.: (0431) 70 55 39 39

www.luettefoerdekieker.de, www.reboard-kindersitz.info

KIELerLEBEN sucht Frauen, die etwas bewegen. Sie kennen eine starke Frau oder haben selbst etwas Besonderes erreicht? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Starke Frauen“ an redaktion@kielerleben.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll