KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

WIRSOL TEAM GERMANY beginnt Training

Auf der Förde wird es wieder Extrem(e)

  • Vom 26. August bis 29. August werden wieder spektakuläre Segelmanöver auf der Innenförde zu sehen sein.
    Vom 26. August bis 29. August werden wieder spektakuläre Segelmanöver auf der Innenförde zu sehen sein.
13/08/2010 0 0

40-Fuß-Katamarane in spektakuläre Segelwettkämpfen bei rasanten Geschwindigkeiten von bis zu 40 Knoten unmittelbar vor den Augen der Zuschauer an der Kiellinie – vom Donnerstag, 26. August, bis Sonntag, 29. August, kehrt die internationalen Extreme Sailing Series 2010 zurück nach Kiel. Am Freitag begann das WIRSOL TEAM GERMANY mit dem Training für das Extrem-Segel-Event.

Anzeige

Es war wie ein großes Wiedersehen guter alter Bekannte, als am Freitag- Morgen um 11 Uhr der Extreme-40-Katamaran des WIRSOL TEAM GERMANY in das Wasser der Kieler Förde gelassen wurde. Die Crew um Skipper Roland Gäbler, Tino und Niko Mittelmeier sowie Gunnar Struckmann und Stefan Riel, Vorstand des Hauptsponsors des deutschen Teams WIRSOL SOLAR AG, sind sich  aus dem vergangenen Jahr noch bestens bekannt. 2009 war an gleicher Stelle das Projekt eines deutschen Teams bei der Extreme-Sailing-Series, damals noch unter dem Namen iShares Cup laufend, gestartet worden. „Wir freuen uns riesig wieder hier in Kiel bei der Extreme-Serie starten zu können und sind eigentlich nur noch heiß darauf, endlich aufs Wasser zu kommen“, erklärte Skipper Roland Gäbler vor versammelter Presse und Kiels Stadträtin Ute Berg. Und so verloren die Anwesenden nur wenige Worte und schritten sofort zur Tat: Mit einem 20-Tonnen-Kran wurde der 1,2 Tonnen schwere Extreme-40-Katamaran ins Fördewasser gesetzt. Der mehr als zwölf Meter lange und etwa 19 Meter hohe Katamaran war am Mittwochabend (11. August) zerlegt in Kiel angekommen und auf der Reventlouwiese zusammengesetzt worden.

Vom 26. August bis 29. August werden wieder spektakuläre Segelmanöver auf der Innenförde zu sehen sein.
Vom 26. August bis 29. August werden wieder spektakuläre Segelmanöver auf der Innenförde zu sehen sein.

Vor einem Jahr ermöglichte der Dienstleister für Photovoltaikanlagen WIRSOL erstmals die Meldung eines deutschen Katamarans für die Etappe der Extreme Sailing Series in Kiel. „Wir investieren erneut einen sechsstelligen Betrag in das Segel-Projekt, haben im vergangenen Jahr aber spürbare Resonanz erhalten und neue Kontakte knüpfen können, sodass das Engagement hier in Kiel für uns ein großer Erfolg war“, sagte Stefan Riel, Vorstand des Hauptsponsors WIRSOL, der bis zum Abschluss der Kieler Etappe am 29. August in Kiel bleiben wird. Wie im vergangenen Jahr wird das deutsche Team ausschließlich auf der deutschen Etappe starten und nicht an den vier weiteren Venues in England, Frankreich, Italien und Spanien teilnehmen. „Alles eine Frage der Kosten. Wir haben derzeit bereits mit Yngli Solar und Power-One zwei weitere Partner im Boot, um die Kieler Venue zu stemmen. Die übrigen Etappen würden Investitionen über 500.000 Euro bedeuten. Aber wir arbeiten daran, im kommenden Jahr die ganze Serie zu begleiten, da die Märkte Frankreich, Spanien und England für uns ebenfalls sehr interessant sind“, erklärte Stefan Riel.

Zwei Mal Training täglich bis zum 26. August

Das deutsche Team startete unmittelbar nach dem Wassern des Katamarans in die heiße Phase. Das Datum des Trainingsauftakts, Freitag, der 13., soll Glück bringen und mehr Erfolge bringen als im vergangenen Jahr, als das frisch zusammengestellte Team erst in den letzten Wettfahrten mit den anderen neun Teams mithalten konnte und im Endergebnis Neunter wurde. Nach zwei dritten Plätzen 2009 will das deutsche Team in diesem Jahr mindestens eine Wettfahrt gewinnen. „So einen großen Katamaran segelt man nicht alle Tage. Wir werden intensiv trainieren, um unsere Erfahrung aus dem vergangenen Jahr auszubauen. Es wird sehr anstrengend sein, aber auch Spaß machen, vor heimischem Publikum gegen die internationalen Teams anzutreten", freute sich Skipper Roland Gäbler. 

Vom 26. August bis 29. August werden wieder spektakuläre Segelmanöver auf der Innenförde zu sehen sein.
Vom 26. August bis 29. August werden wieder spektakuläre Segelmanöver auf der Innenförde zu sehen sein.

Auch für die Kieler wird die Etappe auf der Innenförde wieder zu einem Actionerlebnis: „Sensationelle Riesenkatamarane und Segelsport der internationalen Spitzenklasse zum Anfassen direkt vor dem Eventbereich an der Kiellinie – das ist KIEL.SAILING CITY von seiner schönsten Seite“, brachte Stadträtin Ute Berg ihre Vorfreude auf die Regatten zum Ausdruck. Im vergangenen Jahr kamen trotz Dauerregen über 50.000 Zuschauer an vier Tagen, um die Extrem-Segler anzufeuern. Und wer nicht bis zum 26. August warten möchte: Interessierte können sich in einem fünf mal zehn Meter großen Pagodenzelt, das an der Reventlouwiese an der Kiellinie errichtet wurde, vor Ort über die Extreme Sailing Series informieren. Dort gibt es Informationen über das WIRSOL TEAM GERMANY in Kooperation mit KIEL.SAILING CITY und den deutschen Extreme-40-Katamaran sowie zu den Partnern und Sponsoren der Kieler Etappe der Serie. Weitere Informationen zur Extreme Sailing Series, zum Programm der Kieler Etappe und zum WIRSOL TEAM GERMANY in Kooperation mit KIEL.SAILING CITY sowie Filmbeiträge sind auf den Internetseiten von Kiel-Marketing unter www.kiel-sailing-city.de/extreme und www.wirsol.com zu finden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll