KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Porträt

Schauspieler Jürgen Witt ganz privat

  • Jürgen Witt, 60 Jahre, Stellvertretender Bühnenleiter und Schauspieler an der Niederdeutschen Bühne Kiel
    Jürgen Witt, 60 Jahre, Stellvertretender Bühnenleiter und Schauspieler an der Niederdeutschen Bühne Kiel (Bild: Jürgen Witt, 60 Jahre, Stellvertretender Bühnenleiter und Schauspieler an der Niederdeutschen Bühne )
09/09/2014 0 0

Ehrenamtliches Engagement, das zeichnet den Schauspieler Jürgen Witt aus. Seit vielen Jahren spielt er ehrenamtlich im Verein Niederdeutsche Bühne Kiel e.V. am Wilhelmplatz. Wir trafen den Schauspieler ganz privat.

Anzeige

Zurückgelehnt in einen schwarzen Ledersessel, die eckige Brille tief auf die Nase gezogen, sitzt Schauspieler Jürgen Witt im Foyer des Theaters am Wilhelmplatz und studiert den Text für seine nächste Rolle. „Unglaublich, dass das Theater mein Leben geworden ist“, sagt der junggebliebene 60-Jährige. Bis zu seiner ersten Premiere hier auf der Niederdeutschen Bühne Kiel 1989 hat er nur in zwei Stücken mitgewirkt – einmal im Kindergarten und einmal während der Schulzeit.

Kappeln, Kiel und Kollegen

Vielmehr sah der gute Schüler nach dem Abitur seine Zukunft in der Volkswirtschaftslehre. Aus seiner Heimatstadt Kappeln zog er nach Kiel und schrieb sich an der Uni ein. „Meine Lehrer haben meine Begeisterung für die Wirtschaftswissenschaften geweckt. Im Studium merkte ich aber, dass es nur Statistik ist. Ätzend!“, erzählt er lachend. Nach dem ersten Semester brach er das Studium ab und machte an der Fachhochschule in Altenholz eine Ausbildung in Allgemeiner Verwaltung. Hier lernte er Margot kennen – und lieben. 1979 heirateten die beiden. Ein ruhiges Beamtenleben mit einer sicheren Stelle im Innenministerium schien auf Jürgen Witt zu warten. Doch dann lernte er hier seinen Kollegen Horst Petersen kennen, der ehrenamtlich als Regisseur und Schauspieler an der Niederdeutsche Bühne tätig war.

Dat kömmt allens anners

„Horst sagte, ihm wären Schauspieler abgesprungen und fragte, ob ich Lust hätte“, sagt Jürgen Witt. Spontan sagte er zu. Dass das Stück op Platt war, wie alle nachfolgenden Stücke auch, stellte für ihn nur eine kleine Hürde dar. „Meine Großeltern haben platt gesprochen. Ich hatte die Sprache im Ohr, sprechen konnte ich sie aber nicht richtig“, erzählt er. 1989 feierte er seine erste Premiere mit dem Stück „Dat kömmt allens anners, als du denkst“ – und war vom Theater infiziert. Mit großem Engagement setzt er sich bis heute ehrenamtlich für die Niederdeutsche Bühne ein. Bis zu 35 Stunden pro Woche investiert er in sein „Hobby “, arbeitete bis zum Frühruhestand im März zudem hauptberuflich für die GMSH und managte eine Familie. „ Langeweile mag ich nicht“, sagt er. Deshalb hat sich der Naturliebhaber für den Ruhestand etwas Besonderes überlegt: „Ich habe einen Garten gekauft.“ Zudem übersetzt er Theaterstücke ins Niederdeutsche, kürzlich sogar Songtexte für eine Jazz-Band, gibt Plattdeutschkurse an der VHS und fährt Motorrad. Was er sich für die Zukunft wünscht? „Ich würde gerne selbst mal Regie führen .“ Dann rückt er seine Brille zurecht und vertieft sich wieder in den Text für seine nächste Rolle – natürlich op Platt!


Lifestyle mit Jürgen Witt

Restaurant: In Restaurants bin ich selten. Ich gehe lieber in Kneipen – wie dem Palenke.

Uhr: Ohne Uhr am Arm fühle ich mich nackt.

Spleen: Meine Armbanduhren.

Objekt: Meine Hose. Die Vorstellung, dass meine Hose rutschen könnte, ist mir ein Gräuel. Ich trage keine Hosen ohne Gürtel, außer beim Sport.

Schlaf: Ich brauche maximal zwei Minuten, dann hat er mich.

Auto: SUV. Hintern hoch und Fallenlassen beim Einsteigen ziehe ich eindeutig der Alternative vor: Rücken krumm machen und Wampe einklemmen.

Entspannung: Finde ich vor allem im Garten in der Sonne auf der Hollywood-Schaukel.

Moment: Wenn nach einem Auftritt der Applaus ertönt.

Handy: Vor 15 Jahren dachte ich: Brauche ich nicht, den Quatsch. Heute: unverzichtbar.

Ziel: In zehn Jahren so gesund sein wie heute (evtl. mit ein paar Kilo weniger).

Urlaub: Wandern im Hochgebirge oder auf den südeuropäischen Inseln wie Korsika, Madeira, Sizilien oder Mallorca.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll