KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Gesünder Essen

Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen

  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
16/01/2015 0 0

Mit dem Ernährungskonzept Clean-Eating zu einem besseren Lebensgefühl und ganz nebenbei überflüssige Pfunde verlieren. 

Anzeige

Hinter Clean Eating (reines Essen) verbirgt sich keine neue Diät-Wunderkur, sondern eine Philosophie, die nach dem Motto „Du bist, was du isst!“ zu einem gesunden Lebensstil anleiten will. Pionierin des Trends ist die New Yorker Ernährungsberaterin und Autorin des Bestsellers „The Eat-Clean Diet Recharged!“, Tosca Reno, laut der unsere Ernährung zu 80 Prozent bestimmt, wie wir uns fühlen. Umso wichtiger ist es, dass wir dem Körper geben, was er braucht, und ihm unnötigen Ballast ersparen. Auf dem cleanen Speiseplan steht daher alles, was natürlich ist. Von der Industrie verarbeitetes Essen und Produkte mit künstlichen Zusätzen werden kurzerhand gestrichen. So kann man ganz nebenbei auf gesundem Weg Kilos verlieren.

Die 10 Grundregeln

  1. Viele, kleine Mahlzeiten.

    Beim Clean Eating werden über den Tag sechs kleine Mahlzeiten gegessen. Zwischen Frühstück, Mittagessen und Abendessen und vor dem Schlafengehen wird eine Zwischenmahlzeit empfohlen.

  2. Viel Wasser, kein Alkohol

    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen

    Es sollten zwei bis drei Liter Wasser am Tag getrunken werden. Sehr verträglich ist stilles Wasser bei Zimmertemperatur. Alkohol ist Gift für den Körper und wird beim Clean Eating vermieden.

  3. Gute Fette

    Der Körper braucht ungesättigte Fette für Stoffwechselvorgänge und um die Zellwände flexibel zu halten. Diese stecken zum Beispiel in Lein-, Raps- und Walnussöl, Avocados, Nüssen und Fisch.

  4. Nährstoffreich frühstücken

    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen

    Die Energiereserven des Körpers müssen am Morgen wieder gefüllt werden, damit das Hirn Leistung abrufen kann. Daher ist ein nährstoffreiches Frühstück, wie etwa Cerealien mit Joghurt, Pflicht.

  5. Saisonales Obst und Gemüs

    Auf dem Speiseplan landet alles, was in der Gemüseabteilung ins Auge springt und gerade Saison hat.

  6. Wenig Zucker

    Industrieller, raffinierter Zucker wird beim Clean Eating vermieden. Dieser versteckt sich hinter Decknamen wie Maltodextrin oder Dextrose außer in Fertigprodukten auch dort, wo sie nicht vermutet werden, wie etwa in Wurst.

  7. Kein Kochsalz

    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen

    Auf chemisch raffinierte Salze wird verzichtet, weil darin sogenannte Rieselhilfen stecken, die allergische Reaktionen hervorrufen oder sogar das Nervensystem schädigen können. Empfohlen wird natürliches Kristall- oder Meersalz.

  8. Eiweiß mit Kohlenhydraten kombinieren

    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
    • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen

    Proteinquellen wie Milchprodukte möglichst mit komplexen Kohlenhydraten wie Vollkornbrot oder -nudeln kombinieren. So wird der Stoffwechsel reguliert und der Heißhunger bleibt aus.

  9. Künstliche Süßstoffe meiden

    Auf künstliche Süßstoffe, wie beispielsweise Aspartam, wird beim Clean Eating komplett verzichtet.

  10. Zusatzstoffe verbannen

    Produkte, in denen Farb-, Konservierungs- und Aromastoffe stecken, werden vom Speiseplan gestrichen. Die findet man unter anderem in Fertiggerichten und erkennt sie an den komplizierten Namen auf der Produktinhaltsliste.

Buchtipp

  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen
  • Clean Eating – Das Ernährungskonzept zum Wohlfühlen

Clean Food – oder auch Clean Eating –, der neue Ernährungstrend aus den USA, ist buchstäblich in aller Munde. Aber was bedeutet Clean Eating eigentlich genau? Ist Clean Eating auch im Alltag umsetzbar? Ist es eine Diät oder eher eine bestimmte Ernährungsform? Diesen und weiteren Fragen geht Apothekerin Dr. Angela Fetzner in ihrem Buch, dem ersten Ratgeber in deutscher Sprache über Clean Eating, nach.

Dr. Angela Fetzner: Clean Food. Der neue Ernährungstrend aus den USA, ISBN 978-1502995605

Infos im Web:

www.eatcleandiet.com

www.eattrainlove.de/food/clean-eating-basics

www.eat-clean.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll