KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Starke Frau Mai 2015

Logopädin Carolin Möller im Porträt

  • Eine Powerfrau mit tierischer Unterstützung
    Eine Powerfrau mit tierischer Unterstützung
  • Golden-Retriever-Rüde Kalle
    Golden-Retriever-Rüde Kalle
29/05/2015 0 0

Carolin Möller ist Logopädin in Kiel. Sie arbeitet gemeinsam mit Hunden, um Menschen zu helfen. Als Selbstständige mit Familie hat sie einen eng gestrickten Zeitplan, kann aber auf tatkräftige Unterstützung vertrauen. Wir zeigen, warum Sie für uns eine starke Frau ist.

Anzeige

Carolin Möller wirkt rundum zufrieden, wenn sie beschreibt, was sie in ihrer täglichen Arbeit antreibt: „Viele Menschen sind sehr dankbar für das, was ich tue.“ Offen, freundlich und locker – das sind die Attribute, die einem direkt in den Sinn kommen, wenn man der 38-Jährigen in ihren hellen Praxisräumen gegenübersitzt, in denen sofort das Hundespielzeug in der Ecke auffällt. Carolin Möller hilft, jeden Tag. Und das zusammen mit Vierbeinern: Die gebürtige Kielerin ist Inhaberin zweier Logopädiepraxen und setzt bei ihren Therapien Hunde ein. Die tierische Unterstützung bietet sich für Klienten aller Altersstufen mit besonderen Bedürfnissen an, zum Beispiel ältere Erwachsene in Pflegeheimen, Autisten, Wachkomapatienten oder Kinder mit verschiedenen Arten körperlicher oder geistiger Behinderungen. Neben diesen Einsatzmöglichkeiten können die Helfer mit der kalten Schnauze natürlich auch für Kinder und Erwachsenen ohne Behinderungen therapeutisch eingesetzt werden. Mit einem fröhlichen Strahlen in den Augen berichtet Carolin Möller von Vorteilen des Einsatzes der Tiere: „Sie vermitteln gleich ein positives Umfeld und jeder wird von ihnen so angenommen, wie er ist.“ Ihr treuer Wegbegleiter Henry ist Ende des Jahres 2013 verstorben, nun ist es der junge Golden-Retriever-Rüde Kalle, der sie begleitet und den Klienten von Carolin Möller immer wieder ein Lächeln auf das Gesicht zaubert.

Etwas für ihre Mitmenschen tun zu wollen, diesen Anspruch verfolgt Carolin Möller schon seit dem Einstieg ins Berufsleben. Nach der Schulzeit absolvierte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester. Anschließend machte sie ihr Examen an der Fachschule für Logopädie und arbeitete ein Jahr im erlernten Beruf. Dann brach Carolin Möller auf nach Florida und sammelte Erfahrungen in der Therapie mit Delfinen, außerdem war sie schon in der Reittherapie tätig. Es folgte der Schritt in die Selbstständigkeit. Neben den Logopädiepraxen betreibt sie außerdem die Akademie für tiergestützte Therapie, an der Therapiebegleithundeteams professionell ausgebildet werden.

Jede Menge zu tun also für die Mutter zweier Kinder. Im Privatleben ist da schon eine genaue Abstimmung mit ihrem Freund Marc (42) notwendig. Darüber hinaus kann Carolin Möller auf ihre Familie und weitere Helfer, wie eine Tagesmutter und Babysitter, zählen, die sie dabei unterstützen, das straffe Programm durchzuhalten, und die sich liebevoll um Stine (5) und Bo (7 Monate) kümmern. „Es ist schon anstrengend“, gibt sie zu, „aber mir ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen und die berufliche Herausforderung zu meistern.“ Ihren Ausgleich findet Carolin Möller beim Sport. Doch dafür bleibt nur wenig Zeit übrig. Schließlich vertrauen viele auf ihre Hilfe. Und genau so, wie sich andere immer auf sie verlassen können, kann auch Carolin sich sicher sein, von den Menschen um sie herum die nötige Rückendeckung zu erhalten.

KIELerLEBEN sucht Frauen, die etwas bewegen. Sie kennen eine starke Frau oder haben selbst etwas Besonderes erreicht? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Starke Frauen“ an redaktion@kielerleben.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jan Lohmann
Jan Lohmann

Zugezogener, kiel-begeistert, Musikhörer, Freizeitsportler, Musikmacher, Hobbykoch, Kaffeetrinker, Holstein-Anhänger, Konzertgänger, überzeugter CD-Käufer und Förde-Fan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll