KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

32:31-Sieg gegen Veszprem

Über Ungarn nach Köln?

  • Über Ungarn nach Köln?
22/04/2013 0 0

Dank einem grandiosen Schlussspurt konnte sich der THW Kiel am Sonntagabend in letzter Sekunde im Viertelfinale der Champions League gegen den Konkurrenten aus Veszprem durchsetzen und siegte vor heimischer Kullisse knapp mit 32:31. Für das Rückspiel am kommenden Sonnabend lautet die Devise also: (Fast) Alles auf Null!

Anzeige

Schon vor der Partie waren die mehr als 10.000 Fans – darunter auch einige lautstarke Anhänger der Ungarn – absolut heiß auf die Partie und sorgten für großartige Atmosphäre im Kieler Handballtempel. Die erste Viertelstunde gehörte dennoch den Gästen, die die „Zebra“-Abwehr durch Nagy, Ugalde und dreimal durch Kreisläufer Sulic (zu) locker überwanden.  

Der THW fand zunächst nicht ins Spiel, einzig Marco Vujin deutete seine außergewöhnliche Form an. Dennoch: nach einer Viertelstunde lagen die Hausherren mit drei Zählen zurück. Gislason nahm früh seine erste Auszeit und beorderte Palmarsson in die Rückraummitte. Das Spiel worgte weiter hin und her, beide Teams zeigten sehenswerten, wenn auch kampfbetonten Handball.

Veszprem legte vor, der THW verkürzte, konnte in der ersten Hälfte aber lediglich einmal auf 10:10 ausgleichen (18. Spielminute) und eine magere 13:12 Führung herausspielen, die wiederum postwendend von den Ungarn egalisiert wurde und lange Zeit die einzige Kieler Führung bleiben sollte. Einen Pfostentreffer des völlig unbedrängten Nagy wussten die "Zebras" in dieser Phase nicht auszunutzen: Filip Jicha setzte einen von Vujin erkämpften Siebenmeter auf die Latte, Ilic verzog aus dem Rückraum und Palmarsson scheiterte an Fazekas. Der Sprenger-Treffer zum 15:16 kurz vor der Pause war lediglich Makulatur auf einer ersten Hälfte, in der vor allem Laszlo-Nagy eigene Festspiele veranstaltete und keine Gelegenheit ausließ, die Kieler Torhüter zu überwinden.

Die zweite Hälfte sollte zunächst auch nicht im Zeichen einer konzentrierten Kieler Leistung stehen – das Gegenteil war der Fall! Ehe die „Zebras“ richtig in die Halle zurückgekehrt waren, sahen sie sich einem 5-Tore-Rückstand hinterherlaufen. Nagy und Sulic verbuchten jeweils zwei weitere Treffer auf ihren Konten und düpierten die konfus und konzeptlos wirkende Kieler Abwehr. Zwar lief es ab der 40. Spielminute auch aus Kieler Sicht wieder etwas „runder“, Vujin traf aus dem Rückraum, Toft Hansen wurde zweimal mustergültig bedient und Ilic vollstreckte seine Strafwürfe souverän – den Rückstand vermochten die Zebras dennoch nicht zu verringern. Als Ugalde zum 28:22 (47.) für die Gäste traf, schien das Schicksal einer schweren Hypothek für das Rückspiel am kommenden Sonnabend in Ungarn, besiegelt. Die Wende kam dann aber aus dem Nichts! Während Nagy eine Zeitstrafe verbüßte, verwandelte Ilic einen Siebenmeter, Thierry Omeyer zeigte eine Doppelparade, Sigurdsson erzielte zwei sehenswerte Treffer. Omeyer, Narcisse, Sprenger hießen die Garanten für einen erfolgreichen Kraftakt, der die Kieler zurück in Schlagdistanz und letztlich sogar durch einen 6:0-Lauf zum Ausgleich brachten.

Die Schlussphase des Spiels war an Brisanz kaum mehr zu überbieten. Alfred Gislason nahm acht Sekunden vor der Schlusssirene bei Gleichstand seine Auszeit, um letzte Anweisungen zu geben. Der Plan, Daniel Narcisse aus der Mitte abziehen zu lassen, ging auf: Der Franzose stieg hoch, überwand Block und Torwart Fazekas und sorgte für 10.000 jubelnde Kieler Fans.

THW: Omeyer (1.-19., 31.-60., 8 Paraden), Palicka (19.-30., 2 Paraden); Toft Hansen (4), Sigurdsson (3), Sprenger (4), Ahlm (2), Wiencek (n.e.), Ekberg (n.e.), Palmarsson, Narcisse (4), Ilic (4/4), Klein (n.e.), Jicha (3), Vujin (8)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Anja Kühl
Anja Kühl
Schwerverliebte Mami und treusorgende Gemahlin, sprich: Familienmensch! Liebt Kiel, weil die Heimat eben dort ist, wo das Herz ist … Studiert Deutsch und Skandinavistik, spielt Handball, liebt Milchschaumschlürfen mit dem Junior und Freundinnen, ist ab und an etwas verhaltensoriginell, kreiert gern Worte und ist große Loriot-Verehrerin. Krawehl! Krawehl!

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll