KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Holstein Kiel

Durch den Flaschenhals in die 3. Liga

  • Steve Müller (verdeckt), Casper Johansen und Tim Siedschlag (v. li.) durften bereits über 55-Holstein-Tore in dieser Saison jubeln
    Steve Müller (verdeckt), Casper Johansen und Tim Siedschlag (v. li.) durften bereits über 55-Holstein-Tore in dieser Saison jubeln
08/01/2013 0 0

Herbstmeister – diesen inoffiziellen Titel holte Holstein Kiel zuletzt zum zweiten Mal in Folge. Am Ende der letzten Saison gelang der Aufstieg aber nicht. Das soll in diesem Sommer nachgeholt werden. Die „Mission 3. Liga“ ist aber weit schwieriger als noch 2012.

Anzeige

In der abgelaufenen Saison in letzter Minute den Aufstieg in die 3. Liga verspielt, ist Holstein Kiel auf dem Weg, diesen Schönheitsfehler auszubügeln. Zur Winterpause liegen die Störche mit drei Punkten Vorsprung auf Platz eins der Regionalliga Nord, der normalerweise den Sprung in die dritthöchste Liga bedeutet. Nicht so in dieser Spielzeit. Durch die Neuordnung der Regionalligen von drei auf fünf parallele Staffeln stehen den Klassenbesten und dem Zweiten der Regionalliga Südwest zum krönenden Abschluss noch zwei Relegationsspiele bevor.

Durch diesen Flaschenhals passen demnach nur drei der sechs besten Regionalligisten. „Es ist ein Unding, dass der Meister einer Liga nicht direkt aufsteigt. Dieses Reglement muss der DFB dringend überdenken. Aus sportlicher Sicht ist es eine einzige Katastrophe, dass eine ganze Saison durch zwei Glücksspiele entschieden wird“, moniert Holsteins Sportlicher Leiter Andreas Bornemann. Dabei könnten die Verantwortlichen im Storchennest zufrieden sein. Nach einer Findungsphase zu Saisonbeginn, harmoniert die Mannschaft mittlerweile prächtig.

Das Prunkstück des Teams von Trainer Thorsten Gutzeit ist die Offensive. 55 Tore durften die Holstein-Fans in 19 Spielen bejubeln. Keiner der übrigen 92 Regionalligisten schoss mehr. Vor allen Dingen die Neuzugänge Marcel Schied (zwölf Tore) und Casper Johansen (sieben Tore) sowie Publikumsliebling Marc Heider (zehn Tore) waren vor dem gegnerischen Gehäuse besonders kaltschnäuzig. Und mit dem derzeit verletzten Jaroslaw Lindner kehrt nach der Winterpause der beste Torschütze (17 Tore) der letzten Saison erst noch zurück. Da kommt es schon mal vor, dass die Trainer der Konkurrenz von Holstein Kiel als „Übermannschaft“ oder „Bayern München der Regionalliga“ sprechen.

Der restliche Spielplan ist wie für die Meisterschaft des Gutzeit-Teams gemacht: In den noch verbleibenden 15 Spielen dürfen die Störche noch neunmal im eigenen Holstein-Stadion antreten. In den letzten zwei Jahren verloren die Kieler gerade ein einziges Spiel in der blau-weiß-roten Festung. Ausreichend Anlässe, um weiter Werbung für den erfolgreichen Holstein-Fußball zu machen. Auch wenn bereits rund 3.400 Zuschauer pro Spiel in das Stadion am Westring strömten, sollen es gerne noch mehr werden.

„In den beiden Relegationsspielen können die eigenen Fans durchaus den entscheidenden Unterschied machen – sowohl zu Hause als auch auswärts. Im Spiel bei Victoria Hamburg haben wir vor 800 mitgereisten Kielern gewonnen – es wäre natürlich ein Traum, wenn wir, sollte uns der Sprung in die Relegation gelingen, in diesen beiden wichtigen Finalpartien auf solch eine fantastische Unterstützung zählen könnten“, sagt Bornemann, der allerdings weiß, dass der Weg bis dahin noch lang ist. „Wir wollen gerne raus aus dieser Regionalliga. Doch der Aufstieg war wohl noch nie so schwierig wie in dieser Saison.“

Budenzauber

Bevor die Störche am 3. Februar in die Rückrunde starten, nimmt der Regionalligist am Samstag, den 12. Januar, am Hallenmasters in der Kieler Sparkassen-Arena teil. Tickets gibt’s im Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel, im CITTI-PARK, in den Kieler famila-Warenhäusern und im Holstein-Fanshop am Stadion.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll