KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel Gastro

      OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Musik für Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein Musik Festival

  • Sol Gabetta // Foto: Marco Borggreve
    Sol Gabetta // Foto: Marco Borggreve
03/07/2014 0 0

Musik direkt zu den Menschen zu bringen, ist eines der Erfolgsgeheimnisse des Schleswig-Holstein Musik Festivals, das in diesem Jahr vom 5. Juli bis zum 31. August stattfindet.

Anzeige

Sonne und Glück – dafür stehen Sol Gabetta und Felix Mendelssohn in der Festivalsaison 2014. Mit seinem neuen Intendanten Dr. Christian Kuhnt geht das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) im 29. Jahr neue Wege. 2014 steht der Komponist Felix Mendelssohn im Zentrum des SHMF-Programms. Die argentinische Cellistin Sol Gabetta, der 2014 ein Künstlerporträt gewidmet ist, hat für das SHMF verschiedene Projekte konzipiert – von Kammermusikkonzerten bis hin zum Familienkonzert mit Pantomime. Als Partner hat sie sich unter anderem das Mariinsky Theatre Symphony Orchestra unter der Leitung von Valery Gergiev, die Geigerinnen Baiba Skride und Patricia Kopatchinskaja sowie den Pianisten Bertrand Chamayou ausgesucht.

Ein Höhepunkt abseits der Klassik ist das Konzert am 28. August im Kieler Schloss: Rocko Schamoni widmet sich gemeinsam mit seinem royalen Orchester Mirage „den größten Hits, die keine waren“. „Es gibt meiner Ansicht nach in Deutschland eine wunderbare Tradition toller Popmusik, die aber in der Öffentlichkeit nicht so wahrgenommen wird wie zum Beispiel die landesübliche Popmusik in England von den Engländern. Auf diese tollen Musiker, Künstler und Songs möchte ich bei diesem Projekt verweisen“, sagt der Hamburger. Angeödet vom geglätteten Einheitsbrei, der täglich im Radio läuft, startete er 2013 ein Schwarmfinanzierungsprojekt, um Kostbarkeiten der deutschsprachigen Popmusik mit einem 17-köpfigen Orchester live vorzustellen und hochwertig einzuspielen. Schamoni durchwühlte Plattenläden, sichtete Vinyl-Schätze und traf aus 500 Songs eine kleine, feine Auswahl. Man darf gespannt sein, welche „Vergessenen“ das sein werden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll