KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Porträt

KIELerLEBT mit Cornelia Blümer

  • KIELerLEBT mit Cornelia Blümer
  • Wuchs in der Landidylle vor den Toren Braunschweigs auf: Cornelia Blümer im Juni 1981
    Wuchs in der Landidylle vor den Toren Braunschweigs auf: Cornelia Blümer im Juni 1981
  • Ein Mitglied des Kleintierzoos in Ampleben: Cornelia Blümer mit Hund Tara
    Ein Mitglied des Kleintierzoos in Ampleben: Cornelia Blümer mit Hund Tara
15/07/2012 0 0

KIELerLEBT in diesem Monat: Cornelia Blümer, 34 Jahre, Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der hospiz-initiative kiel e.v.

Anzeige

Berichtet Cornelia Blümer von ihrem Beruf, beginnen ihre Augen zu leuchten. Das aufrichtige Lächeln in ihrem Gesicht und ihre positiven Worte strahlen Wärme und Zuversicht aus. Die 34-Jährige umgibt eine lebensbejahende Aura, wie sie nur selten zu spüren ist. Cornelia Blümer koordiniert den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kiel. Ein Dienst, der Familien mit lebensbedrohlich und lebensverkürzend erkrankten Kindern begleitet.

Kindheit im Kleintierzoo

„Nach dem Sozialpädagogik-Studium absolvierte ich mein Anerkennungsjahr im Osnabrücker Hospiz und hatte das Gefühl, als wäre ich zu Hause angekommen“, blickt Cornelia Blümer zurück. Das war 2004. Sieben Jahre zuvor hatte die damals 19-Jährige zum ersten Mal einen Menschen bis zum Lebensende begleitet – ihren schwer erkrankten Vater. „Die Hospizbewegung war in Deutschland erst in der Entwicklung. Andere Begleitmöglichkeiten konnte ich damals nur erahnen“, erinnert sich Cornelia Blümer, deren künftiger hospizlicher Weg sich in dieser Zeit entscheiden sollte.

Schon in ihrer Kindheit war Cornelia Blümer von allen Facetten des Lebens umgeben. Vor den Toren Braunschweigs wuchs sie in der 300-Seelen-Gemeinde Ampleben auf, dem Taufort Till Eulenspiegels. Die kleine Cornelia war aber weniger von Schalksnarren umgeben, sondern vielmehr von einer Großzahl von Tieren. Hunde, Katzen, Vögel, Schweine, Ziegen, Pferde, Wasserschildkröten – das Heim der Blümers erinnerte an einen Kleintierzoo. „Meine Mutter hat ein unglaublich großes Herz für Tiere. Verletzte, misshandelte und heimatlose Tiere haben wir aufgenommen, gehegt und gepflegt“, erzählt Cornelia Blümer, die seit ihrem Umzug im Jahr 2009 nach Kiel ihre Wohnung mit zwei wildgeborenen Katzen teilt. „Ich durfte die beiden in den ersten vier Wochen nicht berühren, da sie sich erst an Menschen gewöhnen mussten.“

Kiel als großes Glück

Aus Ampleben verschlug es Cornelia Blümer zum Studium nach Hildesheim. In den folgenden Jahren sollte sie sich aber nicht nur der Lehre widmen, sondern auch Teile der Welt bereisen. Ein halbes Jahr in einem Heim für Waisenkinder in der südindischen Provinz Tamil Nadu blieb Cornelia Blümer besonders in Erinnerung. „Eine vollkommen andere Welt, in der man vor ganz anderen Problemen steht als hier – wie zum Beispiel dem Mangel an Bildung, Hygiene und ärztlicher Versorgung.“ Doch die diplomierte Sozialpädagogin stellte sich auch dieser Herausforderung. Ebenso wie der Aufgabe, in Kiel einen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst aufzubauen: „Es ist eine besondere Aufgabe, ich liebe meine Arbeit und fühle mich in Kiel rundum wohl. Hier möchte ich gerne bleiben!“

Lifestyle mit Cornelia Blümer

Restaurant: Das „Café Resonanz“ am Lessingplatz, urgemütlich mit Wohlfühlfaktor.

Uhr: Seit Jahren „uhrlos“.

Entspannung: „Happiness is a purring cat“, ich hab gleich zwei: Mira und Santos.

Objekt: Derzeit mein neuer Wanderrucksack für meine Schottland-Tour.

Schlaf: Selten, aber schön!

Auto: Mein Golf II, Baujahr 92 ist ein echter Youngtimer – mit Fensterkurbeln!

Spleen: Ich sammle Keramiktassen, vorzugsweise mit Schafmotiv.

Moment: Ich freue mich schon auf meine neue Kollegin, die ab Juli für unser Projekt KLEE (Kinder Lebensbedrohlich Erkrankter Eltern) anfangen wird.

Handy: Ich hab immer zwei dabei – eins beruflich und eines privat.

After Work: Gehe ich montags supergerne zum Tanzkurs.

Ziel: Irgendwann möchte ich Polarlichter sehen.

Urlaub: Mache ich dieses Jahr in Schottland und wandere.

  • KIELerLEBT mit Cornelia Blümer
  • Wuchs in der Landidylle vor den Toren Braunschweigs auf: Cornelia Blümer im Juni 1981
    Wuchs in der Landidylle vor den Toren Braunschweigs auf: Cornelia Blümer im Juni 1981
  • Ein Mitglied des Kleintierzoos in Ampleben: Cornelia Blümer mit Hund Tara
    Ein Mitglied des Kleintierzoos in Ampleben: Cornelia Blümer mit Hund Tara


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll