KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026 Citynews

      Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Immer eine Reise wert

Ein Dorf im Porträt: Westensee

  • Die St. Catherinen–Kirche in Westensee
    Die St. Catherinen–Kirche in Westensee
  • Ein Dorf im Porträt: Westensee
  • Ein Dorf im Porträt: Westensee
17/01/2013 0 0

Lust aufs Land? KIELerLEBEN präsentiert Dörfer im Umkreis, die einen Ausflug wert sind.  In diesem Monat: Westensee.Lage

Anzeige

21 Kilometer und rund 22 Autominuten von Kiel entfernt liegt die Gemeinde Westensee im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Sie liegt direkt am gleichnamigen See im Naturpark Westensee. Der Ortsname bedeutet „westlich vom See“, er wurde später auf den See selbst übertragen. Im Gemeindegebiet liegen die Ortschaften Brux, Bossee, Deutsch-Nienhof, Westensee und Wrohe.

  • Die St. Catherinen–Kirche in Westensee
    Die St. Catherinen–Kirche in Westensee
  • Ein Dorf im Porträt: Westensee
  • Ein Dorf im Porträt: Westensee

Das Wappen

Das Wappen ist in Silber und Blau gehalten und ist schräg geteilt. Oben befindet sich ein sitzendes Eichhörnchen, das in den Vorderpfoten eine schwarze Nuss hält. Unten schlängeln sich fünf silberne Wellenfäden. Das Eichhörnchen war Wappentier einer mächtigen Ritter- und Adelsfamilie vom Westensee, die das Gebiet im 13. und 14. Jahrhundert beherrschte. Die Wellen bezeichnen den tiefen, fischreichen Westensee.

  • Die St. Catherinen–Kirche in Westensee
    Die St. Catherinen–Kirche in Westensee
  • Ein Dorf im Porträt: Westensee
  • Ein Dorf im Porträt: Westensee

Gut Bossee

Mitten im idyllischen Naturpark Westensee liegt das Gut Bossee, das hier seit dem auslaufenden Mittelalter ansässig ist. Nach häufigen Besitzerwechseln erwarb die Familie von Bülow 1824 das Gut und bewirtschaftet es noch heute. Der Naturpark bietet vieles, auch Vergessenes, was auf dem Gut angeboten wird – natürlich, gesund, hochwertig und genussvoll. Berühmt ist Gut Bossee vor allem für die exquisiten Wild- und Waldspezialitäten. Der Hofladen hat immer samstags von 11 bis 14 Uhr geöffnet.

St. Catharinen-Kirche

Die Catharinen-Kirche wurde als Tochter des Klosters Neumünster Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet. Durch ihren Aufstieg zur Wallfahrtskirche waren die finanziellen Mittel für einen Ausbau vorhanden, im Jahr 1320 wurde der gotische Chor angebaut, um 1505 das Kirchenschiff verlängert und der markante viereckige Turm errichtet. Ab 1691 folgten die Vorbauten an den Außenmauern, früher als Grabkammern der Adelsfamilien genutzt. An der Südwand des Gebäudes können außerdem drei gut erhaltene Grabplatten von adligen Gutsbesitzerpaaren aus dem 16. Jahrhunderts besichtigt werden. Viele der Kunstgegenstände sind im 30-jährigen Krieg und in den Weltkriegen gestohlen oder zerstört worden. Vorhanden sind noch der Mittelschrein des spätgotischen Schnitzaltars, der Taufstein aus dem 12. Jahrhundert, die Kanzel von 1560 und diverse Gemälde und Plastiken, die einen Besuch auf jeden Fall wert sind. Geöffnet ist von Ostern bis Erntedank täglich von 8 bis 18 Uhr.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll