KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Initiator Dr. Ulrich Hase im Interview

Krach-Mach-Tach

  • Krach-Mach-Tach
  • Krach-Mach-Tach
  • Krach-Mach-Tach
13/09/2012 0 0

Der Krach-Mach-Tach am 15. September ist weltweit einzigartig. KIELerLEBEN sprach mit dem Initiator, Dr. Ulrich Hase, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung, über das bevorstehende Event.KIELerLEBEN: Was ist der Krach-Mach-Tach?

Anzeige

Dr. Ulrich Hase: Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderungen in keiner Weise vom gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt werden. Mit einem lautstarken Umzug vom Rathausplatz zum Landeshaus am 15. September um 11.30 Uhr wollen wir ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Chancengleichheit setzen. Menschen mit und ohne Behinderung sind dazu aufgerufen, gemeinsam verrückte Krachmacher zu bauen und diese bei dem Umzug erklingen zu lassen.

Wie geht es nach dem Umzug weiter?

Alle sind herzlich eingeladen – auch ohne Krachmacher – an dem Umzug und dem anschließenden Programm rund um den Landtag teilzunehmen. Mit Musik, zum Beispiel von Georg Schroeter und Marc Breitfelder, einer Podiumsdiskussion und einem vielfältigen Unterhaltungsmix werden wir den Tag ausklingen lassen. Außerdem findet ein Wettbewerb statt, bei dem eine Jury die kreativsten Krachmacher prämiert.

  • Krach-Mach-Tach
  • Krach-Mach-Tach
  • Krach-Mach-Tach

Dr. Ulrich Hase, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung

Haben Sie einen Geheimtipp, worauf die Jury besonderen Wert legt?

Der Fantasie sind beim Bau eines Krachmachers keine Grenzen gesetzt. Laute, selbst konstruierte Geräte sind ebenso erwünscht wie bunte Trommelfässer. Je lauter und bunter, desto besser. Ich freue mich auf eine bunte Mischung an Krachmachern, jede Menge guter Laune und einen Tag, ganz im Zeichen der Solidarität.

  • Krach-Mach-Tach
  • Krach-Mach-Tach
  • Krach-Mach-Tach


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll