KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

      „Digitale Fähre“ macht den ÖPNV in Kiel smarter Citynews

      „Digitale Fähre“ macht den ÖPNV in Kiel smarter

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Pohlmann im Interview

Sänger Pohlmann: „Ein Licht am Ende des Tunnels anzünden“

  • KIELerLEBEN trifft Pohlmann zum Interview
    KIELerLEBEN trifft Pohlmann zum Interview
  • Sänger Pohlmann: „Ein Licht am Ende des Tunnels anzünden“
08/04/2015 0 1

Pohlmann ist zurück – mit neuen Songs im Gepäck besucht der sympathische Sänger am 11. April die Fördestadt und rockt das MAX Nachttheater. KIELerLEBEN sprach mit ihm über Skandale, Optimismus und geplatzte Knoten.

Anzeige

KIELerLEBEN: Du giltst als netter Typ – braucht es keine Eskapaden, um in der Musikwelt interessant zu bleiben?

Pohlmann: Das kommt darauf an, ob man diesen Deal mit den Medien eingehen möchte. Ich kann über die Doppelmoral der Klatschblätter nur lachen – sie leben von dem, über das sie sich empören. Wenn ich mit 22 Jahren Erfolg gehabt hätte, als ich noch wilder war, hätte ich auch für einige Skandale sorgen können. (lacht) Ich finde es wichtiger, authentisch zu sein. Ich trage meine Beziehung nicht nach außen, sage höchstens mal, dass ich ein Kind habe.

Musst du als Familienvater den Job als Musiker zurückfahren? Du hast zuletzt kein Album, sondern eine EP veröffentlicht …

Nein, Familie und Beruf lassen sich bei mir vereinbaren. Es gab einen Wechsel der Label- und Management-Strukturen. Wir haben nun eine EP gemacht, die komplett in Eigenregie finanziert ist. Das hat riesigen Spaß gebracht, und es ist verdammt schöne Musik dabei herausgekommen. Jetzt schauen wir, was daraus erwächst. Diese EP ist ein Samenkorn, das wir in die Erde gesteckt haben.

Der EP-Titel lautet „Zurück zu von selbst“ – kam die Musik zuvor nicht mehr von selbst?

Ich habe mich bei diesem Mal hingesetzt, so wie früher die Augen zugemacht und fünf Stücke aufgenommen. Dazu kam nur ein Cellist und ein Drummer – das ist eine sehr reduzierte, ehrliche und lebendige Sache. Musik entwirft sich eigentlich immer selbst, wenn man kein ausgebildeter Musiker ist. Und auch ein großer, studierter Musiker muss irgendwann Loslassen lernen und sich der Musik hingeben.

In „Steine im Weg“ singst du: „Es ist der Weg durchs Labyrinth, der immer vorwärts geht“. Bist du durch und durch Optimist?

Für Optimismus muss man kämpfen. Ich engagiere mich zum Beispiel für die Umweltorganisation Sea Shepherd. Auch wenn es schwerfällt, im Leben konsequent richtig zu handeln, sollte man versuchen, etwas für diese Welt zu tun. Ich kann mich ziemlich aufregen und sehr pessimistisch sein. Doch wenn ich das Licht am Ende des Tunnels nicht sehe, versuche ich, selbst eines anzuzünden – etwa mit meiner Musik. Ich habe keinen Bock, auf der Bühne zu stehen und den Leuten zu sagen, wie scheiße alles ist.

Um deine Songs zu schreiben, ziehst du dich tagelang zurück …

Zum Schreiben darf absolut nichts da sein, was mich ablenkt. Ich starre manchmal drei Stunden auf einen leeren Zettel. Dann schreibe ich zwei Sätze und streiche sie wieder durch. Am Ende des Tages gehe ich dann – neben viel zerknülltem Papier – frustriert schlafen. Das geht dann ein paar Tage so. Doch irgendwann platzt der Knoten. Ein Song auf der neuen Platte handelt davon und heißt auch „Geplatzter Knoten“.

Haben deine Arbeit als Musiker und dein früherer Job als Maurer etwas gemeinsam?

Ich bin ein Arbeiter geblieben und ein Musiker geworden. Wenn man als Musiker Erfolg und keinen Vergleich zu einem anderen Leben hat, dann kann man abgehoben werden. Ich glaube, dass mich diese Maurergeschichte davor immer geschützt hat. Ich hatte keine schlechte Zeit auf dem Bau, zum Schluss war es sogar richtig schön. Ich weiß auf jeden Fall, woher ich komme – das schützt vor zu viel Hochgefühl oder Hochnäsigkeit.

  • KIELerLEBEN trifft Pohlmann zum Interview
    KIELerLEBEN trifft Pohlmann zum Interview
  • Sänger Pohlmann: „Ein Licht am Ende des Tunnels anzünden“

Pohlmann …

… ist 42 Jahre alt und heißt mit vollem Namen Ingo Pohlmann. Bekannt geworden ist der Musiker durch seinen Hit „Wenn jetzt Sommer wär“ aus dem Jahr 2006. Inzwischen hat er vier Studioalben veröffentlicht, zuletzt feierte er einen großen Erfolg mit dem Song „StarWars“. Ende des vergangenen Jahres folgte eine EP mit dem Namen „Zurück zu von selbst“. Nun ist Pohlmann wieder auf Tour.

 

Am 11. April ist Pohlmann live im MAX Nachttheater. Gewinnt Tickets unter www.kielerleben.de/gewinnspiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jan Lohmann
Jan Lohmann

Zugezogener, kiel-begeistert, Musikhörer, Freizeitsportler, Musikmacher, Hobbykoch, Kaffeetrinker, Holstein-Anhänger, Konzertgänger, überzeugter CD-Käufer und Förde-Fan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll