KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

THW gewinnt Rückspiel 30:26

Viertelfinaleinzug!

  • Viertelfinaleinzug!
25/03/2013 0 0

Der THW Kiel hat sich am Sonntagabend in einem packenden Match gegen den russischen Meister aus Moskau das Weiterkommen in der Champions League gesichert und muss nun nur noch eine Hürde überwinden, um beim Final4 in Köln dabei zu sein.

Anzeige

Zwei Tore Rückstand aus dem Hinspiel waren die Hypothek, mit der die Kieler vor heimischer Kulisse aufliefen. Das Publikum, das „endlich“ mal wieder ein spannendes Spiel erwartete war von der ersten Minute an hellwach und begrüßte das Team mit frenetischem Jubel, den es nur gibt, wenn ein echtes Endspiel ansteht.

Auch die Zebras legten einen temporeichen Start auf's Parkett, eine Parade vom starken Torhüter Thierry Omeyer war der Auftakt in die Partie. Gemeinsam mit seinen Kollegen Marcus Ahlm, Christian Sprenger, Aron Palmarsson, Momir Ilic und Gudjon Valur Sigurdsson verstand er es von Beginn an, den Gästen aus Moskau den Zahn zu ziehen. Die defensive 6:0-Abwehr der Kieler trieb die Gäste anfangs schier zur Verzweiflung und sorgte immer wieder dafür, dass ihr Plan, den THW über lange Kreuzungen vor der Abwehr zu knacken, oftmals nicht aufging. Den Kielern gelang allerdings auf der Gegenseite auch noch nicht alles, allein Kapitän Ahlm war es, der dafür sorgte, dass seine Farben niemals in Rückstand gerieten. Aufmerksam verwandelte er einige Abpraller, entnervte Torwart Stochl, der bereits in der 13. Minute das Feld räumte.

Bereits zwei Minuten zuvor hatte sein Coach Vladimir Maximov die Timeout-Karte gezogen, da seinem Team bereits frühzeitig die Felle davon zu schwimmen drohten, eine Taktikumstellung blieb aber zunächst aus. Die Russen spielten weiter auf langen Ballbesitz, konnten THW-Torwart Thierry Omeyer jedoch oftmals nicht überwinden. Die russische Abwehr agierte allerdings fortan deutlich aufmerksamer und arbeitete konzentrierter im Rückzugsverhalten, die Kieler produzierten Fehler und Moskau pirschte sich wieder auf 9:8 (18.) heran. Für Coach Gislason der perfekte Zeitpunkt für einen Weckruf an sein Team. Auf die Auszeit der Hausherren folgte ein „Lauf“, dem die Moskauer „Bären“ nichts mehr entgegen setzen konnten. In den verbleibenden 12 Minuten konnten die Kieler, trotz zahlreicher Patzer, acht Treffer, die Gäste lediglich zwei Treffer erzielen – beim 17:10, das zur Halbzeitpause auf der Anzeigetafel stand, schien das Weiterkommen für „Schwarz-Weiß“ bereits in trockenen Tüchern.

Nach der Pause knüpften die „Zebras“ genau dort an, wo sie aufgehört hatten und erhöhten ihre Führung zunächst. Auch eine doppelte Zeitstrafe gegen Jicha und Sprenger überstanden die "Zebras" nahezu unbeschadet, weil Narcisse sich in Unterzahl durch die gegnerische Deckung wackelte und Zeitz seinen Hammer zum 21:12 auspackte. Die erste Zehn-Tore-Führung (38.)ließ in der „Ostseehalle“ bereits Feierstimmung aufkommen, allerdings waren noch 22 Minuten zu spielen!

Jicha scheiterte am Moskauer Block, Palmarssons Anspiel auf Sprenger landete im Toraus, Palmarsson scheiterte an Moskau-Torwart Grams und Zeitz wuchtete seinen Wurf nach einem Durchbruch über den Kasten – im Kieler Angriffsspiel passte fortan nicht mehr viel, die Russen hingegen holten Tor um Tor auf. In der 50. Minute warf Coach Gislason erneut die grüne Karte auf den Tisch der Kampfrichter und rüttelte sein Team energisch wach. Die verbleibenden zehn Minuten standen zwar nicht mehr im Zeichen von „Handball auf Weltklasseniveau“, jeder einzelne THW-Spieler spielte jedoch die Karte „individuelle Stärke“ aus: Marko Vujin, der wieder für Zeitz ins Spiel gekommen war, erzielte zwei wichtige Treffer, Ilic bewies Nerven vom Siebenmeterpunkt und Thierry Omeyer vernagelte seinen Kasten – der Viertelfinaleinzug der Kieler war kurz vor Abpfiff Gewissheit. Mit 30:26 und somit einem Netto-Vorsprung von zwei Treffern hat der THW den vorletzten Meilenstein auf dem Weg nach Köln gemeistert.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Anja Kühl
Anja Kühl
Schwerverliebte Mami und treusorgende Gemahlin, sprich: Familienmensch! Liebt Kiel, weil die Heimat eben dort ist, wo das Herz ist … Studiert Deutsch und Skandinavistik, spielt Handball, liebt Milchschaumschlürfen mit dem Junior und Freundinnen, ist ab und an etwas verhaltensoriginell, kreiert gern Worte und ist große Loriot-Verehrerin. Krawehl! Krawehl!

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll