KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Lebkuchenhaus kinderleicht selbst gemacht

Knusper, knusper, Knäuschen

  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
21/12/2014 0 0

Hübsche Weihnachtsdeko und süße Lebkuchen-Knabberei in einem: KIELerLEBEN zeigt Schritt für Schritt, wie ein Knusperhäuschen zusammengesetzt und verziert wird.Zutaten für ein Knusperhaus90 ml Wasser90 g Zuckerrübensirup90 g Honig200 g brauner Zucker30 g Lebkuchengewürz280 g Butter1 TL Natron1 Prise Salz1 kg MehlEtwa 350–400 g Puderzucker2 EiweißZum Verzieren

Anzeige
  • Haselnüsse, Mandeln, getrocknete Cranberrys, Streusel, Weingummi, Lakritz, Schokolinsen u. v. m.

Zubereitungszeit ca. 1 Std. ♥ Backzeit ca. 12 Min. ♥

 

  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen
  • Knusper, knusper, Knäuschen

  1. Alle Zutaten abmessen und bereitstellen.
  2. Wasser, Sirup, Honig und Zucker in einem hohen Topf aufkochen. Dann die Butter in Würfeln und das Lebkuchengewürz mit einem Schneebesen unterrühren.
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
  3. Natron und Salz vermengen, unter die heiße Masse rühren. Das Gemisch kocht sofort zu einer luftigen Masse hoch. Abkühlen und zusammenfallen lassen.
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
  4. 750 g des Mehls unter die Zuckermasse heben und anschließend alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
  5. Die Schablonen vorbereiten. Den Teig ca. 5–6 mm dick ausrollen, bei Bedarf das restliche Mehl verwenden. Alle Teile entlang der Schablonenkanten ausschneiden.
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
  6. Die Lebkuchenteile vorsichtig auf ein Blech legen und dann etwa 12 Min. bei 190 °C backen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen und -härten lassen, am besten über Nacht.
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
  7. Nun das Eiweiß steif schlagen, dann den gesiebten Puderzucker zugeben und alles mit dem Mixer zu einer zähflüssigen Zuckerklebemasse vermengen. 9Auf die Innenseite der Hauswinkel zum Stärken nochmals etwas Zuckerguss spritzen. Erst die Grundmauern miteinander verbinden. Falls notwendig, mehrere Stunden aushärten lassen, ehe das Dach aufgelegt wird. Zum Schluss nach Belieben dekorieren.
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
  8. Die Zuckermasse in eine Spritztüte mit einer feinen Tülle füllen. Nun auf die Rückseite der Wände jeweils etwas Zuckermasse spritzen, und die Wände einzeln miteinander verbinden.
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
  9. Auf die Innenseite der Hauswinkel zum Stärken nochmals etwas Zuckerguss spritzen. Erst die Grundmauern miteinander verbinden. Falls notwendig, mehrere Stunden aushärten lassen, ehe das Dach aufgelegt wird. Zum Schluss nach Belieben dekorieren.
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen
    • Knusper, knusper, Knäuschen

Tipp:

Wir haben die Fenster und Türen vor dem Zusammensetzen der Wände aufgetragen und völlig aushärten lassen. Filigrane Formen sind so leichter zu zeichnen.

Zum Nachbacken: Download der Schablonen unter www.landgenuss-magazin.de/

Weitere süße Leckereien finden Sie in der „Mein LandRezept Adventsbäckerei“. Für 4,95 Euro im Zeitschriftenhandel oder unter www.falkemedia-shop.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll