KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Saisonabschluss auf dem Rathausplatz

Mega-Meistersause in der Handballhauptstadt

  • Mega-Meistersause in der Handballhauptstadt
    (Bild: Anja Kühl)
11/06/2013 0 0

Sie ist bereits eine liebgewonnene Tradition der Kieler Handballfans geworden: Die alljährliche Meisterfeier des THW, der mit seinen Fans seit Jahren den Abschluss einer Meistersaison mit ein, zwei oder gar drei Titeln krönt. Hatten die Zebras in der Superlativ-Saison noch das Triple im Gepäck, war es diesmal immernoch das „Double“, bestehend aus Pokal und eben jener 18. Meisterschaft, die die Zebras bereits vor einigen Wochen klar gemacht hatten.

Anzeige

Im turnusmäßigen Wechsel fand der diesjährige letzte Spieltag der Zebras allerdings nicht in Kiel statt. Um aber rechtzeitig zurück auf dem Rathausplatz zu sein, stieg der THW-Tross morgens in Kiel in eine Chartermaschine und reiste auf dem Luftweg zum letzten Spiel nach Aschaffenburg – eben jener Flieger brachte die Spieler im Anschluss auch wieder zurück in die Handballhauptstadt.

Als die Mannschaft gegen 21.30h den Rathausplatz enterte, tobte die gespannte, wartende Menge. Auch in diesem Jahr wurde das Geheimnis um die Kostümierung der Spieler wieder gut gehütet, Zeremonienmeister Dominik Klein hatte wieder alles gegeben: als Discoboys in goldenen Pailetten-Sakkos, mit Schlaghosen und Afro-Frisuren waren die Handballstars kaum zu erkennen, für die jubelnden Fans war das jedoch fast egal: Frenetischen Jubel hatten sie sich ohnehin alle verdient! Und so begann eine – traditionell, versteht sich – Riesenmeisterparty auf dem Balkon, jeder einzelne Spieler durfte sich von den Fans seinen ganz persönlichen Jubel abholen und von der Brüstung aus zum Fanvolk sprechen. Die Spieler, die Kiel nun den Rücken kehren, taten das allesamt mit einer Träne im Knopfloch und zeigten sich besonders gerührt, ob der großen Anerkennung ihrer Anhänger. Allen voran Thierry Omeyer, der vor wenigen Tagen von „seinem“ THW noch mit einem Transparent im Kieler Handballtempel überrascht worden war, sog jeden Moment in sich auf und ließ Ehefrau Laurence die letzten emotionalen Momente in seiner Heimatstadt des Herzens für die Ewigkeit filmen.

So mischte sich in all die Freude freilich auch eine große Portion Wehmut, liebgewonnene Spieler künftig möglicherweise mit anderen Clubs in der Kieler Arena wiederzusehen oder – wie Urgestein Marcus Ahlm und Thierry Omeyer – mit großer Sicherheit nicht wieder auf dem Handballparkett zu sehen. Am Samstagabend stand dennoch das Feiern im Vordergrund, wie es sich für amtliche Discoboys eben gehört. Auch die Feuertaufe für die „Neuen“ grüßte als jährliches Murmeltier – ums Karaoke-Singen kamen Wiencek, Vujin, Toft-Hansen und Ekberg nicht herum und schlugen sich wacker am Mikro, ehe die üblichen verdächtigen „Rampensäue“ das Feierzepter in die Hand nahmen. Die Feierbiester Dominik Klein und Aron Palmarsson sorgten für gute Stimmung bei den mehr als 10.000 Fans auf dem Rathausplatz und feierten mit dem gesamten Team, Spielerfrauen – und Kindern bis weit nach Mitternacht auf der NDR-Bühne. Selbst ein Feuerwerk, das sich durchaus Double-würdig präsentierte, fehlte nicht im Reigen der Wertschätzung, die die Stadt Kiel „ihrem“ THW entgegenbrachte.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Anja Kühl
Anja Kühl
Schwerverliebte Mami und treusorgende Gemahlin, sprich: Familienmensch! Liebt Kiel, weil die Heimat eben dort ist, wo das Herz ist … Studiert Deutsch und Skandinavistik, spielt Handball, liebt Milchschaumschlürfen mit dem Junior und Freundinnen, ist ab und an etwas verhaltensoriginell, kreiert gern Worte und ist große Loriot-Verehrerin. Krawehl! Krawehl!

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll