KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Porträt: Cathy Kietzer

KIELerLEBT mit Cathy Kietzer

  • KIELerLEBT mit Cathy Kietzer
  • KIELerLEBT mit Cathy Kietzer
21/12/2013 0 0

Cathy Kietzer, ehemailige Kieler Stadtpräsidentin im Porträt bei KIELerLEBT.

Anzeige

Ich wollte etwas verändern“, sagt Cathy Kietzer über ihre politische Laufbahn. Das hat die sympathische Dänin geschafft. Erst als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Mettenhof und schließlich als Kieler Stadtpräsidentin. Sie hat sich unter anderem für den Jugendbauernhof Mettenhof eingesetzt und das Projekt „Soziale Stadt“, bei dem die Lebenssituation der Menschen in Gaarden und Mettenhof verbessert werden soll, vorangetrieben. 2013 ließ sie sich nicht erneut zur Wahl aufstellen. „Ich habe 15 Jahre lang Spitzenämter bekleidet. Jetzt möchte ich mich den schönen Dingen des Lebens widmen“, erklärt sie.

Die große Liebe

Doch für Cathy Kietzer ist dies kein Ruhestand. Die 70-Jährige engagiert sich nach wie vor als Mitglied unterschiedlicher Vereine und Kultureinrichtungen. „Außerdem bin ich ein großer Fan vom THW und von Holstein Kiel. Mein Mann und ich verpassen kaum ein Spiel“, erzählt sie begeistert. Ihren Mann Klaus, mit dem sie auch die Leidenschaft fürs Theater teilt, hat die in Aalborg aufgewachsene Konditorentochter mit 15 Jahren bei einer Klassenfahrt in Hamburg kennengelernt. Trotz der rund 1.000 Kilometer zwischen Aalborg und dem Rheinland, Klaus’ Heimat, hielten die beiden Kontakt. Sie schrieben sich unzählige Briefe und besuchten sich. „Irgendwann wurde dann mehr daraus als nur eine Freundschaft“, sagt Cathy Kietzer und lächelt versonnen. „Die erste große Liebe.“ 1966 heirateten die beiden und zogen nach Kiel.

  • KIELerLEBT mit Cathy Kietzer
  • KIELerLEBT mit Cathy Kietzer

Cathy Kietzer mit 17 Jahren am Kölner Bahnhof beim besuch ihres zukünftigen Mannes

Eine Dänin in Kiel

Nach ihrer dualen Ausbildung in einem Exportunternehmen besuchte Cathy Kietzer die Handelsschule und machte ihren Abschluss als Dolmetscherin. „Ich weiß nicht, ob ich mich auch politisch engagiert hätte, wenn ich woanders gewohnt hätte“, sagt Cathy Kietzer nachdenklich. Seit bereits 43 Jahren lebt sie in Mettenhof. „Aber hier musste etwas passieren. Die sozialen Unterschiede waren zu groß. Ich wusste, dass wenn ich etwas verbessern wollte, dies nur auf politischem Wege geht“, erklärt sie ernst und rückt ihre Brille zurecht. 1974 legte sie mit ihrem SPD-Beitritt den Grundstein für ihre politische Karriere. 1996 wurde das kommunale Wahlrecht für EU-Bürger eingeführt und die lebensfrohe Frau – die noch immer dänische Staatsbürgerin ist – 1998 zur Stadtpräsidentin gewählt. Ihr Traumjob. „Ich liebe die Ausstrahlung und Offenheit der Landeshauptstadt. Kiel zu repräsentieren war mir eine große Freude“, sagt sie. Was in Zukunft auf sie wartet? „Wir werden reisen, viel lesen und meinen Sohn und seine Familie in München besuchen. Ich freue mich darauf, mit meiner kleinen Enkelin Zeit zu verbringen und sie zu verwöhnen“, antwortet sie in ihrer herzlichen Art.

Lifestyle mit Cathy Kietzer

Restaurant: Das Längengrad. Hier gibt es sehr gutes Essen.

Uhr: Für jeden Tag eine Skagen-Uhr, für festliche Anlässe habe ich von meinem Mann eine Maurice Lacroix geschenkt bekommen.

Entspannung: Zwei Tage in einem schönen Wellnesshotel mit Dampfbad und Sauna.

Objekt: Mein Fotoapparat muss immer dabei sein.

Schlaf: Ich schlafe gut – wenn möglich sieben Stunden.

Auto: Ich hatte elf Jahre lang einen alten Corsa, jetzt einen silbernen Audi.

Spleen: Meine Sammelleidenschaft. Früher habe ich Filmmagazine und Puppenkleider gesammelt, heute alte dänische Zeitschriften und Porzellan der Manufaktur Königlich Kopenhagen.

Moment: Die Geburt meines Sohnes Lars.

Handy: Notwenig und wunderbar praktisch.

Ziel: Ein langes Leben mit meinem Mann bei guter Gesundheit.

Urlaub: Wir waren schon fast überall, aber mein Traumziel wäre Grönland.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll