KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein mühsamer Aufstieg für den Deutschen Meister

THW zurück an der Spitze

  • THW zurück an der Spitze
10/11/2010 0 1

38:29 (22:17) lautete das Endergebnis der Partie THW Kiel gegen HSG Wetzlar. Doch so hoch das Ergebnis letztlich auch war, ein wirklich sehenswertes Spiel bekamen die 10.250 Zuschauer in der Sparkassen-Arena nicht zu sehen.

Anzeige

Ein Pflichtspiel sollte es für die Kieler werden, doch ganz so einfach wollte es das Team aus Wetzlar es den Schwarz-Weißen nicht machen. Zudem bereiteten die personellen Probleme dem THW-Trainer Alfred Gislason Sorgen. Zu den Langzeitverletzten Kim Andersson (Knorpelschaden) und Daniel Narcisse (Kreuzbandriss) kam nun auch noch Christian Zeitz, der sich beim letzten Auswärtsspiel einen Bänderriss zugezogen hatte. Auch Aron Palmarsson (Adduktoren) und Thierry Omeyer (Fuß) sollten eigentlich geschont werden. Somit fehlten dem „Zebra-Trainer“ etliche Wechselmöglichkeiten, und die Erstaufstellung ergab sich fast von selbst.

Einen guten Start legte der THW dennoch hin. Filip Jicha startete auf der Mitte, und schon nach kurzer Zeit hatte sich die Heimmannschaft mit vier Toren Vorsprung zum 6:2 (8.) ein gutes Polster geschaffen. Dazu trug auch die tolle Leistung von Andreas Palicka bei. Gleich in der 1. Minute hielt er einen Siebenmeter, und kurze Zeit später gelang ihm dann auch noch eine spektakuläre Doppelparade.

In den folgenden Minuten ließen die „Zebras“ jedoch nach. In der Abwehr wurde nur noch halbherzig zugepackt, im Angriff schlichen sich immer mehr technische Fehler ein, und die Würfe auf das Tor des Wetzlarer Keepers waren ungenau und verfehlten immer häufiger ihr Ziel. Das Team des Trainergespanns um Gennadij Chalepo und Jochen Beppler wusste diese schwache Phase der Kieler zu nutzen und erkämpfte sich Ball um Ball, Tor um Tor – bis schließlich in der 19. Minute erstmals wieder der Ausgleich erzielt werden konnten.

Alfred Gislason zog sofortige Konsequenz und nahm die Auszeit, eingewechselt wurden nun der angeschlagene Aron Palmarsson und Kapitän Marcus Ahlm. Dieses sollte sich besonders im Angriff bezahlt machen. Parralellstöße, Wechsel und tolle Anspiele ließen die THW-Spieler mit einem 22:17 entspannt in die Halbzeitpause gehen.

Doch nach der Halbzeit ließen die "Zebras" das Spiel wieder schleifen, viele Chancen wurden ausgelassen. Zudem stand die Deckung des Deutschen Meisters schlecht und ließ Andreas Palicka kaum Chancen, die Finger an den Ball zu bekommen. So schaffte es Wetzlar bis auf 23:22 wieder heranzukommen. 

Alfred Gislason brachte nun auch Thierry Omeyer ein, sein psychologisches Ass im Ärmel, wie er später auf der Pressekonferenz erklärte. Dies spürten wohl auch die restlichen Spieler. Die Abwehr agierte nun konzentrierter, und es gelang, einige Anspiele an den Kreis zu vereiteln. Auch Omeyer konnte seinem Ruf als Welthandballer 2008 gerecht werden. Ein wahrer Torrausch entwickelte sich bei den Kielern, und so konnten sie sich schließlich mit 29: 22 (42.) absetzen – das Publikum feierte.

Ein Zwischenstand, der so manch anderes Team zum Aufgeben gezwungen hätte, ließ die HSG Wetzlar nicht verzweifeln. Immer weiter kämpften sie gegen die Kieler und profitierten noch so manches mal von den vielen Fehlwürfen dieser. Am Ende siegten die "Zebras" jedoch deutlich mit 38:29.

Am nächsten Dienstag steht dem THW Kiel eine weitere schwere Aufgabe beim Gastgeber HSV Hamburg bevor. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Friederike Schultz
Friederike Schultz
eingeborene Kielerin, die das Meer, die Leute und all die schönen Ecken ihrer Hauptstadt liebt. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Freunden und der Familie. Und wenn sie nicht gerade Handball spielt, liest sie auch gerne mal einen schönen Krimi oder bereist die Welt, denn erst wenn man ab und zu ein wenig Abstand von der Heimat hat, erkennt man, wie schön man es doch hat. 

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll