KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Daniel Karasek im Porträt

„Ich wollte nie nach Kiel“

  • Daniel Karasek, Generalintendant des Theater Kiel; Foto: Daniela Vagt
    Daniel Karasek, Generalintendant des Theater Kiel; Foto: Daniela Vagt (Bild: Daniela Vagt)
13/11/2014 0 0

KIELerLEBT in diesem Monat Daniel Karasek, 55 Jahre, Generalintendant am Theater Kiel.Daniel Karasek lässt sich auf das rote Sofa im Foyer des Schauspielhauses sinken. Pause. Einer der seltenen ruhigen Momente in seinem Alltag als Generalintendant am Theater Kiel. Trotzdem sein Traumjob? „Ja! Ich kann mir keinen besseren vorstellen.“ Die Leidenschaft für das Theater wurde ihm in die Wiege gelegt.Deutsch-venezolanische Kindheit

Anzeige

Als Daniel Karasek vier Jahre alt war, ließen sich seine Eltern, der Journalist und Theaterkritiker Hellmuth Karasek und seine Frau Marbella, scheiden. „Daraus machten die beiden ein kostspieliges Hobby“, sagt der gebürtige Münchener rückblickend und streicht sich die dunklen, krausen Haare aus dem Gesicht. „Insgesamt drei Mal haben die beiden geheiratet und sich wieder getrennt.“ Beim ersten Mal, 1964, nahm Marbella Daniel mit in ihre Heimat Venezuela. In Caracas besuchte er den Kindergarten und die Vorschule. „Nach der zweiten und dritten Scheidung bin ich bei meinem Vater in Deutschland geblieben. Ich wollte nicht von meinen Freunden weg. Mein acht Jahre jüngerer Bruder blieb bei unserer Mutter.“ Die Nähe zum Vater sowie sein Beruf prägten den Sohn. Als Jugendlicher gründete er eine Theater-AG, inszenierte „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind und spielte selbst die Hauptfigur Melchior Gabor.

Ich wollte nie nach Kiel

„Nach dem Abitur wollte ich Philosophie studieren.“ Um dies zu finanzieren, nahm der 20-Jährige eine Stelle als Assistent von Regisseur Jürgen Flimm im Schauspielhaus Köln an. „Damals sagte man mir: ,Wenn du länger als zwei Jahre am Theater bist, kommst du davon nicht mehr los.‘ So ist es“, sagt er, und seine dunklen Augen leuchten. Beruflich wie privat lief es gut für ihn: Seine Tochter Genia wurde 1988 geboren, weitere Assistenzen und eigene Regiearbeiten folgten – deutschlandweit und in Kiel. „Ich wollte nie nach Kiel“, erzählt er kopfschüttelnd. Als Regisseur am Hamburger Thalia-Theater besuchte er öfters Vorstellungen in Kiel. „Als ich 2003 als Schauspielintendant vorgeschlagen wurde, verband ich mit Kiel nur ein muffiges Schauspielhaus.“ Seine damalige Lebensgefährtin überredete ihn zu einem Besuch. „Ich merkte, dass ich mich geirrt hatte. Kiel ist eine Perle.“ Heute fühlt sich Karasek wohl in Kiel. Angekommen, wenn er im Sommer mit seinen Lieblingsbüchern in Kalifornien im Strandkorb liegt. Der Vertrag mit dem Theater Kiel läuft noch bis 2020. Was danach kommt? „Vielleicht werde ich vermehrt schreiben. Auf jeden Fall möchte ich meine Wohnung in Kiel behalten.“ Unruhig rutscht er auf dem roten Sofa hin und her. „Ich bin auch am Theater gelandet, weil ich nicht stillsitzen kann“, sagt er und lacht sympathisch. „Jetzt muss ich los.“

Lifestyle mit Daniel Karasek

Restaurant: Ich mag das Cosimo als Italiener, das Ann als Asiate und das Lüneburghaus wegen seiner international-regionalen Küche.

Uhr: Trage ich nicht.

Entspannung: Am Strand mit einem guten Buch und in der Sauna des Mare nach dem Spinning.

Schlaf: Ist abhängig vom Stress. Nachts brauche ich nicht mehr so viel. Aber es ist schön, wenn ich mich nachmittags eine Stunde hinlegen kann.

Auto: Volvo V40.

Spleen: Ich fahre wahnsinnig gerne Auto.

After-Work: Lesen, Serien wie „Homeland“ oder „House of Cards“ gucken, mit Freunden essen gehen.

Objekt: Mein kleines schwarzes Tagebuch von Moleskine mit Kurznotizen über alles.

Ziel: Gesund bleiben.

Urlaub: Ich bin glücklich, wenn ich hier bleiben darf, in meinem Strandkorb in Kalifornien.

Moment: Die Geburt meiner Tochter.

Handy: iPhone. Aber ich nutze es kaum.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll