KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Design-Wettbewerb

Herr Albrecht trägt grün

  • Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf, Gründer der Universität, trägt „grün“
    Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf, Gründer der Universität, trägt „grün“
  • Herr Albrecht trägt grün
    (Bild: Foto: Markus Brüggemann)
15/05/2013 0 0

Unter dem Motto „Herr Albrecht trägt grün“ gestaltet ein Projektteam aus Studierenden, Doktorandinnen und Doktoranden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) die Kleidungskollektion der Universität über einen Design-Wettbewerb neu.

Anzeige

Das Projekt wurde im „Changemaker Curriculum“ entwickelt und gehört zu den Gewinnern des „YooWeeDoo-Ideenwettbewerbs“. Das neue Design soll den Grundstein dafür legen, die Uni-Kollektion zukünftig ökologisch nachhaltig und sozial fair zu produzieren.

Noch bis zum 9. Juni 2013 sind alle kreativen Köpfe dazu aufgerufen, ein Motiv zu gestalten und ihren Design-Vorschlag einzureichen. Auf die Gewinnerin oder den Gewinner wartet ein Preisgeld von 500 Euro.

Benno Hilwerling von „Herr Albrecht trägt grün“ bei der Preisverleihung des YooWeeDoo Ideenwettbewerbs 2013

  • Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf, Gründer der Universität, trägt „grün“
    Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf, Gründer der Universität, trägt „grün“
  • Herr Albrecht trägt grün
    (Bild: Foto: Markus Brüggemann)

Foto: Markus Brüggemann

Eine Jury aus Studierenden und Universitätsangehörigen wird aus allen eingesandten Motiven eine Vorauswahl treffen. Die Besten der Vorauswahl werden anschließend zum Online-Voting unter allen Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der CAU freigegeben.

Mit dem Projekt möchten die engagierten Betriebswirte und Geografen von „Herr Albrecht trägt grün“ darauf aufmerksam machen, dass Kleidung fast ausschließlich in Massen und zu billigen Preisen produziert wird. „Die Folgen sind leider immer öfter Lohndumping, schlechte Arbeitsbedingungen und häufig kommt auch der Umweltschutz zu kurz“, erläutert Frederik Steinbock.

Damit einhergehende Effekte sind zum Beispiel Monokulturen in der Landwirtschaft, Umweltbelastungen durch Chemikalien und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen. Aber nicht nur Produzenten, auch die Konsumenten haben die Möglichkeit, solche Produktionsbedingungen zu ändern: „Kleidung ist ein Alltagsgut, mit dem wir uns nur selten kritisch auseinandersetzen. Wir fragen uns zwar oft, welche Kleidung wir anziehen. Allerdings hinterfragen wir viel zu selten, was wir da eigentlich tragen“, ergänzt Steinbock.

Detaillierte Teilnahmebedingungen weitere Infos unter www.herralbrechttraegtgruen.uni-kiel.de.

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Ines Fedder
Ines Fedder
Kieler Perle, Kaffeejunkie, Frühstücksfernseh-Gucker, Teletextleserin, Frühaufsteher, Fußball-Fan, Mitfahrreisende, Wasserratte, verbringt jeden Urlaub auf dem Campingplatz, Kniffelkönigin

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll