KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

30:26 Sieg gegen HSV

THW auf Meisterschaftskurs

  • THW auf Meisterschaftskurs
    (Bild: Anja Kühl)
31/03/2013 0 0

Der THW Kiel bekam es am Karsamstag in heimischer Arena mit dem Lokalrivalen aus Hamburg zu tun und hatte in einem Match auf absoluter Augenhöhe alle Hände voll zu tun, die Hanseaten in die Schranken zu weisen.Dank eines starkes Schlussspurts und eines glänzend aufgelegten Thierry Omeyer konnten die Kieler dennoch die zwei wichtigen Zähler auf ihrer Haben-Seite verbuchen.

Anzeige

Beide Teams starteten zunächst ambitioniert und mit unbedingtem Willen ins Match. Nach fünf gespielten Minuten stand sowohl für die Zebras, als auch für die Hamburger lediglich ein Zähler zu Buche, beide Abwehrreihen agierten hellwach.

Gislason hatte zunächst Sprenger und Sigurdsson, Zeitz, Ahlm, Narcisse und Jicha als Spitze einer 3:2:1-Abwehr das Vertrauen geschenkt, auf Hamburger Seite sollten allen voran Vori und Duvnijak den Kielern das Leben schwer machen. Bis zur 10. Minute gelang das auch – durch hartes Einsteigen in der Abwehr und konsequente Chancenverwertung zeigten die Hanseaten sich als Gegner auf Augenhöhe. Als das rüde Eingreifen der HSV-Abwehr (11.) mit 7 Meter geahndet wurde und Vujin seine Nervenstärke von der Strafwurflinie zeigte, begann für die Zebras eine Mini-Serie, die sie mit drei Treffern in Front brachte (12.).  

Zeit für Schwalb, die Timeout-Karte zu ziehen und seine Mannschaft „einzunorden“ – mit Erfolg! Die Hamburger Abwehr sicherte fortan deutlich konsequenter die Räume und spielte lange,aber effektiv im Angriff. In der 18. Minute hatte der HSV sich wieder auf ein 7:7 herangekämpft, lediglich Thierry Omeyer im Kieler Kasten verhinderte ein ums andere Mal einen Kieler Rückstand.

Die Dramaturgie, die scheinbar für dieses Derby geschrieben worden war, lief munter weiter: Knappe Führung für Kiel, ein HSV, der sich herangekämpft, letztlich jedoch keine Lorbeeren ernten konnte und bis zur Schlusssirene außer dem frühen 1:0 nie in Führung gehen konnte.

Mit einem 13:11, das auf beiden Seiten die Hoffnungen auf einen Sieg am Leben ließen, ging es in die Halbzeitpause, aus der die Hamburger zunächst wacher zurückkamen, als die Hausherren. Als Vujin, dem zuvor alles gelungen war, in der 39. Spielminute mit einem „Heber“ an HSV-Schlussmann Bitter scheiterte und Vori postwendend völlig frei vom Kreis zum 18:18 traf, stand wieder „alles auf Anfang“.Im folgenden Timeout schien Coach Gislason jedoch den richtigen Ton getroffen zu haben. Kreisläufer Toft-Hansen, der mittlerweile für Kapitän Ahlm im Spiel war und Weltklasse-Mann Jicha trafen, die Kieler Abwehr packte konsequenter zu – 20:18 (42.).

Auch Marko Vujin, fand wieder zu altem Spielwitz und sorgte sowohl gemeinsam mit Toft-Hansen, als auch per herrlichem „Doppel-Doppelpass-Spiel“ mit Sprenger für sehenswerte Treffer, die das gut aufgelegte Kieler Publikum lautstark feierte. Der endgültige Schwenk Richtung Siegerstraße mochte allerdings noch nicht so recht gelingen. Trotz angespannter personeller Situation gaben die Hamburger nach eigenem Timeout (43.) nicht auf und kämpften mit Mann und Maus gegen die drohende Niederlage an. Allen voran Duvnijak, der in der zweiten Hälfte seinen verletzten Kollegen Lijewksi als Rechtshänder auf Halbrechts vertreten musste, schien noch an ein „Wendemanöver“ zu glauben und war nicht zu stoppen.

Dennoch: Die Dramaturgie schien festzustehen, die Kieler Festung für die Hamburger einfach nicht einnehmbar.Spätestens, als Jicha seine Treffer sieben und acht erzielte, waren die Hamburger besiegt und Schlussmann Bitter endgültig bedient. Der Rest war Jubel und Freude auf Kieler Seite und ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung „Rathausplatz“, auf dem Anfang Juni (mal wieder) eine Meisterschaftsparty stattfinden könnte.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Anja Kühl
Anja Kühl
Schwerverliebte Mami und treusorgende Gemahlin, sprich: Familienmensch! Liebt Kiel, weil die Heimat eben dort ist, wo das Herz ist … Studiert Deutsch und Skandinavistik, spielt Handball, liebt Milchschaumschlürfen mit dem Junior und Freundinnen, ist ab und an etwas verhaltensoriginell, kreiert gern Worte und ist große Loriot-Verehrerin. Krawehl! Krawehl!

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll