KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Porträt

KIELerLEBT mit Jörg Wentorf

  • KIELerLEBT mit Jörg Wentorf
  • KIELerLEBT mit Jörg Wentorf
  • KIELerLEBT mit Jörg Wentorf
19/03/2013 0 0

KIELerLEBT in diesem Monat: Jörg Wentorf, 47 Jahre, Inhaber des Kultcafés Prinz Willy.

Anzeige

Ich hatte nie vor, ein Café zu eröffnen, doch das Ambiente hat mich fasziniert“, erzählt Jörg Wentorf, Inhaber des Kultcafés „Prinz Willy“ in der Lutherstraße 9 in Kiel. Aufgewachsen zwischen Preetz und Plön, spielte Kiel für Wentorf immer eine große Rolle. „Es war die nächste Stadt, in der was los war“, sagt er mit einem Lächeln. So wundert es nicht, dass er sich dazu entschied, in der Fördestadt Architektur und Freie Kunst zu studieren: „Das war eine echt wilde Zeit“, erzählt Wentorf. Nach seinem Abschluss hielt er die Landeshauptstadt mit seinen Performance-Kunst-Programmen wie „Willy unterwegs“ oder „Willys Job“ in Atem. Hierfür schlüpfte er mal in die unterschiedlichsten Jobs, mal bot er während der Kieler Woche Stadtrundfahrten an, während denen er die Schaffensplätze von Kieler Künstlern und deren Werken präsentierte. Die Kamera hatte er immer dabei, um sein Schaffen festzuhalten – aus den Bildern wurde eine Ausstellung konzipiert.

  • KIELerLEBT mit Jörg Wentorf
  • KIELerLEBT mit Jörg Wentorf
  • KIELerLEBT mit Jörg Wentorf

Vor 15 Jahren: Jörg Wentorf und sein Hund Laila

Der Prinz wird geboren

„Durch einen Freund habe ich den Laden entdeckt. Als Künstler braucht man ja ein Atelier, aber als Performancekünstler bot sich dann doch eher ein Café an, so konnte Kunst live präsentiert werden.“ 2004 wurde das „Prinz Willy“ zunächst als Café mit gelegentlichem Liveprogramm eröffnet. Von Zauberkünstlern bis zu Sängern war alles dabei. Oftmals jedoch ohne Publikum. „Wir hatten teilweise das Schlimmste da, was Kiel zu bieten hatte“, sagt Jörg Wentorf lachend. Leider funktionierte das klassische Cafékonzept für das „Prinz Willy“ nicht, da es nicht genug Laufkundschaft gab.

Die Krönung des Prinzen

Das Prinz Willy wandelte sich in einen Lifemusikclub und öffnete von nun an immer abends seine Pforten. Zunächst blieben die Besucher aus, doch Wentorf hielt durch, was sich schließlich auszahlte: Liedermacher wurden zum Erfolgskonzept. Zunächst kamen regionale Persönlichkeiten, bald Sänger aus der ganzen Welt. Darunter viele bekannte Künstler wie Magnus Sveningsson von „The Cardigans“. Circa 270 Konzerte organisiert Wentorf jedes Jahr. Den Erfolg vom „Prinz Willy“ erklärt er sich durch die schöne Atmosphäre: „Wir sind wie eine Familie und versuchen, zu den Mitarbeitern, den Künstlern und den Gästen gleich nett zu sein.“ Das Prinzip funktioniert noch heute, und mittlerweile sind die Konzerte sehr gut besucht. Dabei ist alles wie vor acht Jahren geblieben: Es gibt keinen Eintritt – das „Prinz Willy“ finanziert sich über die Getränke, die Künstler geben den Hut herum. Jörg Wentorf ist glücklich mit dem, was er erreicht hat – viele der Künstler sind zu Freunden geworden. Wentorf ist jeden Tag mit dabei. Verheiratet ist er nicht – „Das Prinz Willy und ich, wir führen eine gut gehende Beziehung“, sagt er mit einem Augenzwinkern.

  • KIELerLEBT mit Jörg Wentorf
  • KIELerLEBT mit Jörg Wentorf
  • KIELerLEBT mit Jörg Wentorf

Jörg Wentorf als „Willy unterwegs“ auf dem HDW-Kran

Lifestyle mit Jörg Wentorf

Restaurant: Ich habe nie Zeit, in Restaurants zu gehen, daher hole ich mir höchstens etwas Schnelles. Dafür bietet sich der China-Imbiss in der Ringstraße an.

Uhr: Ich selbst trage keine Uhr, aber im Café ist eine Uhr, die schon vor mir da war. Sie hat vier Herzen drauf, und ich hänge sehr an ihr.

Entspannung: Eigentlich arbeite ich meistens, aber wenn ich mal entspannen will, gehe ich in die Sauna. Jedoch ist mein letzter Saunagang schon lange her.

Objekt: Mein iPad – das habe ich eigentlich immer dabei.

Schlaf: Ist mir sehr wichtig. Meistens schlafe ich so von zwei oder drei Uhr nachts bis um zehn oder elf Uhr, nachmittags lege ich mich dann noch mal ins Bett.

Auto: Ich hänge sehr an meinem Bus – sie heißt „Betty Blue“. Ich habe sie bei ebay gekauft, und dann haben wir sie 15 Stunden aus Süddeutschland nach Kiel geholt, mit 80 km/h über die Autobahn.

Spleen: Ich liebe alles von Apple. Allerdings kaufe ich mir das nur gebraucht.

Moment: 2006 konnten wir das Prinz Willy kaum noch halten und hatten eine große Spendenaktion. Als ich damals einem Gast von den Problemen erzählt habe, hat er sofort sein Portemonnaie geöffnet und mir 50 Euro in die Hand gedrückt.

Handy: Ich habe ein iPhone 3, das auch ständig in Gebrauch ist. Vor allem, weil ich fast nur über Mails kommuniziere.

Ziel: Mehr Mitglieder für unseren „Verein zur Förderung der kulturellen Vielfalt“ zu gewinnen, mit dem wir die Konzerte organisieren.

Urlaub: Wenn ich es mal schaffe, werde ich alle meine Freunde besuchen. Von Malmö, über Brüssel, nach Kanada und New York.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Thore Albertsen
Thore Albertsen
Nordlicht, kaffeesüchtig, reiselustig, sprachaffin, Kosmopolit, kommunikativ, Trash-TV-Fan, Langschläfer, Clubgänger, Cocktailtrinker, Sportaholic, Elektrojunkie, ipod addicted und vor allem überinteressiert. Alles in allem jedoch immer voll im Geschehen.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll