KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Energieforum der CAU Kiel

Energie geladen

  • Energie geladen
  • Energie geladen
10/11/2014 0 0

„Wieviel Energie braucht man zum Glück?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt des ersten Energieforums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Los geht es am Donnerstag den 13. November 2014 um 19 Uhr im Audimax der Kieler Universität, Westring 397 (Ecke Olshausenstraße). Die Projektgruppe für das Klimakonzept der CAU wartet mit einem interessanten Programm auf.

Anzeige

Alles dreht sich heute um Energie – und die kostet. Im Haushalt, in der Politik und in der Wissenschaft. Aber brauchen wir wirklich so viel Energie oder können wir durch unser eigenes Verhalten Energie und damit Geld einsparen – und es uns dadurch sogar erlauben weniger zu arbeiten? Diesen Fragen geht Professor Niko Paech von der Universität Oldenburg in seinem Vortrag „Postwachstumsökonomie: Genügsamkeit statt Technikgläubigkeit“ nach.

Höhepunkt der Veranstaltung ist eine interdisziplinäre Diskussionsrunde mit Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Ingenieurwesen. Hochkarätige Gäste und Teilnehmer an einer spannenden Diskussion sind neben Prof. Paech und Herrn Eisoldt, Kanzler der CAU, die Bundestagsabgeordnete Bärbel Höhn sowie der Ingenieur Thomas Lutz-Kulawik.

Aber auch der Spaß am Thema Energie kommt nicht zu kurz. Für einen lockeren und unterhaltsamen Ausklang wird Hans Hansen Energiespartipps der besonderen Art vorstellen. Seine weitreichenden Erfahrungen mit Changemanagement-Prozessen an norddeutschen Hochschulen wird für die Teilnehmer noch die ein oder andere Überraschung bereit halten.

Geleitet wird das Energieforum von Jan Malte Andresen, von NDR1 Welle Nord, der die Veranstaltung um 19 Uhr eröffnen wird. Eine Poster-Ausstellung zu Energiespar- und Energieeffizienzvorhaben an der CAU wird im Foyer zu bestaunen sein. Auch für das leibliche Wohl in gemütlicher Atmosphäre wird gesorgt.

Im Rahmen der Klimaschutzaktivitäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und mit Unterstützung der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) führt die CAU eine Energiesparkampagne durch. Dabei geht es nicht um technische Energiesparmaßnahmen, wie Gebäudedämmung, sondern speziell um das Verhalten von Universitätsangehörigen, durch das man viel Energie sparen kann – an der Uni und zu Hause.

Der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen ist nicht nur ökologisch gesehen von großer Bedeutung, sondern auch finanziell von Belang. Daher hat sich die CAU zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden, um dadurch auch wieder mehr Mittel für Forschung und Lehre zur Verfügung zu haben.

Der Eintritt ist frei. Details unter: www.klik.uni-kiel.de/de/energiegeladen.

  • Energie geladen
  • Energie geladen


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll