KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Sänger Roger Cicero im Interview

„Für mich ist Glück ein Augenblick“

  • Jazz-Musiker Roger Cicero präsentiert sein neues Album „Was immer auch kommt“ im Oktober live in der Sparkassen-Arena-Kiel
    Jazz-Musiker Roger Cicero präsentiert sein neues Album „Was immer auch kommt“ im Oktober live in der Sparkassen-Arena-Kiel (Bild: Fotos: Mathias Bothor)
  • „Für mich ist Glück ein Augenblick“
    (Bild: Fotos:Mathias Bothor)
01/10/2014 0 1

Jazz-Sänger Roger Cicero meldet sich nach drei Jahren mit seinem neuen Album „Was immer auch kommt“ zurück. KIELerLEBEN sprach mit ihm über die neue Platte, Glücksmomente und Hutschachteln. KIELerLEBEN: Der Titel Ihres neuen Albums lautet „Was immer auch kommt“. Das klingt, als würden Sie der Zukunft gelassen entgegensehen. Sind Sie ein positiver Mensch?

Anzeige

Roger Cicero: Ich habe generell eine positive Haltung. Aber ich bin nicht nur und ständig voller Optimismus. Wenn Dinge passieren, mit denen ich nicht einverstanden bin, ist es mir wichtig, mich am Ende trotzdem wieder dahin zu bringen, dass ich die Situation annehmen kann. Man muss immer gucken, was daraus entsteht. Dann weiß man ja auch erst, wie es sich anfühlt und ob es gut ist.

Wann haben Sie zum letzten Mal gedacht: Ob das wohl gut geht?

Bevor ich zu den Dreharbeiten der VOX-Sendung „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ nach Kapstadt geflogen bin. (lacht) Ich habe mich gefragt, wie es wohl wird, wenn ein anderer Künstler meinen Song singt, ob es schön umgesetzt sein wird und ob wir uns überhaupt verstehen.

Und, ist es gut gegangen?

Es war großartig. Besonders die Arbeit mit Xavier Naidoo …

Er sagte sogar zu Ihnen: „Du singst uns an die Wand.“

Xavier ist in meinen Augen der Ausnahmesänger in Deutschland. Er ist ein fantastischer Künstler, und es ist ein großes Kompliment. Ich bin selbstverständlich geschmeichelt. Es ist auch ein wenig charmant. Es zeigt seine Wertschätzung und ja, es macht mich auch ein bisschen glücklich.

Wie würden Sie Glück definieren?

Für mich ist Glück ein Augenblick und kein Dauerzustand. Ich glaube, man kann dauerhaft zufrieden oder gelassen sein, aber Glück ist etwas, das in bestimmten Momenten auftritt – meist sehr überraschend und nicht planbar. Ich glaube, das Wort „Glücksmoment“ gibt es nicht ohne Grund.

Wann war denn in der letzten Zeit so ein Glücksmoment für Sie?

Als mein Sohn eingeschult wurde.

Mit der Mutter Ihres Sohnes sind Sie ja inzwischen nicht mehr zusammen. Glauben Sie trotzdem an die große Liebe?

Ich glaube an die Liebe an sich und daran, dass sie uns umgibt und da ist. Ich denke, dass man sich einfach darauf einlassen muss. Um ehrlich zu sein, bin ich gerade frisch verliebt.

  • Jazz-Musiker Roger Cicero präsentiert sein neues Album „Was immer auch kommt“ im Oktober live in der Sparkassen-Arena-Kiel
    Jazz-Musiker Roger Cicero präsentiert sein neues Album „Was immer auch kommt“ im Oktober live in der Sparkassen-Arena-Kiel (Bild: Fotos: Mathias Bothor)
  • „Für mich ist Glück ein Augenblick“
    (Bild: Fotos:Mathias Bothor)

Fotos: Mathias Bothor

In Ihrem Song „Wenn es morgen schon zu Ende wär’“ schlagen Sie traurigere Töne an. Es geht um die Vergänglichkeit des Lebens.

Für mich hat das Stück mit Trauer nichts zu tun. Ich finde, wenn man sich auf seine eigene Vergänglichkeit einlässt, ist das sehr lebensbejahend. Denn wenn einem klar ist, dass es irgendwann einfach zu Ende ist – und man weiß nicht, wann es sein wird – was bleibt einem anderes übrig, als das Leben jetzt zu leben?

Wenn Sie wüssten, dass Sie bald sterben müssten, was wäre Ihr letzter Wunsch?

Ich würde mir wünschen, mich wirklich auf das Jetzt einlassen zu können.

Am 4. Oktober stellen Sie Ihre neue Platte in der Sparkassen-Arena- Kiel vor. Warum sollten die Kieler zu dem Konzert kommen?

Es ist das abwechslungsreichste, beste, berührendste und persönlichste Konzert, das ich jemals gespielt habe.

Die Songs haben Sie allein im Studio aufgenommen, bei dem Konzert werden Sie aber mit einer Big Band auf der Bühne stehen.

Wir haben die Lieder neu arrangiert. Für Leute, die das neue Album kennen und mögen gibt es ein paar große Überraschungen. Und Leute, die es kennen, aber nicht mögen, können durch die neue Live-Version vom Gegenteil überzeugt werden.

Zum Schluss noch eine persönliche Frage: Wie viele Hüte haben Sie?

Ich habe so um die 20. Ich sortiere immer mal aus, aber es sind meist fünf Hüte in der Stammaufstellung. Wenn die nicht mehr so oft getragen werden, sortiere ich sie aus.

Haben Sie einen festen Platz dafür in Ihrem Kleiderschrank?

Nein. Im Kleiderschrank habe ich keinen Platz. (lacht) Ich habe Hutschachteln.

Das Interview führte Kerstin Kristahl

Roger Cicero …

… wurde 1970 geboren. Sein Vater ist der 1997 verstorbene Jazzpianist Eugene Cicero, seine Mutter Lili Cziczeo ist Tänzerin. Als Elfjähriger stand Cicero zum ersten Mal auf der Bühne. Später studierte er Jazzgesang an der Amsterdamer Hochschule der Künste. 2006 gelang ihm mit dem Album „Männersachen“ der Durchbruch. Von April bis Juni 2014 nahm er an der VOX-Sendung „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ zusammen mit Sarah Connor, Xavier Naidoo und anderen Künstlern teil. 2014 veröffentlichte Cicero mit „Was immer auch kommt“ sein fünftes Top-5-Album.

www.roger-cicero.de

Roger Cicero steht am 4. Oktober in der Sparkassen-Arena-Kiel auf der Bühne.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll