KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Rockabilly-Frisör im Porträt

KIELerLEBT Jan Boecker

  • Jan Boecker, 40 Jahre, Rockabilly-Frisör und Inhaber des King’s Barber Shop
    Jan Boecker, 40 Jahre, Rockabilly-Frisör und Inhaber des King’s Barber Shop
  • Jan Boecker im Alter von 9 Monaten
    Jan Boecker im Alter von 9 Monaten
  • Rock’n’Roll-Fan: Jan Boecker mit seiner Ibanez-Gitarre
    Rock’n’Roll-Fan: Jan Boecker mit seiner Ibanez-Gitarre
16/01/2014 0 33

Kiels ganz besonderer Frisör: Rockabilly-Frisör Jan Boecker über seinen King’s Barbershop in der Wilhelminenstraße und das Leben als Rock’n’Roller.

Anzeige

„Gewinner geben nie auf!“ ist in geschwungenen Lettern auf den Arm von Jan Boecker tätowiert, besser bekannt als King Barber. Ein treffendes Motto, denn der Weg zu seinem King’s Barber Shop in der Wilhelminenstraße verlief nicht immer gradlinig. Heute kann der 40-Jährige das zehnjährige Jubiläum seines bekannten Shops feiern. Ein Teil seiner überwiegend männlichen Kunden reist sogar aus Bonn oder Hannover an, um sich von dem gebürtigen Kieler eine Tolle machen zu lassen. Meist bleiben sie länger, genießen die 50er-Atmosphäre, schnacken und greifen mit dem Chef zur Gitarre, um dem Rock’n’Roll musikalisches Leben einzuhauchen.

Ein steiniger Weg 

Das Motto auf seinem Arm zeigt, dass Jan Boecker über Umwege zu seinem Laden kam. „In der Schule hatte ich es wegen meiner Legasthenie manchmal schwer,“ erzählt er. „Ich war gefrustet. Aber mein Vater hing mir diesen Satz übers Bett: ,Aufgeber gewinnen nie, Gewinner geben nie auf!‘ Das prägt mich bis heute!“ Von seinem Vater bekam er auch die erste Elvis-Platte, die er mit acht Jahren auf dem Plattenspieler seiner Uroma rauf und runter hörte. Mit 14 stylte er sich zum ersten Mal eine Tolle und fing an zu singen und Musik zu machen. Mit 17 frisierte er auch seine Kumpels im Rockabilly-Style. Trotzdem entschied er sich für eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. „Die Verdienstmöglichkeiten als Frisör sind nicht die besten“, erklärt er. Anschließend arbeitete er als Versicherungsfachmann. Richtig zufrieden war er damit aber nie. Mit 27 besann er sich schließlich auf seine ursprünglichen Interessen: Rock’n’Roll und ein richtig guter Frisör werden. Der Zufall wollte es, dass er während der Ausbildung bei Klinck am Europaplatz einen Kollegen hatte, der selbst in den 50ern gelernt hatte. Von ihm kennt er die meisten Kniffe im Handwerk.

Rock’n’Roll als Lebensgefühl

Dass er seinen Laden in Kiel eröffnen würde, war Jan Boecker immer klar. „Kiel ist übersichtlich, Kiel ist Heimat. Ich würde nie woanders wohnen wollen.“ Auch bei seinen Bandauftritten in ganz Deutschland musste er immer wieder feststellen, dass das Publikum zu Hause am besten zu seinem Lifestyle und seinem Sound passt. Denn: „Alle Kieler sind Rock’n’Roller, ob sie es wissen oder nicht“, sagt er schmunzelnd. Dogmatisch ist Jan Boecker trotz seiner Vorliebe nicht. Er geht mit der Zeit und mit der Musik, Hauptsache, es passt zu seinem Lebensgefühl. „Scheuklappen sind doch absoluter Quatsch“, meint er, „keiner muss haargenau so aussehen wie in den 50ern. Mir persönlich geht es einfach um das Feeling des Rock’n’Roll.“ Und so schneidet er zum Sound von Elvis, Eddie Cochran und Gene Vincent auch mal ganz normale Männerhaarschnitte.

Lifestyle mit Jan Boecker

Restaurant: Das El Greco. Der Besitzer – ein Kunde von mir – ist superlustig und ein sch...guter Koch.

Uhr: Ich trage keine Uhr. In Zeiten von iPhone und Co. brauche ich nichts am Handgelenk.

Entspannung: Ich lege mich ins Bett und schlafe.

Objekt: Mein Teddybär von Steiff! Den hab’ ich, seit ich zwei Wochen alt war.

Schlaf: Davon könnte ich mehr vertragen.

Auto: Ein Hyundai Santa Fe. Obwohl ein alter Ami-Schlitten auch nicht schlecht wäre.

Spleen: Ich muss meistens das letzte Wort haben!

Moment: Ich versuche, jeden Moment zu genießen und voll auszukosten.

Handy: Ein iPhone 5.

Ziel: Ein langes und erfülltes Leben zu führen.

Urlaub: Urlaub, was ist das? Wenn mir die Zeit bleibt, fahre ich nach Dänemark oder Kreta. 

Weiter Informationen zu Jan Boecker und dem King’s Barbershop gibt es unter www.facebook.com/kingsbarbershops.

  • Jan Boecker, 40 Jahre, Rockabilly-Frisör und Inhaber des King’s Barber Shop
    Jan Boecker, 40 Jahre, Rockabilly-Frisör und Inhaber des King’s Barber Shop
  • Jan Boecker im Alter von 9 Monaten
    Jan Boecker im Alter von 9 Monaten
  • Rock’n’Roll-Fan: Jan Boecker mit seiner Ibanez-Gitarre
    Rock’n’Roll-Fan: Jan Boecker mit seiner Ibanez-Gitarre


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Christina Kreyenberg

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll