KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der Kiel-Fisch-Erfinder im Porträt

KIELerLEBT mit Olaf Heichert

  • Der Kiel-Fisch-Erfinder im Porträt
    Der Kiel-Fisch-Erfinder im Porträt
  • KIELerLEBT mit Olaf Heichert
  • KIELerLEBT mit Olaf Heichert
26/02/2014 0 0

„Ich wollte immer Erfinder werden“, sagt Olaf Heichert. Ein unkonventioneller Berufswunsch, doch er hat ihn sich erfüllt. Das Motto des 47-Jährigen: „Etwas Neues zu machen, erfordert neues, anderes Denken.“

Anzeige

Gerade hat er ein Patent für eine Maschine angemeldet, mit der Edelmetallreste direkt in der Schmiede zur Weiterverarbeitung aufbereitet werden können. Eine Weltneuheit. Doch die Kieler kennen den gebürtigen Lübecker mit den langen Haaren von einem anderen Projekt. Er ist der Erfinder des bekanntesten Symbols unserer schönen Fördestadt: dem Kiel-Fisch.

Lübeck, Liebe, Landeshauptstadt

Doch bis dahin war es für Olaf Heichert ein weiter Weg. Während andere Zehnjährige davon träumen, Feuerwehrmann zu werden, tüftelte Olaf Heichert in seinem Zimmer kleine Maschinen zusammen und versah sie auch mal mit Zeitzündern. „Die gingen los, wenn ich in der Schule war und machten Krach“, sagt er mit schelmischem Grinsen. „Meine Mutter wäre fast verrückt geworden.“ Auf dem Gymnasium galt Olaf Heichert als Spaßmacher – gute Noten waren nicht sein Ding. „Ich habe einfach eine andere Wahrnehmung“, erklärt er ernst und nimmt einen tiefen Zug von seiner Zigarette. „Während sich andere auf eine Matheaufgabe fokussieren konnten, habe ich mich gefragt, warum ein Pluszeichen so aussieht, wie es aussieht?“ Das Gymnasium beendete der Querdenker nicht. Stattdessen begann er nach der 11. Klasse bei Lachmanns Goldschmiede in Lübeck eine Ausbildung. Für ihn ein Job, in dem alles zusammenkommt: Kreativität, Technik, Verständnis für Edelmetalle. „Fast so gut wie Erfinder“, sagt er lachend und um seine blauen Augen bilden sich Lachfältchen. Nach der Lehre folgte der Zivildienst – und die große Liebe. Seine Frau Inge traf der leidenschaftliche Gitarrenspieler und „Klavierklimperer“ auf einer Zivifortbildung in Kiel. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, sagt er. Olaf Heichert zog zu der gebürtigen Preetzerin in die Landeshauptstadt und machte sich mit einer Goldschmiede selbstständig. „Ich konnte alles verbinden: die Liebe, den Beruf, die Leidenschaft fürs Wasser. In Kiel bin ich glücklich.“

  • Der Kiel-Fisch-Erfinder im Porträt
    Der Kiel-Fisch-Erfinder im Porträt
  • KIELerLEBT mit Olaf Heichert
  • KIELerLEBT mit Olaf Heichert

Heichert mit vier Jahren am Dummersdorfer Ufer

Ein kleiner Fisch erobert Kiel

„Ich habe ein Motiv gesucht, das Kiel repräsentiert“, erzählt Olaf Heichert. Er zeichnete einen Fisch. „Fischköppe eben.“ Daneben schrieb er „Kiel“, legte beides übereinander und schon war der Kiel-Fisch geboren. Die Kieler sind stolz auf ihren Fisch. Neben dem Falckensteiner Leuchtturm möchte der Kiel-Fisch-Erfinder ein Ortseingangsschild installieren: ein aufrecht stehender, 17 Meter hoher Kiel-Fisch, der alle Kreuzfahrer begrüßt. „Die Ideen gehen mir nicht aus“, sagt Olaf Heichert. Die Kieler dürfen gespannt sein.

  • Der Kiel-Fisch-Erfinder im Porträt
    Der Kiel-Fisch-Erfinder im Porträt
  • KIELerLEBT mit Olaf Heichert
  • KIELerLEBT mit Olaf Heichert

Musik im Blut: In seiner Freizeit spielt er gerne Gitarre

Lifestyle mit Olaf Heichert:

Restaurant: Die Traum GmbH. Pizza, ungezwungene Atmosphäre, lecker!

Uhr: Habe ich selbst gemacht.

Entspannung: Am besten in der Sauna und beim Musikmachen.

Objekt: Ohne meine Gitarre kann ich nicht leben.

Schlaf: Brauche ich. Aber die Tage sind zu kurz, um alle Ideen umzusetzen.

Auto: Renault Kangoo. Aber am liebsten hätte ich einen Bus mit viel Platz!

Spleen: Ich rede Dinge herbei. Ich rede so lange darüber, bis es wirklich passiert.

Moment: Meine Hochzeit.

Handy: Mein iPhone ist mein kleines Büro. Ich habe es immer am Gürtel dabei.

Ziel: Gesund bleiben, glücklich leben und meine Ideen weiter vorantreiben.

Urlaub: Ich lasse gerne mit der Familie und Freunden in Italien oder Spanien die Seele baumeln. Dieses Jahr geht es in die Toskana.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll