KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Markus Rehm im Interview

„Ich will eine Medaille mit nach Kiel bringen!“

  • Sprintstark: Markus Rehm ist aktueller Europameister im 100-Meter-LaufMarkus Rehm arbeitet hauptberuflich als Orthopädiemechaniker
    Sprintstark: Markus Rehm ist aktueller Europameister im 100-Meter-LaufMarkus Rehm arbeitet hauptberuflich als Orthopädiemechaniker
04/09/2012 0 0

Am Aktionstag des Handwerks wird womöglich auch ein frisch gebackener Medaillengewinner zu Gast in Kiel sein. Der Orthopädiemechaniker Markus Rehm nimmt vom 29. August bis 9. September an den Paralympics in London teil. KIELerLEBEN hat mit dem 24-Jährigen zuvor gesprochen.KIELerLEBEN: Die Olympischen Sommerspiele sind gerade zu Ende gegangen. In Kürze geht es für Sie nach London zu Ihren ersten Paralympics. Wie groß sind Anspannung, Vorfreude und Ungeduld?

Anzeige

Markus Rehm: Natürlich riesengroß! Die Olympiaübertragung im Fernsehen lief bei mir die ganze Zeit, wenn ich mal nicht trainiert habe. Der Sport war für mich schon immer ein sehr lebenswichtiger Inhalt. Daher wird es eines der Highlights meines Lebens werden.

Haben Sie eine ungefähre Vorstellung, was Sie in London erwartet?

Ich habe von anderen Athleten gehört, wie großartig die Stimmung und Atmosphäre im Olympischen Dorf sein soll. Es muss ein ganz starkes Wir-Gefühl unter allen Sportlern herrschen, das es bei anderen Wettkämpfen nicht gibt. Aber ich versuche, gar nicht so viel darüber nachzudenken, ich will mich überraschen lassen.

Sie haben eben Sport als sehr wichtigen Lebensinhalt beschrieben. Inwieweit hat Ihr Wakeboard-Unfall mit der anschließenden Unterschenkelamputation darauf Einfluss gehabt?

Mir hat der Sport ungemein geholfen, indem er mir gezeigt hat, dass ich gar nicht so eingeschränkt bin. Im Krankenhaus habe ich mir am Anfang schon einen Kopf gemacht, dass ich nie wieder Sport treiben werden kann. Meine Familie und Freunde und die Ärzte haben mich aber schnell wieder aufgemuntert, und nach kurzer Zeit habe ich mir das Ziel gesetzt, wieder auf dem Wakeboard zu stehen. Ein paar Wochen nach der Reha habe ich das auch geschafft, und heute treibe ich mehr Sport als vor dem Unfall.

Ohnehin scheint der Unfall Ihr Leben in vielerlei Hinsicht auch positiv beeinflusst zu haben. Neben Ihrer Sportlerkarriere arbeiten Sie heute als Orthopädiemechaniker …

Das stimmt. Ich hatte nicht geplant, diesen Beruf zu ergreifen. Ich wusste, ehrlich gesagt, gar nicht, was ich werden will. Aber durch den guten Kontakt zu einem Sanitätshaus in meiner schwäbischen Heimatstadt Donzdorf fragte mich irgendwann mein Techniker, ob ich mir nicht vorstellen könnte, als Orthopädiemechaniker zu arbeiten. So begann ich die Ausbildung, was ich bis heute nicht bereue. Denn es ist ein großer Vorteil, dass ich selbst Hand anlegen kann, wenn etwas nicht richtig funktioniert. Allgemein kann ich beim Bauen von Prothesen gut nachvollziehen, worauf ich beim Tragekomfort achten muss. Ich mag meinen Beruf sehr, sehr gerne.

Jetzt kommen Sie am 15. September zum Tag des Handwerks nach Kiel. Worauf können sich die Kieler freuen?

Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut und hoffe, dass ich eine Medaille aus London mitbringen werde. Und natürlich werde ich als Repräsentant des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Rede und Antwort stehen.

Waren Sie schon mal in Kiel?

Einmal, das ist aber lange her. Ich werde das Wochenende um den Besuch beim Tag des Handwerks nutzen, um mir die Region Kiel genauer anzuschauen. Meine Freundin kommt aus Ratzeburg, und ihre Schwester wohnt gerade zum Studium in Kiel. Wir werden uns ein paar schöne Tage machen.

Zur Person

Markus Rehm, geboren am 22. August 1988, verlor 2003 seinen rechten Unterschenkel, nachdem ihn ein Motorboot beim Wakeboarden übersehen und überfahren hatte. Markus schöpfte schnell wieder Lebenskraft. Eine wasserfeste Prothese ermöglichte ihm wieder zu wakeboarden und andere Sportarten auszuüben. 2008 wurde er auf einer Messe von einem Athleten von Bayer Leverkusen angesprochen und legte nach einem Sichtungslehrgang dann mit der Leichtathletik richtig los.

Mittlerweile ist der 24-Jährige dreifacher Deutscher Meister im Weitsprung, Europameister 2012 im 100-Meter-Lauf sowie Weitsprung und holte mehrere Medaillen bei Weltmeisterschaften des internationalen Sportverbandes für Rollstuhlathleten und amputierte Athleten.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll