KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zeit zu lesen

Buch-Tipps

  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
19/05/2014 0 0

Auch im Mai gibt es wieder viele spannende Buch-Neuerscheinungen, die dazu einladen, sich abends mal wieder bis spät in die Nacht in einem Buch zu versinken! Hier die KIELerLEBEN Tipps des Monats!Marc DugainIn der Haut des Teufels

Anzeige

Al Kenner ist groß, hat einen höheren IQ als Einstein und ist ein Serienmörder. Er ermordet seine Großeltern und fährt mit dem Motorrad durch Kalifornien, bevor er sich der Polizei stellt. In dieser Zeit tötet er acht Frauen. Nach der Haft verliebt er sich in eine Polizistentochter. Vor der Hochzeit beichtet er seinem Schwiegervater seine unentdeckten Taten und outet sich als die Bestie, als die er in die Geschichte eingeht: Hannibal Lecter. Dugains Roman basiert auf der wahren Geschichte von Edmund Kemper, der noch heute in Kalifornien wegen seiner Verbrechen einsitzt.

C. Bertelsmann, 19,99 Euro

Christopher Morre

Der Schelm von Venedig

  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps

Der Hofnarr Pocket trauert um Cordelia, Königin von England, die einem mysteriösen Fieber erlag. Vor ihrem Tod hatte sie Pocket gebeten, nach Venedig zu reisen, um die Mächtigen der Stadt von einem Krieg abzuhalten. Als Pocket hier ankommt, erfährt er, dass Cordelia in Wahrheit vergiftet wurde. Zu allem Überfluss wird er bei lebendigem Leib eingemauert. Dahinter stecken Senator Brabantio und Kaufmann Antonio, die alles tun, um ihre Kriegspläne durchzusetzen. Pocket schwört Rache – wenn er sich nur aus seinem Verlies befreien könnte …

Goldmann, 16,99 Euro

Franka Potente

Allmählich wird es Tag

  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps

Atwater, Los Angeles. Eines der besseren Viertel der Stadt. Hier hat Tim, 49, Banker, die meiste Zeit seines Lebens verbracht, sein Haus gebaut und mit seiner Frau die Geburt ihres Sohnes gefeiert. Doch das ist sehr lange her, denn jetzt ist Tim an seinem Tiefpunkt: Er hat Job und Frau verloren. Mit zwei Koffern ist sie über den Rasen gestolpert und zu einem anderen ins Auto gestiegen. Nachdem er mithilfe von Whiskey und der freizügigen Nachbarin sein Selbstmitleid überwunden hat, beginnt Tim nachzudenken, was geschehen ist – und wie es weitergehen soll.

Piper, 19,99 Euro

Terry Hayes

Faceless

  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps

Ein schäbiges Hotel in New York wird zum Schauplatz eines Verbrechens: In einer Badewanne voller Säure liegt die entstellte Leiche einer Frau. Es gibt keine Fingerabdrücke, keine DNA-Spuren, keine Hinweise auf den Täter. Da die Polizei im Dunkeln tappt, zieht sie einen Undercover-Agenten hinzu: Pilgrim. Er findet eine Spur, die ihn zur geheimnisvollen Polizistin Leyla führt. Was hat die Frau zu verbergen? Auch die Ermittlungen nehmen eine beunruhigende Wendung, als Pilgrim auf eine Verschwörung stößt, die das Gesicht der westlichen Welt für immer auslöschen könnte.

Page & Turner, 14,99 Euro

Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln

  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps

Rensen, ein verschlafenes Dorf an der Ostsee: 740 Einwohner, eine Sparkassenfiliale, Postamt und das Gasthaus „Pit’s Schollenkutter“. Hier will sich der Keramikkünstler Ernst Liesgang niederlassen, um sich im Hof des alten Pfarrhauses einen original japanischen Anagama-Brennofen errichten zu lassen. Durch Zufall ist es ihm gelungen, Tatsuo Yamashiro, einen angesehenen Ofensetzer, dafür zu gewinnen. Mit vielen japanischen Helfern trifft Herr Yamashiro in Rensen ein. Schnell prallen die beiden verschiedenen Kulturen auf eine gleichermaßen komische wie anrührende Weise aufeinander. Liesgangs Freunde und die Bewohner des Ortes sehen sich einem irritierenden wie faszinierenden Kunst- und Lebensverständnis gegenüber. Den japanischen Besuchern ergeht es genauso. Allen voran Herrn Yamashiro, der – sehr zur Enttäuschung seiner mitgereisten japanischen Köchin – in Rensen seine Liebe zu Mettbrötchen, Frikadellen, Schnitzeln, Kartoffeln und klarem Schnaps entdeckt …

Christoph Peters: Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln, Luchterhand, 18,99 Euro

Mit 20 hat man kein Kleid für eine Beerdiung

  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps

„Komm wir fahren ans Meer“, sagt Beatrices Vater an heißen Sommerabenden lachend. Ein Versprechen, das sich zwar nie erfüllt, aber die Familie trotzdem glücklich macht. Im Stockwerk darüber wird Alfredo, Beatrices bester Freund, von seinem besoffenen Vater halb tot geprügelt. So wie viele in der „Festung“, jenem Viertel, in das kein Polizist freiwillig einen Fuß setzt, hat Alfredo schon verloren, bevor sein Leben überhaupt richtig beginnen kann. Später liebten sich Beatrice und Alfredo. Eine Liebe ohne Romantik und mit einem unerwarteten Ende. Denn kaum 20 Jahre alt, steht Beatrice an Alfredos Grab. „Die Zwillinge“ nannte man sie, weil sie immer unzertrennlich waren – verbunden durch die Sehnsucht nach Halt und im Widerstand gegen eine Welt, in der die Kluft zwischen denen, die nichts haben, und jenen, die alles an sich reißen, immer größer wird …

Valentina D’Urbano: Mit 20 hat man kein Kleid für eine Beerdigung, dtv, 14,90 Euro

Als Hitler unser Nachbar war

  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps
  • Buch-Tipps

Edgar Feuchtwanger wächst in bildungsbürgerlichen Verhältnissen auf. In seinem jüdischen Elternhaus geben sich die Intellektuellen die Klinke in die Hand: Schriftsteller, Maler, Musiker. Doch mit dem Aufstieg Adolf Hitlers, dem Nachbarn der Feuchtwangers, legt sich ein Schatten über Edgars Kindheit. Mit immer neuen Schikanen werden die deutschen Juden gedemütigt; der Vater wird verhaftet, als im November 1938 die Synagogen brennen. Anrührend, eindrucksvoll, oft komisch und traurig zugleich berichtet der renommierte Historiker Edgar Feuchtwanger vom Untergang der Weimarer Republik, vom Verlust der Kindheit und von einer vergessenen großbürgerlich-jüdischen Welt.

Edgar Feuchtwanger: Als Hitler unser Nachbar war, Siedler, 19,99 Euro


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll