KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zwiebeln schneiden, ohne zu weinen

Kristahlklar: Haushaltstipps im Test

  • Redakteurin Kerstin Kristahl testet, welche Hausmittel wirklich funktionieren.
    Redakteurin Kerstin Kristahl testet, welche Hausmittel wirklich funktionieren.
31/03/2014 0 0

Redakteurin Kerstin Kristahl testet, welche Hausmittel wirklich funktionieren. Diesmal: Wie kann man Zwiebeln schneiden, ohne zu weinen?

Anzeige

Was ist klein, rund und bringt sogar den stärksten Mann zum Weinen? Zwiebeln. Im Internet gibt es viele Ratschläge, mit denen Mann, und natürlich auch Frau, beim Zwiebelschneiden nicht weinen muss – doch was ist dran an den Tipps? Ein Schluck Wasser oder ein Stück Brot beim Schneiden im Mund sollen verhindern, dass Tränen kullern. Als ich vom Brot abbeiße und mit zusammengekniffenen Augen die Zwiebel anschaue, fühle ich mich ein bisschen wie Charles Bronson in „Spiel mir das Lied vom Tod“. Das Gemüse starrt zurück. Das Duell kann beginnen. Ich zücke das Messer, ziehe die Schale ab … doch beim ersten Schnitt schlägt sie zurück. Tränen schießen mir in die Augen. Die Zwiebel hat gewonnen. Runde zwei: diesmal mit einem Schluck Wasser im Mund. Hier ist es genau dasselbe. Ich weine. Runde drei bestreite ich mit einer Wäscheklammer auf der Nase. Abgesehen davon, dass das Tragen der Klammer schmerzhaft ist, schießen mir wieder Tränen in die Augen. Auch dieser Tipp hilft nicht. Runde vier: Diesmal wasche ich die Zwiebel nach dem Schälen mit Wasser ab, bevor ich sie zerschneide. Wehrhaft, wie das Lauchgemüse ist, lässt es seine reizenden Dämpfe frei. Aber: Ich spüre nur ein leichtes Brennen in den Augen – keine Tränen. Unentschieden. Für Runde fünf rüste ich mich mit einer Taucherbrille. Außergewöhnliche Probleme erfordern eben außergewöhnliche Maßnahmen. Das Ergebnis: Die Augen tränen nicht – doch die Brille beschlägt, sodass ich das Gemüse wie im Nebel zerkleinere. Letzte Chance: unter der Dunstabzugshaube schneiden. Diese saugt hoffentlich die Dämpfe ab – und genau so ist es! Keine Spur von brennenden oder tränenden Augen. Diese Runde geht eindeutig an mich, die Zwiebel landet besiegt in der Pfanne.

Liebe Zwiebelfans, vergesst den Schluck Wasser oder das Stück Brot im Mund. Auch die Wäscheklammer auf der Nase funktioniert nicht! Beim Zerschneiden von Zwiebeln wird ein im Inneren der Zellwände befindliches Enzym freigesetzt, das mit einer Aminosäure aus der Zellenwand reagiert. Das entstehende Gas, Propanthial-S-oxid, verdunstet, reizt die Schleimhäute und bringt die Augen zum Tränen. Spült das Lauchgemüse nach dem Schälen lieber ab, denn das Wasser hilft, das Gas zu binden, oder greift zur Taucherbrille. Wer diesen modischen Fauxpas nicht begehen möchte, sollte die Zwiebeln unter der Dunstabzugshaube schneiden – und weil die beim Kochen eh an ist, liebe Männer, merkt auch keiner, dass ihr diesen kleinen Trick anwendet.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll