KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Alles zum Thema Adoption

Adoption: Das sollten Sie wissen

  • Ob leiblich oder nicht – Es bleibt das eigene Kind
    Ob leiblich oder nicht – Es bleibt das eigene Kind
27/05/2015 0 1

Viele junge Paare wünschen sich Kinder, doch leider wird der Wunsch nach leiblichen nicht immer erfüllt. KIELerLEBEN hat die wichtigsten Fragen rund um das Thema Adoption geklärt – der alternative Weg zum Wunschkind.Wie lange dauert es vom ersten Schritt bis zur Adoption?Das kann sich über Jahre ziehen und hängt davon ab, wie viele „Wünsche“ die Eltern äußern. Zum Beispiel über die geistige Gesundheit oder das Geschlecht der Kleinen. Generell kann der Erfolg des Adoptionsantrages aber nie gewährleistet werden.

Anzeige

Wer kommt für eine Adoption in Frage?

Grundsätzlich gilt: Es werden keine Kinder für Eltern gesucht, sondern die passenden Eltern für ein Kind. Gesetzlich gesehen muss ein Adoptionselternteil – egal ob alleinstehend, in einer Lebensgemeinschaft oder verheiratet – 25 Jahre alt sein. Nach oben schreibt das Gesetz keine Grenze vor, Jugendämter empfehlen aber, Adoptionen ab 40 Jahren zu vermeiden.

Was sollten Interessierte bedenken?

Paare sollten sich auf jeden Fall über die Adoption einig sein und auch die Schattenseiten durchleuchten. Jede Adoption erfordert Geduld, Nervenkraft, Humor und Verständnis. Gerade ältere Kinder können anfangs unbewusst die „neuen“ Eltern testen und auch aggressivere Phasen durchleben. Leider wird es auch immer Menschen geben, die eine Adoption nicht nachvollziehen können und diskriminierend werden. Ein „dickes Fell“ ist wichtig, um auch dem Kind Halt zu geben.

Die Suche war erfolgreich – was nun?

Jetzt folgt die Adoptionspflegezeit. Das ist der Zeitraum zwischen dem Tag der Aufnahme des Kindes in Ihre Familie und dem gesetzlichen Abschluss des Vormundschaftsgerichts, also der offiziellen Adoption. Üblicherweise dauert diese Eingewöhnung bei Säuglingen ein Jahr, bei älteren oder behinderten Kindern etwas länger.

An wen wende ich mich für eine Adoptionsvermittlung?

Adoptionsvermittlungen obliegen den örtlichen Jugendämtern. In Kiel liegt die Vermittlungsstelle des Rathauses im Speckenbeker Weg. Auch anerkannte Stellen in freier Tätigkeit, wie Wohlfahrtsverbände, haben eine Zuständigkeit. Private Vermittlungen durch andere Personen oder eine öffentliche Suche nach Adoptiveltern oder -kindern, etwa durch Zeitungsanzeigen, ist gesetzlich verboten und sogar strafbar.

Soll das Kind erfahren, dass es adoptiert ist?

Es ist wichtig, dass ein Kind so früh wie möglich von seinen Adoptiveltern aufgeklärt wird. So erlebt das Kind keine bösen Überraschungen, die das Vertrauen brechen. Je jünger das Kind ist, desto unbefangener nimmt es die Info auf. Vermitteln Sie dies positiv und betonen Sie, dass auch die leiblichen Eltern an den Lebensweg des Kindes gedacht haben.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Bei einer Auslandsadoption fallen für das Überprüfungsverfahren und den abschließenden Bericht an das Jugendamt um die 1.200 Euro plus eventuelle Auslagen an. Für das eigentliche Vermittlungsverfahren werden ca. 800 Euro fällig. Ansonsten gibt es aber keine großen Kosten. Natürlich fallen allgemeine Kosten an, wie für das Kinderzimmer. Im Gegenzug erhalten Sie aber natürlich auch Kindergeld. Auch Elternzeit und Elterngeld stehen Ihnen zu.

Adoptionsvermittlungsstelle Kiel

Sie möchten Ihr Familienglück durch eine Adoption vervollständigen oder haben noch mehr Fragen zu dem Thema? Die Mitarbeiter der Vermittlungsstelle Kiel im Speckenbeker Weg 53c in Molfsee sind offen für Fragen. Unter adoptionsvermittlung@kiel.de oder der Tel.: (0431) 901 36 40 wird man Ihnen gerne helfen. Infos finden Sie auch auf www.kiel.de. Dort können Sie sich links durchs Menü klicken: „Rathaus“ – „Bürgerservice & Ämter“ – „Leistung“, bzw. im Bereich „Leben in Kiel“ unter „Kinder & Familien“.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Katharina Prieß
Katharina Prieß

Lebensfrohes Nordlicht, Reisefreundin, Handballerin, Kaffeejunkie, Kino-Fan, Kiel-Liebhaberin und Wortwitz-Zitiererin. Immer auf Entdeckungstour.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll