KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen Buchtipps

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel Konzerte

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kunst zur Kieler Woche

Maritime Ausstellung im Holstentörn

  • Maritime Ausstellung im Holstentörn
  • Maritime Ausstellung im Holstentörn
16/06/2013 0 0

Die HOLSTENTÖRN Einkaufspassage präsentiert anlässlich der Kieler Woche die Ausstellung „An den Ufern der Kieler Bucht” von Mario Reinstadler.

Anzeige

„Schöner Shoppen – Stadt erleben” – unter diesem Motto finden Kunden seit mehr als 20 Jahren alles, was das Herz begehrt, in ihrer HOLSTENTÖRN Einkaufspassage – Kiels glanzvoller Einkaufs- und Seh-Meile mit interessanten Shopping-Erlebnissen zu jeder Jahreszeit. Um die Verbindung der Einkaufspassage mit der Stadt Kiel hervorzuheben und zu stärken, finden im HOLSTENTÖRN zahlreiche Aktionen statt, wie zum Beispiel die begleitende Ausstellung zur Kieler Woche.

In diesem Jahr trägt die Ausstellung, die vom 19. bis zum 30. Juni zu sehen sein wird, den Titel „An den Ufern der Kieler Bucht”. Gezeigt werden Meeresfotos von Mario Reinstadler. Geboren 1964 in Hamburg, begleitet ihn die Fotografie schon sein ganzes Leben lang. 1987 begann er in einer Hamburger Bildagentur als freier Fotojournalist und fotografierte mehrere Jahre lang für viele nationale und internationale Verlage und Agenturen. Neben eigenen Projekten im Bereich der Porträtfotografie und Dokumentationsfotografie arbeitet Reinstadler auch für etablierte Fotografen als freier Assistent. Von 1990 bis 96 absolvierte er ein Studium des Kommunikationsdesigns an der Fachhochschule Hamburg und begann 1999 für kleine und mittelständische Unternehmen gestalterische und fotografische Konzepte zu entwickeln und zu realisieren. 2002 zog Reinstadler nach Lübeck, weshalb seine Fotografie nun verstärkt von den weiten Landschaften der Küstenregion der Ostsee inspiriert wurde und er seine Freude an der künstlerischen Landschaftsfotografie erkannte. 2011 zog er nach Heikendorf an die Kieler Förde und nutzt seitdem die vielen Möglichkeiten, seiner Verbundenheit zu den Küsten von Nord- und Ostsee auch fotografisch Ausdruck verleihen zu können.

  • Maritime Ausstellung im Holstentörn
  • Maritime Ausstellung im Holstentörn

Fotokünstler Mario Reinstadler

Die Ausstellung „An den Ufern der Kieler Bucht” spiegelt Reinstadlers Liebe zum Meer wider. Die Kieler Bucht bietet mit ihrer Größe, ihren Unterbuchten und Meeresarmen, eine große Fülle an unterschiedlichen Landschaften und Atmosphären. Durch Jahreszeiten und Gezeiten, Tag und Nacht, Sonne und Wolken verwandeln sich die Stimmungen manchmal im Minutentakt. Die präsentierten Bilder entziehen sich einer oberflächlichen Postkartenromantik. Es sind oft ungewöhnliche und besondere Fotos vom Meer. Das Ziel des Künstlers liegt darin, persönliche Emotionen in diesen Meeresfotos auszudrücken, den erlebten Situationen mit „visuellen Worten“ einen Ausdruck zu verleihen. Neben der digitalen Fotografie nutzt Reinstadler auch die elektronische Bildverarbeitung am Computer. Die hochwertigen Pigmentdrucke auf edler Künstlerleinwand erstellt er selbst in Heikendorf. Eine individuelle Beschichtung verleiht den Leinwänden eine besondere Tiefenwirkung.

Seine Liebe zu den Stränden begann schon im Kindesalter, als Reinstadler über viele Jahre mit der Familie einen festen Wohnwagenplatz an der Ostsee belegte. Hier spürte er seine tiefe Naturverbundenheit. Von der Ruhe einer stillen Mondnacht bis zu den Herausforderungen eines wilden Sturms – es sind die vielfältigen Stimmungen an den Küsten, die in Reinstadler tiefe Wurzeln geschlagen haben und ihm immer wieder Entspannung und Lebenskraft spenden. Diese Stimmungen mit seinen Meeresfotos einzufangen und mit den Besuchern des HOLSTENTÖRNS zu teilen, ist ihm eine große Freude. Weitere Infos zum Künstler unter www.meeresfoto.de.

KARSTADT, Sophienblatt

HOLSTENTÖRN Einkaufspassage

Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.30–19 Uhr,

Sa 9.30–18 Uhr


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll