KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Kieler Woche 2013

Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade

  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
24/06/2013 0 0

Sie ist der maritime Höhepunkt der Kieler Woche: die traditionelle Windjammerparade, die diesmal am 29. Juni ab 11 Uhr stattfindet. Wir verraten die besten Aussichtspunkte,  interessante Anekdoten und die Top 5 der beeindruckendsten Schiffe.Die Route

Anzeige

Die Schiffe laufen in Paradeformation aus der Kieler Innenförde in die Außenförde und nehmen Kurs auf Laboe. Sie passieren zunächst mit nordöstlichem Kurs die Friedrichsorter Enge und fahren dann am Laboer Ehrenmal vorbei. Ziellinie ist zwischen Olympiahafen Schilksee und Laboe. Dort löst sich die Parade gegen 13.30 Uhr auf.

Die Windjammerparade in Zahlen

  • Sie wurde 1972 ins Leben gerufen.
  • Sie findet immer am 2. Samstag der Festwoche statt.
  • Es starten ca. 100 Groß- und Traditionssegler.
  • Über 100.000 Menschen schauen zu.
  • Die Schiffe fahren mit 4 Knoten (knapp 7,5 km/h)

Aha-Effekt

Windjammer sind Großsegler, die im späten 19. Jh. als Frachtschiffe eingesetzt wurden. Heute bezeichnet man auch moderne Segelschulschiffe und Kreuzfahrtsegelschiffe als Windjammer. Der Begriff stammt aus dem Englischen: „to jam the wind” bedeutet sinngemäß „gegen den Wind steuern”.

Die besten Aussichtspunkte an Land

Ostufer

1 Mönkeberg

2 Kitzeberg

3 Möltenort

Westufer

1 Kiellinie

2 Hindenburgufer

3 Leuchtturm Holtenau

4 Leuchtturm Friedrichsort

5 Falckensteiner Strand

Die Top 5 der Segelschiffe

  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade

1. Gorch Fock

Angeführt wird die Parade – nach dreijähriger Pause – erneut von der „Gorch Fock“. Das Segelschulschiff der Deutschen Marine ist untrennbar mit dem maritimen Spektakel auf der Förde verbunden.

  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade

2. Alexander von Humboldt II

Die 65 Meter lange Dreimastbark ersetzt seit kurzem die über 100 Jahre alte „Alexander von Humboldt“. Statt der bisher bekannten grünen Segel hisst die neue „Alex“ zwar weiße Tücher, als Erinnerung an das Vorgängerschiff ist der Rumpf wieder grün gestrichen.

  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade

3. Sedov

Einer der ganz Großen bei der diesjährigen Windjammerparade ist die „Sedov“. Das russische Segelschulschiff ist mit seinen knapp 118 Meter Länge das größte noch fahrende traditionelle Segelschiff der Welt.

  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade

4. Großherzogin Elisabeth

Der 64 Meter lange dreimastige Gaffelschoner ist ursprünglich in Elsfleth an der Unterweser beheimatet und wird von der dortigen Seefahrtsschule als Ausbildungsschiff eingesetzt.

  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade
  • Maritimer Höhepunkt: Windjammerparade

5. Götheborg

Erstmals mit dabei ist die „Götheborg“. Sie wurde vor knapp zehn Jahren nach dem Vorbild eines schwedischen Handelsschiffes aus dem 18. Jahrhundert gebaut.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll