- (Bild: LHK / Martin Steinbuch)
- Erik Brandt hat das Gewinnerdesign zur Kieler Woche 2026 kreiert. (Bild: LHK / Martin Steinbuch)
Farbenfroh, verspielt und voller Lebensfreude: Der internationale Grafikdesigner mit norddeutschen Wurzeln, Erik Brandt, hat den Designwettbewerb zur Kieler Woche 2026 gewonnen. Alle 15 Entwürfe sind ab sofort im Rathaus zu sehen.
Ein starkes Motiv für ein starkes Event
Die Kieler Woche 2026 bekommt ein neues Gesicht – und das stammt in diesem Jahr vom international renommierten Grafikdesigner Erik Brandt aus Minneapolis. Sein Entwurf überzeugte die Jury durch „eine besondere Leichtigkeit“ sowie die gelungene Verbindung von Segelsport und Sommerfestival. Im Zentrum: die stilisierte Regattatonne, die für Brandt als Sinnbild für Richtung, Dynamik und Gemeinschaft steht.
Besonders markant ist der verspielte Schriftzug „KIWO“, der sich rhythmisch spiegelt und damit den Wiedererkennungswert erhöht. Die Jury betonte: „Das Design transportiert nicht nur die Geschichte der Kieler Woche, sondern auch ihre Zukunft.“
Erik Brandt hat das Gewinnerdesign zur Kieler Woche 2026 kreiert. (Bild: LHK / Martin Steinbuch)
Designer mit internationalem Format
Erik Brandt ist kein Unbekannter: Der Typografie-Professor am Minneapolis College of Art and Design hat bereits weltweit mit seinen farbenfrohen Plakaten auf sich aufmerksam gemacht. Aufgewachsen in Deutschland, Afrika und dem Nahen Osten, bringt er globale Perspektive mit norddeutscher Bodenhaftung zusammen. Für die Kieler Woche gestaltete er ein Motiv, das durch frische Farbwelten und typografisches Spiel besticht – ganz im Sinne der weltoffenen Kieler Woche.
Alle Entwürfe jetzt im Rathaus
Neugierig geworden? Alle 15 eingereichten Designvorschläge für das Kieler-Woche-Design 2026 sind vom 8. September bis 2. Oktober 2025 im Foyer des Kieler Rathauses ausgestellt – montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr. Hier können Besucher*innen ihren persönlichen Favoriten entdecken und mehr über den kreativen Wettbewerb erfahren.
Der jährlich ausgerichtete Designwettbewerb gilt als eine der renommiertesten Gestaltungsaufgaben in Deutschland. Seit 1959 prägt er das visuelle Erscheinungsbild der Kieler Woche – von Plakaten bis zu Merchandise-Artikeln.
Der Blick nach vorn
Mit dem neuen Design beginnt offiziell der Countdown zur Kieler Woche 2026, die vom 20. bis 28. Juni stattfindet. Philipp Dornberger vom Kieler-Woche-Büro bringt es auf den Punkt: „Die Kieler Woche ist unser Leuchtturm – mit dem Design geben wir die Richtung vor.“ Offen, farbenfroh und mit viel Rückenwind – so darf das kommende Festjahr gerne beginnen.
Mehr zum Wettbewerb unter: www.kieler-woche.de/design