KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Weihnachtsmärkte und Basare im Überblick

Vorweihnachtliche Märkte

  • Vorweihnachtliche Märkte
01/11/2012 0 1

Gemütlich an den Ständen vorbeischlendern, hier einen leckeren Glühwein trinken, dort ein paar Maronen essen und ganz nebenbei tolle Weihnachtsgeschenke finden – Adventszeit ist Marktzeit. Hier finden Sie eine große Auswahl.Adventsmarkt auf Gut Helmstorf in Helmstorf 3. und 4. November, 11–18 Uhr

Anzeige

Beim traditionellen Adventsmarkt auf dem Gut Helmstorf sind wie jedes Jahr wieder alle Besucher herzlich eingeladen, die jährlich neuen Angebote zu entdecken. Adventliche und weihnachtliche Dekorationen, Wohnaccessoires und schöne Dinge zum Verschenken – hier ist für jeden etwas dabei. Für Kinder gibt es eine betreute Kinderecke mit Mini-Hüpfburg, Schminken, Basteln, Kerzenziehen und Mitmach-Kasperletheater. Eintritt 3 Euro, Kinder frei.

Kunsthandwerker Markt im Grünen Jäger in Altenhof

3. bis 4. November und 10. bis 11. November, Sa 12–18 Uhr, So 11–18 Uhr

Wie schon in den letzten Jahren verwandelt der Hobby-Kunst-Ring 89 auch in diesem Jahr wieder den Gasthof Grüner Jäger in ein Haus voller Geschenke. An den beiden Wochenenden werden wechselnde Anbieter im historischen Saal den Besuchern an zahlreichen Ständen allerlei Selbstgefertigtes bieten, von Aquarellen über Fotos, Glas-, Holz- und Tonarbeiten bis hin zu Schmuck, Tüchern und vielem mehr. Der Eintritt ist frei.

Martinsmarkt im Antik-Hof Bissee

8. bis 11. November

Außergewöhnliche Stände der 39 Kunsthandwerker warten in wunderschöner, ländlicher Atmosphäre auf die Besucher. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ponyreiten, Laternelaufen und Märchen runden das Erlebnis auf dem Lande ab. Öffnungszeiten: Do 16–21 Uhr, Fr 14–19 Uhr, Sa 11–19 Uhr, So 11–18 Uhr. Eintritt 3 Euro, Kinder frei.

Martinimarkt in der Waldorfschule Kiel, Holzhofallee 20

10. November, 11–17 Uhr

Ein bunter Herbstmarkt lockt neben dem Verkauf von jahreszeitlichen Schüler- und Eltern-Basteleien sowie Kunsthandwerk vor allem mit tollen Aktionen, die die Schüler vorbereitet haben. Auch Ausstellungen aus dem Unterricht finden ihren Platz, und ein Konzert des Schul-Orchesters bildet den krönenden Abschluss. Der Erlös kommt der Schule zugute.

Kunst und Handwerk zum Advent, Bürgerhaus Kronshagen

17. und 18. November, 10–17 Uhr

Schöne, erlesene handwerkliche Arbeiten laden in gemütlicher Atmosphäre zum Stöbern ein, dazu gibt es Kaffee und hausgebackenen Kuchen. Der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf wird einem gemeinnützigen Zweck zugeführt.

Adventsausstellung bei Rosa Rostig

Ab 17. November, Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr

Bei Rosa Rostig in der Yorckstr. 1a kann man sich ab dem 17. November auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Von den Zutaten für den Adventsschmuck bis zu Geschenkideen für die Lieben: Bei Rosa Rostig warten viele Inspirationen auf die Besucher.

Adventsmeile in Dänischenhagen

23. und 24. November, 10–18 Uhr

Mehr als 30 Aussteller bieten in Dänischenhagen Anregungen, um sich perfekt auf die kommende Adventszeit einstimmen. Statt in Buden wird direkt in die weihnachtlich geschmückten Läden und Häuser im alten Ortskern gebeten. Von weihnachtlichen Dekorations- und Geschenkartikeln über Stoffe und Gartenaccessoires bis hin zu interessanten Ausstellungen wird viel Attraktives geboten. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Stockbrot, Ponyreiten, Bastelstationen, Oldtimer-Treckern und mehr begeistern Groß und Klein.

Pronstorfer Weihnacht

23. bis 25. November, 30. November bis 2. Dezember, 7. bis 9. Dezember, 14. bis 16. Dezember, je 11–18 Uhr

Auf Gut Pronstorf erlebt man Weihnachten wie früher. In den liebevoll restaurierten Gebäuden und im winterlichen Gutspark gibt es für Groß und Klein, für Jung und Alt überall Überraschendes zu entdecken. Kunsthandwerker und ideenreiche Künstler lassen sich beim Entstehen ihrer Objekte über die Schulter gucken. Die 100 Stände sind eine vielfältige Fundgrube für „himmlische Gaben“. Stände mit Naturprodukten wie Öle, Honig, Käse, Floristik, regionale Wildprodukte, frisch geräucherter Fisch, Pestos, Gebäck, frisch gebackenes Brot, Marmeladen, Kürbiskernprodukte erfreuen sich besonderer Beliebtheit.

Weihnachtsmarkt auf Gut Dobersdorf

23. bis 25. November, 30. November bis 2. Dezember, 7. bis 9. Dezember, 14. bis 16. Dezember, 21. bis 23. Dezember, je 10–18.30 Uhr

Direkt vor der malerischen Kulisse des Gut Dobersdorf locken Köstlichkeiten wie Honig, Käse, frisches Brot und geräucherter Fisch. Oder man lässt sich einfach bei einem heißen Punsch und süßem Crêpe oder Fleisch vom Grill und frischem Bier verwöhnen. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten und das Nostalgie-Karussell. Bäume und Wildspezialitäten stehen vom 21. November bis 24. Dezember von 9–17 Uhr zum Verkauf. Der Eintritt ist frei.

Adventsmarkt im motion-center

1. und 2. Dezember, 10–17 Uhr

Im motion-center in Rendsburg (Büsumer Str. 32–36) zeigen zahlreiche Aussteller am ersten Adventswochenende einen Mix aus Kunsthandwerk und kunstgewerblichen Ausstellungsgegenständen, wie zum Beispiel Adventsgestecke und -kränze, Karten, Konfitüren und Gelees, Schmuck, Naturseifen, Liköre und Säfte, Textilien und vieles mehr. Ein Büfett mit Süßem und Herzhaftem sorgt für Entspannung.

Weihnachtsmarkt Kiel, Altstadt, Holstenstr./ Sophienhof

26. November bis 23. Dezember, Mo–Sa 10–22 Uhr, So 10–20 Uhr

Die festlich geschmückte Innenstadt erstrahlt vom Holstenplatz über den Asmus-Bremer-Platz bis hin zum Alten Markt wieder in weihnachtlichem Glanz, wenn beinahe 100 Stände die Besucher zum Schlendern einladen. Auch die Kieler Partnerstädte Tallinn (Estland), Gdynia (Polen) und Kaliningrad (Russland) bieten landestypische Artikel an.

Weihnachtsmarkt Eckernförde, Kirchplatz

30. November bis 23. Dezember, 11–19 Uhr

In der idyllischen Altstadt, direkt an der Nikolaikirche, wird es in Eckernförde bei Glühwein, gebrannten Mandeln und vielen weiteren Köstlichkeiten so richtig weihnachtlich. Außerdem laden die umliegenden Geschäfte und viele Stände zum Bummeln und Stöbern ein. Tipp: Vom 27. bis 30. Dezember eröffnet der Markt noch einmal.

Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in der Pumpe

30. November bis 3. Dezember, 10–18 Uhr

60 Kunsthandwerker bieten beim Markt in der Pumpe ihre außergewöhnlichen Arbeiten an, ob Malereien, Handarbeit, Christbaumschmuck oder Holzspielzeug. Natürlich gibt es außerdem auch Punsch, Kaffee und Kuchen, zahlreiche Mitmachaktionen wie Origami-Falten und Kerzendrehen und viele weitere besondere Programmpunkte.

Historischer Weihnachtsmarkt auf Gut Bossee (bei Westensee)

15. und 16. sowie 22. und 23. Dezember, 11–16 Uhr

Eine weihnachtliche Reise ins Mittelalter mit Jagdhunde- und Greifvogelvorführungen, Ponyreiten, Jagdbogenschießen, Musikanten und Kindertheater. Für das leibliche Wohl sorgt Deftiges vom Wild aus Bülowschen Wäldern, am offenen Feuer gebraten. Mit der Kutsche geht’s direkt zum eigenen Weihnachtsbaum.

Weihnachtsmarkt Gut Stockseehof

1. bis 16. Dezember, 11–18 Uhr

Vor und in der historischen Fachwerkscheune des Gut Stockseehofs präsentieren über 120 in- und ausländische Aussteller ihre Waren, ob Christbaumschmuck, Geschenke, Holzspielzeug, Kunsthandwerk, Antiquitäten oder alles für die weihnachtliche Tafel. In der Scheune kann man sich außerdem mit heißem Glühwein, kräftiger Erbsensuppe, Gebäck und Waffeln stärken. Das Gut bietet auch Weihnachtsbäume an, frisch geschlagen aus dem eigenen Forst.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll