KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ausstellungseröffnung „Archiv Utopia“ in der Kunsthalle

„Ein faszinierendes Projekt“

  • „Ein faszinierendes Projekt“
18/05/2011 0 0

Ein volles Haus erwartet den Besucher in der Kunsthalle Kiel. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Archiv Utopia“ am vergangenen Samstag werden nun wieder alle Ausstellungsräume bespielt.

Anzeige

Die Ausstellung „Archiv Utopia. Das Brasília-Projekt von Lina Kim und Michael Wesely“ widmet sich dem Thema Fotografie. Die beiden Künstler, die im Vorfeld der Ausstellungseröffnung in der Kunsthalle zu Gast waren, setzen sich thematisch mit Brasiliens Hauptstadt Brasília auseinander. 1956 erfolgte der erste Spatenstich für die Hauptstadt, vier Jahre später wurde Brasília, noch im Zustand einer Baustelle, eingeweiht. In der am Reißbrett entworfenen Stadt spiegelt sich der Wunsch wider, eine ideale Stadt zu realisieren. Bis heute erscheint sie eher eine architektonische Legende denn ein realer Ort zu sein.

Die Künstler Kim und Wesely haben sich von 2003 bis 2010 auf eine Reise in die Gegenwart und die Vergangenheit Brasílias begeben und den Mythos ebenso wie den realen Ort erkundet. Als Ergebnis dieser Spurensuche stehen in der Ausstellung 32 großformatige Langzeitbelichtungen 300 kleinformatigen, historischen Aufnahmen gegenüber. Das Verfahren der Langzeitbelichtung mit analogem Filmmaterial erinnert an die Frühzeit der Fotografie. Durch Belichtungszeiten von zwölf Stunden entstanden diffuse Lichtverhältnisse, die den utopischen Charakter des Ortes unterstreichen. Die Menschenleere und die grundsätzliche Schattenlosigkeit lassen die Bilder künstlich erscheinen und spiegeln so die Ungreifbarkeit des Ortes wider.

Für den Blick in die Vergangenheit sichteten Kim und Wesely zusammen mit ihrem Team in den Archiven 100.000 Negative, wobei diese Arbeit von zufälligen Begegnungen, Hinweisen und Fundstücken geprägt war. „Du bekommst nach langer Suche einen Umschlag mit Negativen, in dem neben der gesuchten Aufnahme noch 30 andere Bilder enthalten sind“, beschreibt Michael Wesely die Archivarbeit. Bevor das Material digitalisiert werden konnte, war eine Restaurierung der teilweise stark vergilbten Bilder nötig. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung ergänzt der Künstler: „Unser erklärtes Ziel war es, den Bildern ihre Würde zurückzugeben.“ Die historischen Aufnahmen vermitteln einen Eindruck von den Ausmaßen des Mammut-Projektes, eine Großstadt im Nirgendwo zu errichten. „Trotz des immensen Aufwandes war die künstlerische Arbeit an dem Projekt sehr faszinierend“, zog Lina Kim Bilanz. Am Ende des Rundgangs betonte sie außerdem die Wichtigkeit des Assistententeams und sprach den rund 120 Beteiligten ihren Dank aus.

Die Ausstellung läuft bis zum 28. August.

Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr, Mi 10–20 Uhr.

Eintritt: 7 / 4 Euro.

[imce:]

Die Künstler Lina Kim und Michael Wesely (v. li.).


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jan-Hendrik Schernbeck

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll